 QUERY
 Einführung in QUERY
 Neue Funktionen in Winshuttle Query Version 10.6/10.7
 So erhalten Sie Unterstützung für Winshuttle QUERY
 Winshuttle-Kundendienst
 Anzeigen der Endbenutzerlizenz
 Eine Winshuttle-Lizenz für CENTRAL aktivieren
 Einstellungen vornehmen
 Sie automatisieren Sie Ihre Anmeldung bei SAP
 SAP Standardwerte
 Client-Verbindungseinstellungen
 Spezifizieren von QUERY-Skripteigenschaften
 Winshuttle Funktionsmodul für QUERY
 Kompatibilität zwischen Winshuttle Produktversionen
 Auswählen
 Datenquellen
 Starten einer Abfrage
 Tabellen und das Winshuttle Datenwörterbuch
 Joins zwischen Tabellen herstellen
 Hinzufügen von Posten zum Abfragegenerator und Suchen nach Posten
 Felder auswählen
 Speichern einer Abfrage
 Transaktionscodes aufzeichnen, um Tabellen zu erfassen
 Mapping
 Mapping
 Dateien genehmigen und ablehnen
 Senden einer Datei zur Annahme
 Annehmen, Ablehnen oder Neuzuweisen von Abfragedateien
 Mit CENTRAL arbeiten
 Mit CENTRAL synchronisieren
 Server oder die Website für QUERY wechseln
 Benutzerprofil anzeigen
 Anmelden mit einem anderen Benutzernamen
 Veröffentlichen von QUERY-Skripts als Webdienst
 Ausführen der Abfrage
 Ausführen
 Mit dem QUERY-Add-in für Microsoft Excel arbeiten
 Verwenden gespeicherter Abfragen
 Query über die Befehlszeile ausführen (Version 10.7)
 Erweiterte Ausführungsoptionen
 Abfrageausführung planen
 Verwalten von QUERY
 Verwalten von Abfragedateien
 QUERY benutzerspezifisch anpassen
 Fehlerverwaltung
 Anzeigen von Protokollen
 Erweiterte Funktionen
 Berechtigungen
 Windows-Fehlermeldungen
 Häufig gestellte Fragen (FAQs)
 Winshuttle-Funktionsbaustein: Wie finde ich die WFM-Version?
 Muss mein Computer während einer geplanten Ausführung eingeschaltet sein?
 Rechtliche Hinweise
 Stichwortverzeichnis
|