Sie befinden sich hier: Arbeiten mit Berichten

Arbeiten mit Berichten

Winshuttle Connect Hauptmenü – Berichte

Verwenden Sie die Seite Berichte, um:

Verwendung wird durch Winshuttle Connect nachverfolgt

Die folgenden Informationen wurden für die Verwendung von Winshuttle Transaction und Winshuttle Query nachverfolgt:

  • Insgesamt zu SAP hochgeladene oder von SAP extrahierte Datensätze.
  • Gesamtzeitersparnis: Zeigt die berechnete Gesamtzeitersparnis in Stunden (hhmmss) und in Arbeitstagen (00,0) für ein Vollzeitäquivalent (Full Time Equivalent; FTE) für Transaction an.
  • Namen der verwendeten Transaction oder Query Skripte.
  • Aufzeichnungsmodus, der verwendet wird, um die Skripte zu erstellen.
  • Der Name der Datendatei, der mit jedem Skript verwendet wird.
  • Datum und Uhrzeit des Hochladens oder Herunterladens.
  • Das für die Ausführung verwendete SAP-System.

 

  • SAP-Name des Benutzers, der das Skript erstellt hat.
  • SAP-Client, der für das Ausführen des Skripts verwendet wird.
  • Ausführungsgrund, falls einer angegeben wurde.
  • In der Ausführung verarbeitete Datensätze.
  • Während der Ausführung identifizierte Fehler.
  • Gesamtzeit des Hochladens oder Herunterladens. Wird im Format hh:mm:ss angezeigt.
  • T-Code oder Tabellen, die für das Erstellen des Skripts verwendet werden.

Arbeiten mit Übersichtsberichten

Übersichtsberichte beinhalten Folgendes:

Produktivitätsübersichten

Qualitätsübersichten

Verwaltungsübersichten

  • Kosteneinsparung (Dollar)
  • Zeitersparnis (Stunden)
  • Verarbeitete Skripte
  • Verarbeitete Datensätze
  • Durchschnittliche Verarbeitungszeit
  • Fehler
  • Aktivitäten nach Modulen
  • Winshuttle Lizenz
  • Aktive Benutzer
  • SAP-Systemverwendung

Jede Übersicht verfügt über unterschiedliche Optionen, um Daten zu filtern. Nicht alle Optionen stehen in allen Übersichten zur Verfügung. In der unten stehenden Liste wird jede Option kurz beschrieben.

  • T-Code: Daten nach T-Code anzeigen.
  • Tabelle: Daten nach Tabelle anzeigen (Query Skripte).
  • Benutzer: Daten nach Benutzer anzeigen.
  • Module: Daten nach Modul anzeigen, zum Beispiel: Alle, Transaction, Query usw.
  • Einstellungen: In manchen Übersichten können Sie verschiedene Datenvariablen konfigurieren. Zum Beispiel können Sie in der unten gezeigten Übersicht „Kosteneinsparung (Dollar)“ eine Ratenhöhe pro Stunde angeben.
  • Vollbildschirm: Zeigen Sie die Übersicht im Vollbildschirm für ein einfacheres Betrachten an.
  • Top <X>: Anzeige entsprechend den Top 5, 10, 15 oder 20 Einträgen.

Arbeiten mit Nutzungsstatistiken

  1. Module: Ein Modul auswählen (Query, Transaction usw.)
  2. Unter E-Mail: (Optional) Eine Benutzer-E-Mail eingeben (falls Sie nach einem bestimmten Benutzer suchen möchten).
  3. Unter Von: Geben Sie ein Anfangsdatum ein (mm/tt/jjjj) oder klicken Sie auf , um eines aus dem Kalender auszuwählen.
  4. Unter Bis: Geben Sie ein Enddatum ein (mm/tt/jjjj) oder klicken Sie auf , um eines aus dem Kalender auszuwählen.
  5. Klicken Sie auf Nutzungsprotokoll anzeigen.

Anzeigen einer Protokolldatei

  1. Klicken Sie in der Liste der Protokolldateien auf Details anzeigen.

Exportieren einer Protokolldatei in eine .CSV-Datei.

  1. Klicken Sie über der Liste mit Nutzungsprotokollen auf Exportieren.
  2. Geben Sie im Explorer-Fenster neben Dateiname einen neuen Dateinamen ein oder behalten Sie den Standardnamen bei.
  3. Gehen Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Protokolldatei speichern wollen.
  4. Klicken Sie auf Speichern.