|
Zurück zu |
Ebenfalls in diesem Abschnitt |
QUERY bietet ein Add-in für Excel, das sogenannte QUERY-Add-in. Mit diesem Add-in können Sie zwar vorhandene Abfragen ausführen bzw. die Zuordnung vorhandener Abfragen aktualisieren, Sie können jedoch damit keine Abfragen erstellen oder bearbeiten. Eine Abfrage kann in Excel ausgeführt werden, wenn sie vom QUERY-Client in einer Excel-Datei oder -Vorlage veröffentlicht wird. Wenn TRANSACTION zusammen mit QUERY auf dem Computer installiert ist, können Sie mit dem QUERY-Add-in Daten abfragen, bearbeiten und dann mit TRANSACTION zurück in SAP laden.
Bei der Installation von QUERY wird das Add-in automatisch in Excel installiert.
So zeigen Sie das QUERY-Add-in in Microsoft Office Excel 2007 bzw. Excel 2010 an:
So zeigen Sie das QUERY-Add-in in Microsoft Excel 2003 an
Die Standardwerte für die Ausführungseinstellungen sind mit denen in der Abfragedatei identisch. Sie können jedoch zum Ausführungszeitpunkt geändert werden.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Excel-Datei keine veröffentlichte Datei enthält. Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die Abfragedatei aus, die geöffnet werden soll. Die Dateiangaben werden automatisch angezeigt. Der Dateipfad kann nicht eingegeben werden.
Es werden alle Abfragen aufgelistet, die in der Excel-Datei veröffentlicht wurden. Wählen Sie eine Datei aus, um die Details angezeigt zu bekommen.
Ein Pflichtfeld. Wird kein Wert eingegeben, ist die 2. Zeile die Startzeile. Die Einstellung wird nach der Laufzeit nicht im Excel-Blatt oder in der veröffentlichten Abfragedatei gespeichert.
Geben Sie die Excel-Spalte ein, in der die Protokollmeldung ausgegeben werden soll. Wird kein Wert eingegeben, wird die Protokollmeldung in die erste Zelle der letzten Spalte geschrieben.
Wählen Sie diese Option aus, wenn alle Datensätze extrahiert werden sollen.
Geben Sie die erforderliche Anzahl der zu extrahierenden Datensätze ein. Bei Auswahl der Option „Alle Datensätze extrahieren“ wird diese Einstellung deaktiviert. Dieses Feld ist ein Pflichtfeld. Wird kein Wert eingegeben, wird der Wert auf 100000 eingestellt.
Fügt die Spaltenkopfzeile in der Ausgabedatei hinzu oder entfernt sie.
Geben Sie einen Grund für die Ausführung ein. Dabei handelt es sich um eine Laufzeiteinstellung, die nicht im Excel-Blatt oder in der veröffentlichten Abfragedatei gespeichert wird.
Klicken Sie auf Ausführen, um die Abfrage auszuführen und die Datensätze herunterzuladen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Anzahl der Einträge, um die Anzahl der Datensätze zu erhalten, die bei dieser Abfrage extrahiert werden.
Diese Leiste enthält die Anmeldeinformationen. Sie kann auch zum Abmelden von demselben System verwendet werden.
So führen Sie eine Abfrage in Excel aus
Jede Zelle ist in Excel 2007 für 8192 Zeichen und in Excel 2003 für 1024 Zeichen ausgelegt. Wenn ein in der Abfrage verwendetes Langtextfeld mehr Zeichen enthält, muss das Feld gekürzt werden, um einen erfolgreichen Download zu gewährleisten.
Das QUERY-Add-in und das TRANSACTION-Add-in können zusammen in Excel verwendet werden.
So laden Sie Daten aus einem Excel-Blatt herunter, bearbeiten sie und laden die Abfrageergebnisse hoch
Nehmen Sie in den heruntergeladenen Datensätzen die erforderlichen Änderungen vor.
Status: Der Status der Abfragevorlage, also „Prüfung“, „In Arbeit“ oder „Produktion“.
Status der Abfragedatei: Der Status der Abfragedatei, also „Prüfung“, „In Arbeit“ oder „Produktion“.
Systemauslastungsstufe: Die der Datei zugewiesene Auslastungsstufe, also niedrig, mittel oder hoch.