|
Zurück zu |
Ebenfalls in diesem Abschnitt |
QUERY-Skripteigenschaften in QUERY enthalten Informationen über Ihre Datei. Wenn Sie eine neue Abfrage starten, werden Sie zur Angabe dieser Eigenschaften für die Datei aufgefordert. Sie können diese Informationen für eine Datei immer dann aktualisieren, wenn die Datei geöffnet ist, indem Sie auf die Schaltfläche für die Skripteigenschaften klicken.
Das Dialogfeld für die QUERY-Skripteigenschaften wird angezeigt, wenn Sie eine neue Abfragedatei erstellen. -Dateieigenschaften lassen sich für die aktuelle Datei jedoch auch bearbeiten, indem Sie auf die Schaltfläche für die QUERY-Skripteigenschaften klicken .
So geben Sie die Eigenschaften Ihres Skripts ein oder bearbeiten sie
-oder-
Datenquelle Geben Sie an, welche der folgenden Datenquellen bei der Abfrage verwendet werden sollen:
Titel Geben Sie einen Titel für Ihre Abfrage an. Ein Titel ist zwingend erforderlich. Ein Beispiel eines Titels für eine Abfrage ist „Bericht Lieferantenkontosaldo NA“.
Sperren der Abfragedatei Markieren Sie das Kästchen „Sperren der Abfragedatei“, um ein Kennwort für die Abfragedatei einzurichten.
Kennwort und Kennwort bestätigen: Geben Sie im Feld „Kennwort“ ein Kennwort für die Datei ein, und geben Sie anschließend im Feld „Kennwort bestätigen“ dasselbe Kennwort erneut ein.
SAP-System Gibt das SAP-System an, auf dem die Abfrage liegt. Die Informationen in diesem Feld werden vom System bereitgestellt und können nicht bearbeitet werden.
Angelegt von Gibt den Benutzer an, der die Datei angelegt hat. Die Informationen in diesem Feld werden vom System bereitgestellt und können nicht bearbeitet werden.
Datum und Uhrzeit Gibt Datum und Uhrzeit an, zu der die Datei angelegt wurde.
Zweck der Datei Geben Sie den Zweck der Datei ein. Ein Beispiel eines Zweckes ist „Bereitstellen eines Berichts für einen Lieferanten in Nordamerika mit überfälligen Salden“.
Bemerkungen Geben Sie Bemerkungen zur Abfragedatei ein.