Zurück zu

Aufzeichnung von SAP-Transaktionen vorbereiten und SAP-Transaktionen aufzeichnen

Ebenfalls in diesem Abschnitt

Produktions-Server-Warnung (Prod.Svr. Warnung)

SSO- und EP-Anmeldung verwenden

Aufzeichnungsmodi

Verwenden von Vorlagen in TRANSACTION

Sicherung von Daten und Dateien in Winshuttle

Aufzeichnen von Langtext

Batch-Input-Modus Um Langtext im Batch-Input-Modus einzugeben, den SAP Editor verwenden. Der Bildschirm ist in mehrere Zeilen aufgeteilt, und jede Zeile verfügt über einen Zähler und eine begrenzte Anzahl von zulässigen Zeichen (in der Regel 72 Zeichen). In diesem Modus ist jeder Zeile bereits ein Feldname zugewiesen. Dieser wird von TRANSACTION erfasst und im TRANSACTION-Skript gespeichert.

Direct-Input-Modus Zum Aufzeichnen mit dem Editor für Langtext im Direct-Input-Modus, der wie Notepad aussieht. Beim Langtext-Editor nimmt SAP den Text, konvertiert diesen mittels eines internen Verarbeitungsvorgangs und weist ihn einem SAP-Feld zu. Dieses wird im Mapper als zusätzliches Feld aufgezeichnet. Direct-Input (Nicht-Batch) kann nicht für Positionstexte verwendet werden. Direct-Input mit SAP-Controls ist der bevorzugte Modus zum Aufzeichnen von Langtext.

GUI-Scripting-Modus Sie können Langtext im GUI-Scripting-Modus entweder mit dem Batch-Input- oder mit dem Direct-Input-Verfahren aufzeichnen.

SAP-Textfelder aufzeichnen

Manche Langtext-Felder lassen sich nicht aufzeichnen, da sie keine SAP-Feldattribute enthalten. Um sicherzustellen, dass Textfelder aufgezeichnet werden, verwenden Sie bei Beginn der Aufzeichnung den Direct-Input-Modus mit SAP-Controls-Einstellungen im Dialogfeld „Aufzeichnungseigenschaften“.