Zurück zu

RUNNER for QUERY

Ebenfalls in diesem Abschnitt

Einführung zu Runner für Query

Neue Funktionen in Winshuttle Runner für Query Versionen 10.6/10.7

Hilfe für RUNNER for QUERY

Eine Winshuttle-Lizenz für CENTRAL aktivieren

Voraussetzungen

Einstellungen vornehmen

Der RUNNER for QUERY-Bildschirm

Mit CENTRAL arbeiten

Mit dem QUERY-Add-in für Microsoft Excel arbeiten

Anzeigen von Protokollen

RUNNER for QUERY installieren

RUNNER for QUERY lässt sich in nur wenigen Minuten installieren. Laden Sie die Installationsdatei über den Link herunter, den Sie von Ihrem Kundensachbearbeiter erhalten haben, und führen Sie sie aus. Befolgen Sie zum Abschließen der Installation die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Voraussetzungen für die Installation von RUNNER for QUERY auf einem Client-Computer

Hinweis: Die Winshuttle-Software ist mit Windows-32- und -64-Bit-Plattformen kompatibel. Wählen Sie das entsprechende Winshuttle-Installationsprogramm für Ihre Plattform aus.

RUNNER for QUERY installieren

Sie können die Software folgendermaßen installieren:

Speicherordner

Bei der Neuinstallation werden neue Produktordner erstellt, die aber auch an eine andere Stelle verschoben werden können. Alte Skripte und Datendateien werden in Legacy-Ordnern aufbewahrt.

Mit einer CD-ROM

So installieren Sie die Software mit einer CD-ROM:

  1. Legen Sie die CD-ROM in den Computer ein.
  2. Der Installationsvorgang beginnt automatisch.
  3. Sollte die Installation nicht automatisch starten, klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen. Klicken Sie auf Durchsuchen und rufen Sie das CD-ROM-Laufwerk auf. Klicken Sie dann zum Starten der Installation auf „Setup“.
  4. Befolgen Sie zum Abschließen der Installation die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Mit einer aus dem Netzwerk heruntergeladenen Installationsdatei

So installieren Sie die Software mit der heruntergeladenen Installationsdatei:

  1. Klicken Sie auf den Link, den Sie per E-Mail erhalten haben.
  2. Laden Sie die Datei „Setup.exe“ herunter und speichern Sie sie auf der Festplatte.
  3. Klicken Sie „Setup.exe“ doppelt an und befolgen Sie zum Abschließen der Installation die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  4. Beachten Sie anschließend die entsprechenden Anweisungen zum Aktivieren der Software. Weitere Informationen finden Sie unter „Über Winshuttle Connect aktivieren“.
  5. Jetzt können Sie mit RUNNER for QUERY arbeiten.

Produkt mit dem einzelnen MSI- oder Enterprise-Setup installieren

Voraussetzungen

Achten Sie bei der Installation mit MSI im unbeaufsichtigten Modus (zur Implementierung in Unternehmen) darauf, dass auf den Zielsystemen Microsoft .NET Version 3.5 SP 1 installiert ist. Ist dies nicht der Fall, wird die unbeaufsichtigte MSI-Installation abgebrochen.

Umfangreiches Upgrade mit dem einzelnen MSI-Setup installieren

Für MSI muss eine Befehlszeilenoption des Typs „SILENTINST“ ausgegeben werden, für die der Wert „1“

sein. Bei der Befehlszeile

 msiexec /i "product.msi" /qb SILENTINST=1

Kleineres Produktupdate mit dem einzelnen MSI-Setup installieren

Wenn Sie ein Update für eine bereits durchgeführte Produktinstallation installieren möchten, so hat dies über die Befehlszeile zu erfolgen.

  1. Geben Sie in der Befehlszeile ein: reinstall=all.
  2. Geben Sie den Befehl „reinstallmode=vomus“ ein. Außer bei komplexeren Szenarien sollte der Befehl „reinstallmode“ immer auf „vomus“ gesetzt werden. Beispiel für eine beim Setup häufig verwendete Befehlszeile:
msiexec.exe /i \product.msi reinstallmode=vomus reinstall=all

Kleineres Produktupdate mit dem einzelnen MSI-Setup installieren

Wenn Sie ein Update für eine bereits durchgeführte Produktinstallation installieren möchten, so hat dies über die Befehlszeile zu erfolgen.

