Zurück zu

Einführung in Winshuttle RUNNER for TRANSACTION

Ebenfalls in diesem Abschnitt

Neue Funktionen in den Versionen 10.6/10.7

Eine Winshuttle-Lizenz für Connect aktivieren

Hilfe für RUNNER for TRANSACTION

Voraussetzungen

RUNNER for TRANSACTION-Konzepte verstehen

Einstellungen vornehmen

Lernprogramm für RUNNER for TRANSACTION

Fehlerbehebung

Rechtliche Hinweise

Transaktionsverlauf überprüfen--die Protokollanzeige

Die Protokollanzeige von RUNNER for TRANSACTION bietet Ihnen ein umfassendes Protokoll aller erfolgreich und fehlerhaft abgeschlossenen Transaktionen.

So verwenden Sie die Protokollanzeige

Die Protokollanzeige enthält die folgenden Einstellungen:

Insgesamt über TRANSACTION hochgeladene Datensätze. Die Anzahl der Datensätze, die insgesamt über RUNNER for TRANSACTION hochgeladen wurden.

Gesamtzeitersparnis. Zeigt die berechnete Gesamtzeitersparnis in Stunden (hhmmss) und in Arbeitstagen (00,0) für ein Vollzeitäquivalent (Full Time Equivalent; FTE) an.

ROI-Angaben anzeigen

Sie können auf einen beliebigen Skriptnamen in der Liste klicken, um unten auf dem Bildschirm die ROI-Angaben für diese Position anzuzeigen.

Protokollliste für TRANSACTION-Skripte

In der Protokollanzeige werden die einzelnen gespeicherten Protokolldateien für RUNNER for TRANSACTION-Skripte aufgelistet, zum Beispiel:

TRANSACTION-Skript: Zeigt den Namen der TRANSACTION-Skriptaufzeichnung an, die ausgeführt wurde.

Modus: Zeigt den Aufzeichnungsmodus an. Wenn die Datei mit einer DIRECT-Vorlage erstellt wurde, ist als Aufzeichnungsmodus „DIRECT-Vorlage“ eingestellt.

Datendatei: Zeigt den für die Ausführung verwendeten Datendateinamen an.

Uploaddatum und -zeit: Zeigt das Datum und die Zeit an dem bzw. zu der das TRANSACTION-Skript ausgeführt wurde. Die Informationen sind im Format „hh:mm:ss“ und „am/pm“.

System: Zeigt das für die Ausführung verwendete SAP-System an.

Benutzer: Zeigt den Benutzernamen an.

Mandant: Zeigt den für die Ausführung verwendeten Client an.

Ausführungsgrund: Zeigt den im Ausführungsbildschirm eingegebenen Ausführungsgrund für dieses TRANSACTION-Skript an.

Datensätze: Zeigt die Anzahl der in dieser Ausführung verarbeiteten Datensätze an.

Fehler: Zeigt die Anzahl der in dieser Ausführung ermittelten Fehler an.

Ausführungsdauer: Zeigt die benötigteGesamtzeit für die Ausführung des TRANSACTION-Skripts im Format hh:mm:ss an.

Tcode: Zeigt den TRANSACTION-Codenamen oder, bei DIRECT-Dateien, das Funktionsmodulnamen an, mit dem das TRANSACTION-Skript erstellt und ausgeführt wurde.

ROI-Diagramm

Sie können ein ROI-Diagramm erstellen, in dem die Aktivitäten in Ihrer TRANSACTION-Umgebung dargestellt werden.

So erstellen Sie ein ROI-Diagramm

So zeigen Sie Diagramm-Details an

  1. Um Beschriftungen und Details eines einzelnen Diagramms anzuzeigen, klicken Sie auf Vergrößern.
  2. Um alle vier Diagramme anzuzeigen, klicken Sie auf Verkleinern.