SAP-Standardwerte

So legen Sie die Standardwerte für die SAP-Anmeldung fest

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Extras auf Optionen.
  2. Klicken Sie auf „Standardwerte für die SAP-Anmeldung“.
  3. Geben Sie die Standardsprache bei der SAP-Anmeldung an.
  4. Sie können gegebenenfalls die Option „Kennwort der letzten Anmeldung speichern“ aktivieren.
  5. Geben Sie einen benutzerdefinierten Pfad für den .ini-Ordner der SAP-Anmeldung an. Sie können die SAP-Anmeldedatei an diesem Speicherort ablegen.
  6. Bei 64-Bit-Betriebssystemen wird in den Standardeinstellungen der SAP-Anmeldung eine Option zum Auswählen der SSO-Konfigurationsdatei (Single Sign On) (64 Bit) angezeigt.

Benutzerdatenformate

In RUNNER for QUERY können Sie angeben, ob Daten als Rohdaten oder formatierte Daten angezeigt werden.

Ländereinstellungen verwenden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um sicherzustellen, dass die Datumsangaben und Zahlen in Einklang mit der Ländereinstellung auf dem Computer heruntergeladen und angezeigt werden. Ländereinstellungen gelten für Excel-, Text- und XML-Dateien. sowie für Daten, die in RUNNER for QUERY angezeigt werden, z. B. Vorschautext und über F4 angezeigte Werte.

Access- und SQL Server-Datenbanken verwenden eigene Datenformate, bei denen die Ländereinstellung und deren Formate nicht berücksichtigt werden.

Geben Sie die Ländereinstellungen im Dialogfeld für die Länder- und Spracheinstellungen ein, auf das Sie über die Systemsteuerung Ihres Computers zugreifen können.

Kontrollkästchen „Ländereinstellungen verwenden“ deaktivieren. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Rohdaten in Excel-, Text- und XML-Dateien herunterzuladen. In RUNNER for QUERY werden Rohdaten angezeigt, z. B. in in der Vorschau angezeigtem Text und bei über F4 angezeigten Werten. Access- und SQL Server-Datenbanken verwenden eigene Datenformate.

Datumsangaben. Sie können das Downloadformat für Datumsangaben im Feld „Datumsformat“ festlegen. Das ausgewählte Datumsformat wird bei der Anzeige von Datumsangaben in Excel-, Text- und XML-Dateien, in Access- und SQL-Server-Datenbanken und in Vorschau- und F4-Werten, die in RUNNER for QUERY angezeigt werden, verwendet.