  1. Geben Sie in der Befehlszeile ein: reinstall=all.
  2. Geben Sie den Befehl „reinstallmode=vomus“ ein. Außer bei komplexeren Szenarien sollte der Befehl „reinstallmode“ immer auf „vomus“ gesetzt werden. Beispiel für eine beim Setup häufig verwendete Befehlszeile:
msiexec.exe /i \product.msi reinstallmode=vomus reinstall=all

HINWEIS: Denken Sie unbedingt daran, dass eine Installation nur über die Befehlszeile erfolgen kann, wenn auf dem Zielcomputer bereits eine Vorgängerversion des Produkts vorhanden ist. Wenn die Eigenschaften eingestellt werden und das Programm auf dem Computer noch gar nicht installiert ist, kann es passieren, dass die Anwendungsdateien gar nicht installiert werden, obwohl die Installation im Modus für kleinere Upgrades ausgeführt zu werden scheint.

Umfangreichere Version über die Befehlszeile installieren

Verwenden Sie bei einer Neuinstallation, für die noch keine Vorgängerversion vorhanden ist, nicht den Befehl „reinstall=all“.

Winshuttle STUDIO installieren

Winshuttle STUDIO bietet drei Installationsoptionen:

Hinweis: Beim Upgrade oder bei der Neuinstallation von Version 10.0 werden neue Dokumentenordner (Eigene Dateien\Winshuttle) namens TRANSACTION erstellt. Die Anwendungsoptionen werden jedoch nicht auf diese neuen Pfade zurückgesetzt. Zur Verwendung der neuen Ordner wird empfohlen, die Änderung manuell vorzunehmen.

So führen Sie ein Upgrade auf STUDIO durch:

  1. Legen Sie die CD in das DVD- oder CD-Laufwerk des Computers ein. Der Installationsvorgang beginnt automatisch.
  2. Sollte die Installation nicht automatisch starten, klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen. Klicken Sie auf Durchsuchen und rufen Sie das CD- oder DVD-Laufwerk auf und kicken Sie dann zum Starten der Installation auf „Setup“. Klicken Sie auf der ersten Seite des Assistenten auf Weiter.
  3. Lesen Sie sich die Lizenzvereinbarung durch und akzeptieren Sie die darin enthaltenen Bedingungen.
  4. Geben Sie den Benutzernamen und den Namen Ihres Unternehmens ein.
  5. Klicken Sie auf der Seite mit den Installationsarten entweder auf Vollständig oder auf Benutzerdefiniert.
  6. Falls Sie sich auf der Produktauswahlseite für die benutzerdefinierte Installation entschieden haben, wählen Sie nacheinander die zu installierenden Produkte aus.
  7. Befolgen Sie die Anweisungen.

So installieren Sie STUDIO im Rahmen einer vollständigen Installation:

  1. Legen Sie die CD in das DVD- oder CD-Laufwerk des Computers ein.
  2. Der Installationsvorgang beginnt automatisch.
  3. Sollte die Installation nicht automatisch starten, klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen. Klicken Sie auf Durchsuchen und rufen Sie das CD- oder DVD-Laufwerk auf und kicken Sie dann zum Starten der Installation auf „Setup“. Klicken Sie auf der ersten Seite des Assistenten auf Weiter.
  4. Lesen Sie sich die Lizenzvereinbarung durch und akzeptieren Sie die darin enthaltenen Bedingungen.
  5. Geben Sie den Benutzernamen und den Namen Ihres Unternehmens ein.
  6. Klicken Sie auf der Seite mit den Installationsarten auf Vollständig. Daraufhin beginnt die Installation.

So installieren Sie STUDIO im Rahmen einer benutzerdefinierten Installation:

  1. Legen Sie die CD in das DVD- oder CD-Laufwerk des Computers ein.
  2. Der Installationsvorgang beginnt automatisch.
  3. Sollte die Installation nicht automatisch starten, klicken Sie auf Start und anschließend auf Ausführen. Klicken Sie auf Durchsuchen und rufen Sie das CD-Laufwerk auf und kicken Sie dann zum Starten der Installation auf „Setup“. Klicken Sie auf der ersten Seite des Assistenten auf Weiter.
  4. Lesen Sie sich die Lizenzvereinbarung durch und akzeptieren Sie die darin enthaltenen Bedingungen.
  5. Geben Sie den Benutzernamen und den Namen Ihres Unternehmens ein.
  6. Klicken Sie auf der Seite mit den Installationsarten auf Benutzerdefiniert.
  7. Führen Sie auf der Seite „Zielspeicherort auswählen“ einen der folgenden Vorgänge aus:
    • Klicken Sie zum Suchen eines neuen Ordners auf Ändern

    -oder-

    • klicken Sie auf Weiter, wenn Sie keinen neuen Ordner angeben möchten.

      Befolgen Sie zum Auswählen der zu installierenden Produkte die Anweisungen.