Neue Funktionen und Verbesserungen in Version 10.6/10.7 > Behobene Fehler in den Versionen 10.6/10.7
Behobene Fehler in den Versionen 10.6/10.7
Version 10.7 Hotfix 1
- Das Anlegen von Gibralter-Protokolldateien ist nun zur effizienteren Verarbeitung optimiert.
- Bei Query entstehen keine Gleichzeitigkeitsprobleme mehr, wenn Sie Netzwerke von LAN auf WLAN umstellen.
- Query unterstützt jetzt das Hinzufügen der CDHDR-Tabelle auf einem EHP7-Server, der ohne das Winshuttle Funktionsmodul läuft.
- Kurze URL-Anmeldungen von Siteminder werden jetzt automatisch an die lange URL weitergeleitet. Bei Änderungen der langen URL werden keine manuellen Aktualisierungen mehr benötigt.
- Im Aktivierungsbildschirm wird der Produktname nicht mehr lokalisiert (es heißt jetzt Connect anstelle von Verbindung).
- Query unterstützt jetzt die Entfernung einer Verknüpfung, nachdem das Skript gespeichert und wieder geöffnet wurde.
Version 10.7
- Query unterstützt die Operatoren IS NULL und IS NOT NULL für Felder in InfoSets.
- Der Wert Zeiteinsparung insgesamt gilt jetzt für Werte von mehr als oder gleich 24 Stunden.
- Das Tabellenmenü der Access-Tabellen im Ausführungsbildschirm wurde verbreitert, damit die Tabellennamen besser lesbar sind.
- Access-Tabellen ändern sich während der Läufe nicht mehr.
- Excel-Dateien können jetzt als Eingabedateien für IN-Kriterien bei Logischen Datenbank (LDB)-Abfragen in Systemen, die mit dem Winshuttle Funktionsmodul arbeiten, verwendet werden.
- Query löst keine Ausnahme mehr aus, wenn Skripte mit der Einstellung Zeitversetzte Ausführung vom Excel Add-In aus ausgeführt werden.
- Runner für Query berücksichtigt die vom Author im Skript angelegten „Adaptive Query Throttling“-Einstellungen.
Version 10.6 Aktualisierung 1 Fehlerkorrekturen
- Der Warnhinweis auf falsch zugeordnete Verknüpfungen wird nach Entfernen der falschen Verknüpfung nicht mehr angezeigt.
- In der französischen Umgebung zeigt der Planer jetzt „A.M.“ und „P.M.“ an, sodass Aufgaben für nach 11:59 A.M. geplant werden können.
- Veröffentlichte Abfragedateien können jetzt über Makros ausgeführt werden; damit wurde ein Problem in Version 10.6 behoben.
- Wenn das Winshuttle Add-In aktiviert ist, lassen sich alle Microsoft Excel-Dateien öffnen.
- Apostrophe werden jetzt in von Winshuttle Connect bearbeiteten E-Mail-Nachrichten korrekt angezeigt.
- Beim Prüfen von Verbindungen von Winshuttle Connect wird www.winshuttle.com jetzt vor Google, Yahoo und Microsoft gepingt. Um sicherzustellen, dass Connect eine Verbindung herstellen kann, müssen Adressen von *.winshuttle.com auf Port 80 und 443 durch Ihre Firewall hindurchgelassen werden.
Version 10.6 GA
- Alle Mehrtabellen-Skripte mit Kriterien melden eine SQL-Lite-Ausnahme an Server W4I, wenn das Funktionsmodul nicht installiert ist.
- Problem mit falsch zugeordneten Verknüpfungen in Query-Skripten für Neueinstellungen in Personalabteilung.
- Query (MBWE) extrahiert nur eine Zeile, wenn kein Filter eingerichtet ist, mit Filter werden jedoch alle Datensätze wie erwartet extrahiert.
- Zusätzliche Felder in InfoSet werden nicht bei Query abgerufen.