Veröffentlichen von QUERY-Skripts als Webdienst

Wenn in der von Ihnen verwendeten Umgebung Winshuttle CENTRAL mit Winshuttle SERVER vorhanden ist, können Sie QUERY-Skripts als Webdienst veröffentlichen. Das Skript oder der Webdienst kann dann von jeder beliebigen Formularerstellungsanwendung für Formulare genutzt werden, die auf QUERY-Skriptfeldern basieren. Zu diesen Formularerstellungsanwendungen zählen beispielsweise InfoPath und Adobe LiveCycle (und Adobe Acrobat Pro für die Eingabe von Daten in fertige Formulare). Endbenutzer können diese Formulare problemlos ausfüllen und ausführen um Daten aus SAP zu beziehen.

Ein Webdienst ist an einen SAP-Server gebunden.

Erstellen von Skripten zur Web-Veröffentlichung

  1. Erstellen Sie eine Abfrag in QUERY.
  2. Ändern Sie den Zieltyp auf XML, um die Aufzeichnung zuzuordnen.
  3. Speichern Sie das Abfrage-Skript.
  4. Klicken Sie im Ausführungsbereich auf Einreichen.
  5. Füllen Sie die QUERY-Skriptinformationsseite des Assistenten aus. Klicken Sie auf Weiter. Tragen Sie die Informationen ein, und reichen Sie die Datei für das Genehmigungsverfahren ein.
  6. Öffnen Sie die eingereichte Datei über CENTRAL und schließen Sie den QUERY Skriptgenehmigungs-Workflow ab.

Veröffentlichen von Skripts als Webdienst

  1. Klicken Sie nach der Genehmigung des Skripts im Fenster „Ausführen“ auf die Schaltfläche Als Webdienst veröffentlichen.
  2. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für den Webdienst ein. Klicken Sie auf Veröffentlichen. Wählen Sie das SAP-System aus, auf dem dieser Dienst veröffentlicht werden soll.
  3. Sie können auswählen, wie die Daten veröffentlicht werden sollen. Sie können die Veröffentlichung an einen Webdienst-Anwender delegieren oder ein Systemveröffentlichungs-Konto einstellen. Weitere Informationen über Systemveröffentlichungen erhalten Sie in der CENTRAL-Hilfe.
  4. Wenn Sie kein Systemveröffentlichungs-Entwickler sind, die Systemveröffentlichung auf der CENTRAL-Site nicht zur Verfügung steht oder keine Systemkonten für das SAP-System existieren, so ist die Systemveröffentlichungsoption nicht verfügbar.
  5. Wenn Sie es wünschen, dann wählen Sie die Zwischenspeicherung der Abfrageergebnisse aus. Legen Sie den Time-out-Zeitraum in Minuten fest.

    Daraufhin wird die URL für den Webdienst oder die WSDL generiert. Verwenden Sie diese URL zur Formularerstellung in einem entsprechenden Programm.

    Sie können die Webdienste aktualisieren, die Sie in CENTRAL veröffentlicht haben. Der CENTRAL-Administrator kann alle Webdienste bearbeiten.

Abfragenzwischenspeicherung

Bei der Abfragenzwischenspeicherung wird das SAP-System weniger belastet, was zu einer besseren Performance führt. Das Zwischenspeichern von Abfragen wird von Ihrem Administrator aktiviert.

Ausführen von Formularen

Ausführen von Formularen in InfoPath oder LiveCycle. Zum Ausführen eines Formulars muss Folgendes gegeben sein: