|
Zurück zu |
Ebenfalls in diesem Abschnitt |
Cursorfeld XXXXXX ist auf diesem Bildschirm nicht vorhanden |
|
Beschreibung |
Diese Meldung wird in der Protokollspalte des Excel-Arbeitsblatts nach dem Ausführen der Skriptdatei angezeigt. |
Grund |
Der Fehler tritt auf, wenn TRANSACTION versucht, den Cursor in einem Feld zu platzieren, das auf einem bestimmten Bildschirm nicht vorhanden ist. |
Lösung |
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Problem zu beheben: Deaktivieren Sie im Mapper die Einstellung zum Verbergen der Systemfelder (BDC_CURSOR UND BDC_OKCODE), damit die Cursorfelder angezeigt werden können. Suchen Sie das Feld BDC_CURSOR. Es ist auf das problematische Feld eingestellt. Sie können dann diese Zeile BDC_CURSOR deaktivieren oder sie auf ein anderes Feld einstellen, das immer vorhanden ist. |
ERROR_CNTL?????
|
|
Beschreibung |
Diese Meldung wird in der Excel-Protokollspalte oder dem Access-Protokollfeld angezeigt, nachdem Sie die Skriptdatei ausgeführt haben. |
Grund |
Der Grund für diesen Fehler ist nicht völlig klar; er kann jedoch darauf zurückzuführen sein, dass die Skriptdatei lokale Systemressourcen verwendet. |
Lösung |
Verwenden Sie die Einstellung „GUI starten“ auf dem Ausführungsbildschirm, und führen Sie das TRANSACTION-Skript erneut aus. (Eine erneute Aufzeichnung ist nicht erforderlich). |
Schaltfläche „Evaluieren“ ist deaktiviert |
||
Beschreibung |
Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie die Testversion von TRANSACTION herunterladen und versuchen, das Programm zu starten. |
|
Grund |
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Testversion von TRANSACTION auf dem Computer zum zweiten Mal installiert wurde. Da die Software auf diesem Computer bereits getestet wurde, kann sie nicht erneut getestet werden. |
|
Lösung |
Wenden Sie sich an das Winshuttle Support Team über https://support.winshuttle.com/s/contactsupport, um einen Lizenzschlüssel für eine Evaluierungsverlängerung der Testversion zu erhalten. |
Funktionscode wurde nicht gefunden |
||
Beschreibung |
Diese Meldung wird angezeigt, wenn der Funktionscode nicht gefunden werden kann. |
|
Grund |
Der Fehler ist auf mehrere Gründe zurückzuführen:
|
|
Lösung |
Folgende Lösungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
|
Protokollfehlermeldungen im Excel-Arbeitsblatt unterscheiden sich von jenen in SAP |
||
Beschreibung |
Beim Ausführen der Skriptdatei unterscheiden sich die im Excel-Arbeitsblatt protokollierten Fehlermeldungen von den durch SAP bereitgestellten Fehlermeldungen. |
|
Grund |
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Transaktion im Batch-Input-Modus aufgezeichnet und ausgeführt wird, bei dem ein anderes Meldungsset verwendet wird, als beim Direct-Input-Modus in SAP. |
|
Lösung |
Zeichnen Sie die Transaktion im Direct-Input-Modus auf. Siehe „Aufzeichnungsmodi“, um weitere Informationen zu erhalten. |
Protokollfehlermeldungen im Excel-Arbeitsblatt unterscheiden sich von jenen in SAP |
||
Beschreibung |
Protokollfehlermeldungen im Excel-Arbeitsblatt unterscheiden sich von jenen in SAP |
|
Grund |
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Transaktion im Batch-Input-Modus aufgezeichnet und ausgeführt wird, bei dem ein anderes Meldungsset verwendet wird, als beim Direct-Input-Modus in SAP. |
|
Lösung |
Zeichnen Sie die Transaktion im Direct-Input-Modus auf. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Aufzeichnungsmodi“. |
Lange Textfelder werden nicht erfasst |
||
Beschreibung |
Beim Aufzeichnen einer Transaktion, bei der Langtext hochgeladen werden muss, wird das Langtextfeld nicht erfasst. |
|
Grund |
Dieses Problem tritt bei einigen Transaktionen auf, bei denen SAP einen kostenlosen Texteditor öffnet, in den Langtext eingegeben werden kann. Die Informationen, die in diesen Editor eingegeben wurden, können von TRANSACTION nicht abgegriffen werden. |
