Zurück zu

RUNNER-Add-in für Excel

Ebenfalls in diesem Abschnitt

In Excel genehmigen und ablehnen

Mit dem Runner-Add-in für Excel arbeiten

Während der Installation von RUNNER, wird das RUNNER-Add-in für Excel automatisch auf Ihrem Rechner als Add-in in Excel installiert.  

HINWEIS: Wenn Sie ein eingebettetes TRANSACTION-Skript ausführen, werden die Daten aus dem aktiven Excel-Blatt oder aus dem Blatt, mit dem das Skript verknüpft ist, hochgeladen und nicht aus Blättern, die im eingebetteten TRANSACTION-Skript oder einem anderen damit verknüpften TRANSACTION-Skript angegeben sind.

Mit dem Add-In können Sie nur Datendateien ausführen. Mit dem Add-in können Sie mehrere Skripte ausführen, die an die Datendatei angehängt sind; die Übertragungseinstellungen werden dabei respektiert. Die Skripte laufen auf dem aktiven Blatt der aktiven Datendatei. Im Runner-Fenster wird jedoch nur das erste Skript angezeigt, und es erfolgt keine Aktualisierung, wenn die folgenden Skripte in der Skript-Kette laufen.

So zeigen Sie den RUNNER Add-in-Bereich an

Verbinden eines Skriptes

Die Funktion Skript verbinden verhält sich wie folgt:

Einstellungen RUNNER Add-in für Excel

„TRANSACTION-Skript“ auswählen: Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Excel-Datei keine veröffentlichte Datei enthält. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen Sie das TRANSACTION-Skript aus, das geöffnet werden soll. Der Dateipfad kann nicht eingegeben werden. Siehe „Laden einer vorhandenen Aufzeichnung“.

Veröffentlichtes TRANSACTION-Skript auswählen Enthält die Excel-Datei mindestens eine veröffentlichte Date, wird die Liste mit den veröffentlichten TRANSACTION-Skripten angezeigt. Wählen Sie eine Datei aus. Daraufhin werden die Details dazu automatisch angezeigt.

Zeilen ausführen

Wie unten angegeben: Führt die Zeilen gemäß den unten angegebenen Ausführungseinstellungen aus.

Ausgewählte Zeilen ausführen: Führt Zeilen aus, die aktuell im aktiven Blatt ausgewählt wurden. Sie können mehrere Zeilenbereiche angeben. Zeilen können fortlaufend und nicht fortlaufend ausgewählt werden.

Gefilterte Zeilen ausführen: Führt Zeilen aus, die nach Anwendung eines Filters auf Spalten ausgegeben wurden. Bei dieser Funktion werden nur Daten aus den gefilterten Zeilen und nicht aus dem gesamten aktiven Blatt berücksichtigt.

Startzeile und Endzeile: Geben Sie die Start- und die Endzeile ein. Dabei handelt es sich um eine Laufzeiteinstellung, die nicht im Excel-Blatt oder in dem veröffentlichten TRANSACTION-Skript gespeichert wird.

Anzahl der Zeilen: Zeigt die Anzahl der Zeilen an, die entsprechend den von Ihnen eingegebenen Start- und Endzeilenwerten ausgewählt wurden. Dabei handelt es sich um eine Laufzeiteinstellung, die nicht im Excel-Blatt oder in dem veröffentlichten TRANSACTION-Skript gespeichert wird.

Protokollspalte: Geben Sie die Excel-Spalte ein, in der Fehlermeldungen zurückgegeben werden sollen. Die Standardeinstellung ist E. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Fehlerverwaltung“.

Ausführungsgrund: Geben Sie einen Grund für die Ausführung ein. Dabei handelt es sich um eine Laufzeiteinstellung, die nicht im Excel-Blatt oder in dem veröffentlichten TRANSACTION-Skript gespeichert wird.

Ausführungsoptionen

Jetzt ausführen: Mit dieser Option können Sie das TRANSACTION-Skript manuell ausführen.

Später ausführen (Festlegen eines Ausführungszeitplans): Mit dieser Einstellung können Sie einen Zeitplan für einen automatischen Upload in SAP festlegen. Weitere Informationen finden Sie unter „Festlegen eines Ausführungszeitplans.“

Bei Fehlern ausführen: Wählen Sie diese Einstellung, um das TRANSACTION-Skript nur für als fehlerhaft markierte Daten (Datensätze) erneut auszuführen. Nach der Korrektur der bei der Erstausführung identifizierten Fehler können Sie mithilfe der Einstellung „Bei Fehlern ausführen“ das TRANSACTION-Skript nur für markierte Datensätze ausführen. Bei der Erstausführung des TRANSACTION-Skripts werden Fehler in den Protokollspaltenzellen, die von SAP zurückgegebene Meldungen enthalten, mit einer Hintergrundfarbe oder einem Textindikator (Standardtext lautet „Fehl.“) markiert. Weitere Informationen finden Sie unter „Fehlerverwaltung“.

