Zurück zu

Erweitertes Mapping

Ebenfalls in diesem Abschnitt

Bearbeitung im Mapper

Filtereinstellungen für Mapper

Fortgeschrittene Schleifenfunktionen

Setzen von Bedingungen – IF-Anweisungen

Nach Liste validieren

„Rückgängig“ und „Alles rückgängig“

Mapping von Langtext

Anhängen von Dokumenten

Automatisches Mapping

Herunterladen von Daten aus SAP

Bearbeiten eines TRANSACTION-Skripts

Daten validieren

Bei der Erstellung eines Skripts können Sie dafür sorgen, dass alle, die das Skript ausführen, die Daten in dem beigefügten Datenblatt vor dem Verbuchen erst validieren. Wenn die Validierung im Skript enthalten ist, benötigen Sie kein separates Validierungsblatt. Die Validierung ist standardmäßig deaktiviert und muss auf dem Zuordnungsbildschirm aktiviert werden.

Achten Sie vor dem Aktivieren der Validierung darauf, dass der Commit-Code nur am Ende des Skripts angezeigt wird. Es empfiehlt sich jedoch, die Validierung nicht zu aktivieren, wenn das Skript mehrere Commit-Codes enthält.

Commit-Codes dienen zur Bestätigung des Hochladens von Daten nach SAP. Wenn ein Transaktionsskript, bei dem die Validierung aktiviert ist, mehrere Commit-Codes enthält, wird das Skript nicht ausgeführt. Damit wird verhindert, dass nur ein Teil der Daten hochgeladen wird.

Die Validierung ist für alle Datenquellen verfügbar.

Im Ausführungsbereich wird die Validierungs-Protokollspalte angezeigt. Sie können die Spalte auch im Ausführungsbereich bearbeiten.

Validierung von Schleifen

Für Excel funktioniert die Validierung für alle Positionen, und die Nachrichten des Validierungsprotokolls werden neben den einzelnen Positionen ausgegeben. Für Access wird die innerste Schleifentabelle zum Schreiben der Validierungs-Nachrichten verwendet. Die Validierung wird auf den einzelnen Positionen ausgeführt, entsprechend ihrer Kopfwerte, und prüft nicht die Integrität des gesamten Dokuments.

Validierung bei zellbasierter Zuordnung

Wenn Sie die Validierung für das Skript einschalten, haben Sie die Möglichkeit, eine Validierungsspalte zu definieren. Die Validierungs-Protokollzeile erscheint im Mapper unter der Protokollzeile. Ziehen Sie die Spalte, genauso wie Sie es bereits von anderen Spalten gewohnt sind.

Im Ausführungsbereich wird die Validierungs-Protokollspalte angezeigt. Sie können die Spalte auch im Ausführungsbereich bearbeiten.

Verknüpfte Skripte validieren

Verknüpfte Skripte für Excel und Access können validiert werden. Die Validierung verknüpfter Skripte ist bei folgenden Konfigurationen möglich:

So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Validierung

Validieren im Ausführungsbereich

Sie können Daten validieren, um sicherzustellen, dass sie beim Hochladen keine Fehler enthalten. Beim Validieren werden keine Daten hochgeladen.

So validieren Sie eine Datendatei

  1. Klicken Sie auf Validieren .
  2. Korrigieren Sie etwaige Fehler, oder nehmen Sie Änderungen vor, und klicken Sie anschließend auf Ausführen , um die Daten hochzuladen.