Neue Funktionen in Transaction Version 10.6/10.7 > Behobene Fehler
Behobene Fehler
Version 10.7 Hotfix 1
- Die Berechtigungsprüfung überprüft jetzt jeden, statt nur den ersten Datensatz.
- BAPI-verknüpfte Skripte, die über das Excel-Add-In laufen, werden keine Fehler in VPN generieren.
- If-On-Index-Bedingungen im GUI-Scripting-Modus erfordern während der Ausführung keine Eröffnung einer SAP-GUI-Sitzung, wenn die SAP-GUI-Sitzung während der Skriptaufzeichnung eröffnet wurde.
- Ein Problem im Zusammenhang mit der Skriptausführung mit Webdiensten, die If-On- Index-Bedingungen enthalten, wurde behoben.
- Die Farbcodierung in den Protokollspalten hebt nur Fehler hervor.
- Kurze URL-Anmeldungen von Siteminder werden jetzt automatisch an die lange URL weitergeleitet. Bei Änderungen der langen URL werden keine manuellen Aktualisierungen mehr benötigt.
- Darauffolgende Ausführungen von .xls- und .xlsx-Dateien unterstützen jetzt maximale Zeilenlimits von 65.536 bzw. 1.048.576 Zeilen.
- Für zellbasierte Skripte wurde ein Problem betreffend das Datumsformat behoben.
Version 10.7
- IF-Bedingungen können jetzt zu 512 Spalten in der Excel-Datei hinzugefügt werden.
- In IF-Bedingungszeilen können jetzt Sektionen eingefügt und Notizen eingegeben werden.
- Transaction unterstützt nun Excel-Datendateien mit gesetzten Filtern.
- Transaction unterstützt nun verknüpfte Skripte, die GUI-Scripting-Skripte beinhalten.
- Skripte, die mit UDM_Specialist t-Code ausgeführt werden, funktionieren jetzt.
- Skripte, die mit CL02 t-Code mit EP-Anmeldung ausgeführt werden, funktionieren jetzt.
- Die Werte in der Start- und Endzeile ändern sich nach dem ersten Lauf nicht mehr, wenn eine 64-Bit-Transaktion mit 64-Bit-Excel auf einem 64-Bit-Betriebssystem ausgeführt wird.
- Die Option SAP GUI Multithread-Start erlauben steht Runner-Lizenznehmern jetzt zur Verfügung.
Version 10.6 Aktualisierung 1
- Fehlerbehebung für das Kurzdump-Problem, das bei SU3 auftrat, wenn ein Webdienst mit Datumsformat-Spezifikationen ausgeführt wurde und das SAP-System 720 oder höher war.
- Zeitversetzt ausgeführte Mehrblatt-Schleifen (Server) erzeugen jetzt eine Ausgabe für alle Blätter und nicht mehr nur für das erste Blatt.
- Wenn das Winshuttle Add-In aktiviert ist, lassen sich alle Microsoft Excel-Dateien öffnen.
Version 10.6 GA
Transaction
- Keine Option, um zu verhindern, dass bei zellbasierten Skripten Kopfzeilen in die Vorlage geschrieben werden.
- Mit Central angelegte verknüpfte Skripte funktionieren nicht, wenn sie mit dem Add-in ausgeführt werden.
- Großanzeige war für Transaction Version 10.5 in Transaction und Runner unterteilt.
- GUI-Scripting mit SSO schlägt fehl mit Fehlermeldung auf SAP GUI bei der Einstellung „Alle erforderlichen Felder ausfüllen“.
Central und Server
- SAP F4-Hilfe für Webdienste implementiert. Das Winshuttle Funktionsmodul ist erforderlich.
- Problem bei Datumsumrechnung. Datumsumrechnung für Formulare funktioniert jetzt. Das Winshuttle Funktionsmodul ist erforderlich.