|
Lösung |
Geben Sie die Langtextfelder im Stapeleingabemodus ein. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Langtext aufzeichnen in „Fortgeschrittene Schleifenfunktionen“. |
MC86 - Eingeben von Kapazitätsdaten: Abwärtsbildlauf zur nächsten Seite der Tabelle nicht möglich |
||
Beschreibung |
Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein SAP-Programmfehler vorliegt. |
|
Grund |
Es handelt sich um einen SAP-Programmfehler, der in SAP korrigiert wurde. Siehe dazu SAP-Hinweis 117420: „Symptom – Die Bild-Auf- und Bild-Ab-Tasten funktionieren nicht in der Planungstabelle. Weitere Schlüsselwörter – MC93, MC94, MC95, SOP, MC86. Lösung“. |
|
Lösung |
Ändern Sie den Quellcode so wie im SAP-Hinweis 117420 beschrieben. Fordern Sie diese Modifikation bei Ihrer Basisbetreuung an. Wenn diese Änderung vorgenommen wurde, können Sie TRANSACTION verwenden um diese Transaktion auszuführen. |
ME21N – Schaltfläche „Neue Zeile“ oder Schaltfläche „Zeile einfügen“ bzw. ein Menüelement für das mehrzeilige Aufzeichnen wurden nicht gefunden |
||
Beschreibung |
Beim Aufzeichnen der Transaktion ME21N wurde keine Methode zur Positionsfortschreibung gefunden. |
|
Grund |
Dieser Fehler tritt in der Regel auf, weil die Funktion zum Hinzfügen neuer Positionen in der Transaktion ME21N nicht verfügbar ist. Um Zeilenposten in mehrzeiligen Transaktionen aufzuzeichnen, muss die Zeilenzunahme erfasst werden können. Dies erfolgt in der Regel über die Schaltfläche „Neue Zeile“ (oder einen ähnlichen Befehl). |
|
Lösung |
Filtern Sie nach Positionsnummer und fordern Sie Position 999 an. Geben Sie anschließend Positionsdaten immer in die erste verfügbare Leerzeile ein. |
Es muss zumindest ein Feld einem Excel-Upload zugeordnet sein. |
||
Beschreibung |
Diese Nachricht wird angezeigt, wenn Sie Daten aus SAP mit der Einstellung „Lesen aus SAP“ herunterladen. |
|
Grund |
Dieser Fehler tritt auf, weil Sie mindestens ein Feld aus dem Excel-Arbeitsblatt hochladen müssen, um Daten von SAP herunterzuladen. |
|
Lösung |
Ordnen Sie ein Feld des Excel-Arbeitsblattes zum Hochladen nach SAP zu, damit die Daten aus SAP heruntergeladen werden können. |
Keine Stapeleingabedaten für Bildschirm XXXXXX |
||
Beschreibung |
Beim Ausführen einer Skriptdatei wird dieser Fehler in der Excel-Protokollspalte oder dem Access-Protokollfeld angezeigt. |
|
Grund |
Dieser Fehler kann in TRANSACTION aus mehreren Gründen auftreten:
|
|
Lösung |
Folgende Lösungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
|
Keine Stapeleingabedaten für Bildschirm XXXXXX |
||
Beschreibung |
Beim Ausführen einer Skriptdatei wird dieser Fehler in der Excel-Protokollspalte oder dem Access-Protokollfeld angezeigt. |
|
Grund |
Bei CO- und FI-Transaktionen tritt dieser Fehler in der Regel auf, wenn ein SAP-Dialogfeld dazu verwendet wird, bestimmte Felder nur bei der ersten Ausführung der Transaktion einzugeben und SAP diese Informationen für darauf folgende Zugriffe auf die Transaktion beibehält. Das Problem tritt z. B. auf, wenn ein SAP-Dialogfenster zum Eingeben von Informationen, wie dem Kostenrechnungskreis und dem Buchungskreis, verwendet wird. In diesem Fall führt TRANSACTION den ersten Eintrag korrekt aus und gibt für alle weiteren Einträge diese Meldung zurück. |
|
Lösung |
Verwenden Sie den Mapper und geben Sie die Startzeilen-, Endzeilen und die „IF first transaction“-Einstellungen der Optionen zur Bedingungsausführung in der Skriptdatei an, um diese Transaktionen auszuführen. Siehe Registerkarte „Experte: Bedingungsausführung“<bpt i="1" type="1" />.<ept i="1" /> |
Programm durch Benutzer beendetProtokollfehler bei Kommunikation mit SAP-GUITRANSACTION durch Benutzer beendet |
||
Beschreibung |
