|
Nach dem Erstellen einer Abfragedatei können Sie diese zur Genehmigung einreichen. QUERY enthält einen Assistenten, der Sie durch die Aufgabe des Einreichens einer Datei zur Prüfung führt. Sie können Microsoft Excel-Dateien, Microsoft Access-Tabellen, XML-Dateien, Textdateien und SharePoint-Listen zur Genehmigung übermitteln.
Einreichen einer Datei zur Genehmigung
Der Einreichungsassistent wird angezeigt.
Wenn Sie über eine Entwicklerrolle verfügen und der Administrator die Eigengenehmigung aktiviert hat, können Sie Dateien auf einem produktionsfreien Server ausführen, ohne sie zur Genehmigung einreichen zu müssen.
Wenn Sie eine Abfragedatei zur Annahme einreichen, können Sie eine Systemauslastungsstufe anwenden. Die Systemauslastungsstufe beschreibt die Systemressourcen, die eine Abfrage bei ihrer Ausführung unter Umständen beansprucht. Eine Systemauslastungsstufe wird der Richtlinie, die mit Ihrem Benutzernamen in Verbindung steht, ebenfalls zugewiesen und steuert die Stufe der Abfragen, die zu einem jeweiligen Zeitpunkt auf einem Server ausgeführt werden können. Wenn die Systemauslastungsstufe eines Skripts nicht der Systemauslastungsstufe der Richtlinie entspricht, die ihrem Benutzernamen zum jeweiligen Zeitpunkt zugewiesen wurde, kann das Skript zu diesem Zeitpunkt nicht ausgeführt werden.
Da die Einstellungen der Systemauslastungsstufe einer Richtlinie auch eine Bestimmung der maximal zulässigen Anzahl von Ergebniszeilen enthält, kann es zu einem Konflikt mit der maximal zulässigen Anzahl von Ergebniszeilen, die heruntergeladen werden können, kommen, die in CENTRAL festgelegt ist. Tritt ein Konflikt auf, wird die strikteste Einstellung verwendet.
Im CENTRAL Bereich können Sie auf den Link Systemauslastungsstufe klicken, um die zugeordneten Auslastungsstufen, die maximal zulässige Anzahl von herunterladbaren Datensätzen und die Timeout-Einstellung der Richtlinie, die dem zu diesem Zeitpunkt in QUERY angemeldeten Benutzer zugewiesen wurde, einzusehen.
In einer Abfragedatei werden die Daten beschrieben, die Sie aus der SAP-Datenbank herunterladen möchten.
Füllen Sie die Dateibeschreibungsinformationen, den Speicherort auf dem CENTRAL Server, auf dem die Abfragedatei gespeichert werden soll, und die Systemauslastungsstufe für die Datei aus.
Zu den Eingabedokumenten zählen die Textdateien, bei denen es sich um konstante Eingabedateien handelt. Sie werden im WHERE-Klauselgenerator verwendet.
Der Assistent kann mehrere Eingabedokumente anzeigen; weisen zwei Dateien allerdings denselben Namen auf, muss ein Name im Assistenten geändert werden.
Sind in der Abfrage keine Eingabedateien enthalten, ist die Seite für das Eingabedokument nicht verfügbar.
Die Abfragedatei kann, bevor Sie zur Prüfung eingereicht wird, in eine Excel-Datei eingebettet werden. Wenn die Abfrage unter Geschäftsanwendern verteilt werden soll, empfiehlt sich das Einbetten der Abfrage in einer Excel-Vorlage.
Das Kontrollkästchen „Vorlage erforderlich“ ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird die Abfrage ohne eine Excel-Vorlage zur Prüfung eingereicht.
Die Seite „Informationen zur Datenvorlage ausfüllen“ wird nur dann angezeigt, wenn der Zieltyp Excel ist.
Zu Begleitdokumenten zählen zusätzliche Skripte, Datenblätter oder andere Dateien, in denen erklärt wird, was zur Genehmigung eingereicht wird.
Wählen Sie den Dateiprüfer und das Fälligkeitsdatum für die Prüfung aus. Fügen Sie Kommentare hinsichtlich der Prüfung hinzu.
Auf der Zusammenfassungsseite können Sie die vorherigen Seiten bearbeiten. Wenn der Assistent abgeschlossen ist, klicken Sie auf Einreichen, um die Datei zur Prüfung zu senden.
Nach dem Einreichen der Datei hat diese den Status „Prüfung angefordert“. Der zugewiesene Prüfer wird per E-Mail benachrichtigt, und der Dateiname wird als Aufgabe unter „Neueste Dateien“ und „Favoriten“ angezeigt.