Zurück zu

Einführung zu Runner für Query

Ebenfalls in diesem Abschnitt

Neue Funktionen in Winshuttle Runner für Query Versionen 10.6/10.7

So erhalten Sie Unterstützung für Winshuttle RUNNER for QUERY

Eine Winshuttle-Lizenz für Connect aktivieren

Voraussetzungen

Einstellungen vornehmen

Der RUNNER for QUERY-Bildschirm

Mit Winshuttle Connect arbeiten

Anzeigen von Protokollen

Mit dem RUNNER-Add-in für Microsoft Excel arbeiten

Winshuttle bietet ein Add-in für Excel, das sogenannte RUNNER-Add-in. Mit diesem Add-in können Sie zwar vorhandene Abfragen ausführen bzw. deren Zuordnung aktualisieren, Sie können jedoch damit keine Abfragen erstellen oder bearbeiten. Eine Abfrage kann in Excel ausgeführt werden, wenn sie vom RUNNER-Client in einer Excel-Datei oder -Vorlage veröffentlicht wird. Wenn TRANSACTION zusammen mit RUNNER auf dem Computer installiert ist, können Sie mit dem RUNNER-Add-in Daten abfragen, bearbeiten und dann mit TRANSACTION zurück in SAP laden.

Bei der Installation von RUNNER for QUERY wird das RUNNER-Add-in automatisch in Excel installiert.

So zeigen Sie das RUNNER-Add-in in Microsoft Office Excel 2007 an

So zeigen Sie das QUERY-Add-in in Microsoft Excel 2003 an

Einstellungen des RUNNER-Add-in

Die Standardwerte für die Ausführungseinstellungen sind mit denen in der Abfragedatei identisch. Sie können jedoch zum Ausführungszeitpunkt geändert werden.

Abfragedatei auswählen

Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Excel-Datei keine veröffentlichte Datei enthält. Klicken Sie auf „Durchsuchen“, und wählen Sie die zu öffnende Abfragedatei aus. Die Dateiangaben werden automatisch angezeigt. Der Dateipfad kann nicht eingegeben werden.

Veröffentlichte Abfragedateien

Es werden alle Abfragen aufgelistet, die in der Excel-Datei veröffentlicht wurden. Wählen Sie eine Datei aus, um die Details angezeigt zu bekommen.

Startzeile

Ein Pflichtfeld. Wird kein Wert eingegeben, ist die 2. Zeile die Startzeile. Die Einstellung wird nach der Laufzeit nicht im Excel-Blatt oder in der veröffentlichten Abfragedatei gespeichert.

Protokollspalte oder -zelle

Geben Sie die Excel-Spalte ein, in der die Protokollmeldung ausgegeben werden soll. Wird kein Wert eingegeben, wird die Protokollmeldung in die erste Zelle der letzten Spalte geschrieben.

Alle Datensätze extrahieren

Wählen Sie diese Option aus, wenn alle Datensätze extrahiert werden sollen.

Anzahl der zu extrahierenden Datensätze

Geben Sie die erforderliche Anzahl der zu extrahierenden Datensätze ein. Bei Auswahl der Option „Alle Datensätze extrahieren“ wird diese Einstellung deaktiviert. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Wird kein Wert eingegeben, wird der Wert auf 100000 eingestellt.

Ausführungsgrund

Geben Sie einen Grund für die Ausführung ein. Dabei handelt es sich um eine Laufzeiteinstellung, die nicht im Excel-Blatt oder in der veröffentlichten Abfragedatei gespeichert wird.

Ausführen

Klicken Sie auf „Ausführen“, um die Abfrage auszuführen und die Datensätze herunterzuladen.

Anzahl der Einträge

Mit dieser Schaltfläche wird die Anzahl der Datensätze angezeigt, die bei dieser Abfrage extrahiert werden.

Statusleiste

Diese Leiste enthält die Anmeldeinformationen. Sie kann auch zum Abmelden von demselben System verwendet werden.