Beim Ausführen einer Skriptdatei wird diese Meldung in der Protokollspalte des Excel-Arbeitsblattes oder im Protokollfeld der Access-Datenbank angezeigt. (Die Transaktion wird möglicherweise im Fehlerbehebungsmodus erfolgreich ausgeführt, jedoch nicht im normalen Ausführungsmodus.) |
|
Grund |
Dieser Fehler tritt auf, wenn TRANSACTION für bestimmte Transaktionsarten den Start des SAP-GUI fordert. Dies ist beispielsweise bei Dialogfeldern zur Dateneingabe/-ausgabe, bei der Generierung von Reports und beim Hochladen von Dateien (Bilder bzw. PDF) der Fall. |
|
Lösung |
Markieren Sie auf dem Ausführungsbildschirm das Kontrollkästchen GUI starten, um die Transaktion auszuführen. |
Funktion „Lesen aus SAP“ funktioniert nicht |
||
Beschreibung |
Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen, mit der Skriptdatei Daten über „Lesen aus SAP“ herunterzuladen. |
|
Grund |
Dieser Fehler tritt auf, wenn eine Transaktion im Batch-Input-Modus aufgezeichnet wird und die gewünschte Funktion „Lesen aus SAP“ nicht ausführt. |
|
Lösung |
Zeichnen Sie die Transaktion im Direct-Input-Modus auf. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Aufzeichnungsmodi“. |
RFC-Subsystem nicht initialisiert |
||
Beschreibung |
Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie ein SAP-System zur Anmeldung auswählen, diese Meldung zurückgegeben wird und TRANSACTION abbricht. |
|
Grund |
Beim Herstellen einer Verbindung mit SAP wird ein ungewöhnlicher SAP-Anmeldebildschirm angezeigt. Dieser Fehler tritt auf, wenn die Datei SAPlogon.ini ein anderes Format als die ältere SAP-Version aufweist. (Siehe SAP GUI 6.20 Patch 36.) |
|
Lösung |
Installieren Sie die neue SAP-GUI-Version, und erstellen Sie eine neue SAPlogon.ini-Datei. Wenn Sie die SAPlogon.ini-Datei nicht ändern können, ändern Sie das System auf der Registerkarte „Server“ im Dialogfeld SAP Shuttle-Anmeldung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter „SAP Shuttle-Anmeldung“. |
SAP-Datentyp wird nicht unterstützt. |
|
Beschreibung |
Diese Meldung wird beim Aufzeichnen oder Ausführen einer Skriptdatei angezeigt. |
Grund |
Dieser Fehler tritt auf, wenn die Version der SAP-Funktionssteuerung (wdtfuncs.ocx) und der SAP R/3 Release Inkonsistenzen aufweisen. |
Lösung |
Wenden Sie sich an das Winshuttle Support Team über https://support.winshuttle.com/s/contactsupport, um Unterstützung zu erhalten. Befolgen Sie die vom Winshuttle-Supportteam ausgegebenen Anweisungen, und verwenden Sie die von Winshuttle bereitgestellte Datei mit der Erweiterung .ocx. |
TRANSACTION verhält sich bei der manuellen Ausführung anders als beim Ausführen durch TRANSACTION |
||
Beschreibung |
Diese Meldung wird angezeigt, wenn Sie die Transaktion manuell ausführen, zum ersten Bildschirm zurückkehren und zur Fertigstellung der Transaktion auf „Speichern“ klicken. Wenn Sie TRANSACTION verwenden, um diese Transaktion erneut aufzuzeichnen, ist das Verhalten anders. Die Schaltfläche mit dem Rückwärtspfeil folgt nicht derselben Bildfolge. |
|
Grund |
Dieser Fehler tritt auf, wenn TRANSACTION es zulässt, dass Benutzer Transaktionen im Batch-Input- oder im Direct-Input-Modus aufzeichnen und ausführen. Im Batch-Input-Modus weichen die tatsächlichen Bildschirme und die Bildfolge von jenen des Direct-Input-Modus ab. |
|
Lösung |
Zeichnen Sie die Transaktion im Direct-Input-Modus auf. Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Aufzeichnungsmodi“. |
Die Fehlermeldung 'Füllen Sie alle benötigten Felder aus' erscheint im SAP GUI zum Beginn einer Aufzeichnung |
|
Beschreibung |
Diese Meldung wird im SAP GUI angezeigt, wenn Sie die Aufzeichnungseigenschaften in TRANSACTION auswählen und den SAP GUI starten. |
Grund |
Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn das SAP GUI-Fenster nicht maximiert ist und direkt vor der Anmeldung verändert wurde. |
Lösung |
Öffnen Sie die Datei Appoptions.xml im Ordner App Data. Ändern Sie die Werte von DEFSIZE auf „X“ und NOBIEND auf „ “(Leerzeichen) |