Schrittweise Ausführung – Bei allen Bildschirmen stoppen: Wählen Sie diese Option aus, um die Transaktion durch Aufruf von SAP GUI auszuführen. Wenn Sie diese Option auswählen und auf Ausführen klicken, wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Bei dieser Fehlerbehebungsauswahl wird das TRANSACTION-Skript bei jedem Bildschirm angehalten. Ein Dialogfeld mit dem OK-Code und der Eingabeschaltfläche wird auf jedem Bildschirm angezeigt. Klicken Sie im Dialogfeld auf die Enter-Schaltfläche, um von Bildschirm zu Bildschirm zu wechseln. In diesem Modus können Sie alle Werte, die hochgeladen werden, anzeigen und die genaue Fundstelle des jeweiligen Fehlers sowie dessen Ursache ermitteln.

Schrittweise Ausführung – Nur bei Fehlern stoppen: Wählen Sie diese Einstellung, um die Transaktion auszuführen, indem die SAP-GUI gestartet wird. Wenn Sie diese Option auswählen und auf Ausführen klicken, hält dieser Fehlerbehebungsmodus an der Stelle an, an der der Fehler auftritt, damit Sie sehen, wo das Problem liegt, und dieses beheben können.

Schrittweise Ausführung – Bei Fehlern ausführen: Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn das Skript in den Zeilen ausgeführt werden soll, für die ein Fehler ausgegeben wurde, und bei dem Bildschirm angehalten werden soll, wo der Fehler aufgetreten ist.

Wichtige Überlegungen zur Verwendung der schrittweisen Ausführungsoptionen: Sie benötigen die entsprechenden Berechtigungen zum Ausführen dieser Fehlerbehebungsmodi. Die meisten Mitarbeiter besitzen keine Berechtigung zum Ausführen der schrittweisen Modi in einer Produktionsumgebung. Wenn Sie keine entsprechende Berechtigung besitzen, können Sie die Transaktion manuell simulieren, indem Sie mit Daten aus dem Excel-Blatt bestimmen, warum und wann ein Fehler auftritt. Mit RUNNER können Sie in allen Zeilen oder nur einer Zeile Fehler beheben. Wenn Sie nur eine Zeile zur Fehlerbehebung auswählen möchten, geben Sie den Zeilenwert in das Feld „Startzeile“ ein, und wählen Sie den gewünschten Fehlerbehebungsmodus aus.

Validierung

Sie können Daten validieren, um sicherzustellen, dass sie beim Hochladen keine Fehler enthalten.

So validieren Sie eine Datendatei

Ausführen

Jetzt ausführen: Mit dieser Option können Sie das TRANSACTION-Skript manuell ausführen. Wenn Sie bei einem System angemeldet sind, während Sie auf „Ausführen“ oder „Validieren“ klicken, werden Sie vom aktuellen System abgemeldet und müssen sich erneut bei einem System anmelden, damit Sie die Datei ausführen können.

Stoppen

Hält die Ausführung an.

Header schreiben

Wenn keine TRANSACTION-Skripte veröffentlicht werden, können Sie eine .TxR-Datei öffnen, anschließend auf „Kopfzeilen schreiben “ klicken und die Kopfzeileninformationen für die zugeordneten Spalten aus dem derzeit im Add-in geladenen TRANSACTION-Skript schreiben.

SAP-Werte (F4)

Wählen Sie eine Zelle aus, und klicken Sie auf SAP-Werte. Die der Hilfe in SAP ähnelnde F4-Hilfe wird angezeigt. Im Dialogfenster SAP-Werte können Sie mittels der Kästchen mehrere Werte wählen. Ist die Zellspalte keinem Feld zugeordnet oder ist für das Feld keine F4-Hilfe verfügbar, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.

Wenn Sie nicht bereits bei einem SAP-System angemeldet sind, werden Sie aufgefordert, sich bei dem System anzumelden, für das die F4-Hilfe aufgerufen werden soll. Für weitere F4-Suchvorgänge brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Statusleiste

Diese Leiste enthält die Anmeldeinformationen. Sie kann auch zum Abmelden von demselben System verwendet werden.