Abfragen in dem RUNNER-Add-in für Excel ausführen

So führen Sie eine Abfrage in Excel aus

  1. Wählen Sie die Abfragedatei oder veröffentlichte Datei aus, die ausgeführt werden soll.
  2. Geben Sie die Details in den Ausführungseinstellungen ein.
  3. Um eine Spaltenzuordnung zu ändern, klicken Sie auf Zuordnung ändern. Die neue Zuordnung wird nur für diese Ausführung angezeigt. Die neue Zuordnung wird weder in der Excel-Datei noch in der Abfragedatei gespeichert.
  4. Klicken Sie auf Ausführen , um die Abfrage auszuführen. Die Datensätze werden in das Excel-Blatt geladen.

    Jede Zelle ist in Excel 2007 für 8192 Zeichen und in Excel 2003 für 1024 Zeichen ausgelegt. Wenn ein in der Abfrage verwendetes Langtextfeld mehr Zeichen enthält, muss das Feld gekürzt werden, um einen erfolgreichen Download zu gewährleisten.

RUNNER for QUERY-Add-in für Excel mit TRANSACTION verwenden

Das RUNNER-(für-QUERY-)Add-in und das RUNNER-(für-TRANSACTION-)Add-in können zusammen in Excel verwendet werden.

So laden Sie Daten aus einem Excel-Blatt herunter, bearbeiten sie und laden die Abfrageergebnisse hoch

  1. Wählen Sie die veröffentlichte Abfragedatei bzw. das veröffentlichte Skript aus, die bzw. das ausgeführt werden soll.
  2. Geben Sie die Details in den Ausführungseinstellungen ein.
  3. Klicken Sie auf Ausführen , um die Abfrage auszuführen. Die Datensätze werden in das Excel-Blatt geladen.

    Nehmen Sie in den heruntergeladenen Datensätzen die erforderlichen Änderungen vor.

  4. Klicken Sie zum Öffnen von RUNNER in Excel 2007, Excel 2003 oder Excel 2010 auf das RUNNER-Add-in.
  5. Wählen Sie eine vorhandene .TxR-Datei aus, die in derselben Datei bzw. Vorlage erstellt wurde. Bearbeiten Sie die Ausführungseinstellungen.
  6. Klicken Sie auf Ausführen , um die .TxR-Datei auszuführen. Die Änderungen werden in SAP hochgeladen.

Festlegen eines Ausführungszeitplans

Mit RUNNER können Sie einen Zeitplan für unbeaufsichtigte Abfragen festlegen.

So planen Sie einen Lauf

Der Ausführungsplanungsassistent wird angezeigt. Beachten Sie die Schritte zur Planung einer Abfrageausführung.

So schließen Sie den Ausführungsplanungsassistenten ab

  1. Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:

-oder-

  1. Klicken Sie auf „Testen“, um zu bestätigen, dass die Anmeldeinformationen funktionieren. Klicken Sie auf „Weiter“.
  2. Wählen Sie auf Seite 2 folgende Optionen aus:

Diese Aufgabe ausführen:

Einmal: Damit wird eine einmalige Ausführung festgelegt. Wenn Sie „Einmal“ auswählen, können Sie das Ausführungsdatum angeben.

Täglich: Damit wird eine tägliche Ausführung festgelegt.

Wöchentlich: Damit wird eine wöchentliche Ausführung festgelegt. Wenn Sie „Wöchentlich einplanen“ auswählen, müssen Sie die Anzahl der wöchentlichen Ausführungen eingeben. Sie können zudem den Wochentag der Ausführung festlegen. (Die Einstellung „Wöchentlich“ ist für SQL Server nicht verfügbar.)

Monatlich: Damit wird eine monatliche Ausführung festgelegt. Wenn Sie„Monatlich einplanen“ auswählen, müssen Sie entweder das monatliche Datum der Ausführung oder das Datum in Ordinalzahlen angeben. Sie können auch die Monate für die Ausführung markieren.

Ausführen als

Wenn Sie möchten, dass die Aufgabe selbst dann ausgeführt wird, wenn Sie nicht angemeldet sind, geben Sie den Windows-Benutzernamen ein.

Startzeit

Wählen Sie die Uhrzeit aus, zu der die geplante Aufgabe ausgeführt werden soll.

Kennwort

Geben Sie das Kennwort ein, das der Benutzer für die Windows-Anmeldung verwendet.

Nur ausführen, wenn angemeldet

Ist diese Option aktiviert, muss der Benutzer angemeldet sein, damit die geplante Aufgabe abgeschlossen werden kann. Diese Einstellung gilt nicht für Windows 7.