Mapping

Im Zuordnungsstadium des Abfrageprozesses werden die Felder der Abfrage den Spalten der Ausgabedatei zugeordnet. Jede Spaltenüberschrift entspricht einem Feld. Bei QUERY können die Felder mit Drag-&-Drop bearbeitet werden. Zu den Ausgabeoptionen in QUERY zählen Dateien in den Formaten Microsoft Excel, Microsoft Access, XML und Microsoft SQL Server sowie Textdateien.

Sie können QUERY die Felder aus beliebigen verfügbaren Datenquellen zuordnen.

Der Zuordnungsbereich vor dem Zuordnen einer Abfragedatei. Klicken Sie auf Zuordnung erstellen, um die Zuordnung manuell durchzuführen, oder auf Automatische Zuordnung, um alle Abfragefelder automatisch zuzuordnen.

Im Zuordnungsstadium des Abfrageprozesses werden die Felder der Abfrage den Spalten der Ausgabedatei zugeordnet. Jede Spaltenüberschrift entspricht einem Feld. Mit QUERY können die Felder bei schon zugeordneten Abfragen ganz einfach mit Drag-&-Drop bearbeitet werden.

Warum sollten SharePoint-Listen als Ausgabemedium verwendet werden?

Sie können alle vorhandenen SharePoint-Websites, nicht nur CENTRAL-SharePoint-Websites, und alle SharePoint-Listen mit derselben Struktur oder eine neue oder automatisch erstellte Liste als Ausgabeziel verwenden.

SharePoint-Listen sind vor allem bei Daten nützlich, die Bestandteil eines Winshuttle-Workflows sind.

So ändern Sie die Zuordnung einer Abfrage:

Felder manuell zuordnen

So ordnen Sie Felder manuell zu:

  1. Klicken Sie im Zuordnungsbereich auf Zuordnung erstellen. Der Zuordnungsbildschirm mit dem Abfragefeldformular und einer leeren Vorschau der Ergebnisdatei wird angezeigt.
  2. Ziehen Sie Felder in der gewünschten Reihenfolge aus dem Formular in den Dateivorschaubereich.
  3. Klicken Sie im Zuordnungsbereich auf Zuordnung aktualisieren. Der Zuordnungsbildschirm mit dem Abfragefeldformular und einer Vorschau der Ergebnisdatei wird angezeigt.
  4. Ziehen Sie Felder in der gewünschten Reihenfolge aus dem Formular in den Dateivorschaubereich.

Abfragefelder einer Datendatei automatisch zuordnen

So ordnen Sie Felder einer vorhandenen oder neuen Datendatei aus dem Zuordnungsbereich zu (Excel oder Access):

  1. Klicken Sie im Zuordnungsbereich auf Automatische Zuordnung.

    Das Dialogfeld für die automatische Zuordnung der Datei wird angezeigt.

  2. Geben Sie den Zieldateityp für die Daten an (Access oder Excel).
  3. Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
    • Geben Sie zum Erstellen einer neuen Datei den Pfad und den Dateinamen an.

    -oder-

    • Um die Daten zu einer bestehenden Datei zuzuordnen, klicken Sie das Mappen-Symbol, um die Datei zu suchen. Klicken Sie auf OK.

Mit der automatischen Zuordnung können Sie alle Datenfelder in der Abfragedatei automatisch den Feldern in Excel-Arbeitsblattspalten oder Access-Datenbanken zuordnen.

So führen Sie eine automatische Zuordnung der Abfragefelder im Mapper (Excel, Access oder SQL-Datenbank) durch:

Die Felder werden im Ergebnisvorschau-Formular automatisch angeordnet.

Die Schaltfläche Automatisch zuordnen im Zuordnungsbereich.

Ergebnisdatei-Vorschau

Die Ergebnisdatei-Vorschau besteht aus Spalten oder Zeilen, in die Felder gezogen werden können. Bei diesem Formular können Sie sehen, wie die Ausgabedatei aussehen wird.

So ändern Sie den Typ der Ausgabedatei:

Abfragefeldformular

S.-Nr.

Zeilen-ID oder Feldreihenfolge für die Ausgabe

SAP-Feldname

SAP-Name, in der Regel ein Akronym oder eine Abkürzung auf Deutsch

Ausdruck

Tabellenname und Feldname

SAP-Feldbeschreibung

Eine Beschreibung des Feldinhalts auf Englisch

Feldtyp

Byte, Dezimalzahl, Ganzzahl, Zeichenfolge, Datum oder Uhrzeit

Feldgröße

Zeichenanzahl im Feldinhalt

Auffüllung

Damit wird die automatische Auffüllung der Zeichenfolgefelder mit Werten kontrolliert. Hinweis: Ein Vergleich nichtnumerischer Daten ohne Zeichenfolgenauffüllung kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.

Zugeordnet zu Spalte

Der Buchstabe der Ausgabespalte, der ein Feld zugeordnet ist. Verfügbar für Microsoft Excel und Microsoft Access.

Nur auf Excel zutreffende Felder

Excel-Ausdruck

Die Excel-Formel, die Sie auf das entsprechende Feld anwenden möchten

Ausdruckauswertungszelle

Die Zelle, die für Zwischenberechnungen der Excel-Formel verwendet wird

Ursprüngliche Zuordnung transformieren

Eine Option zum Überschreiben der Originaldaten mit den transformierten Daten

Ausdruckauswertungsbeschreibung

Sachdienliche Beschreibung der Kopfzeile der Auswertungszelle

Kopfzeilen zuordnen

So ordnen Sie den Kopfzeilen von Excel-Spalten Felder zu:

Ziehen Sie das jeweils ausgewählte Feld und legen Sie es unter einer Spaltenkopfzeile in der Ausgabedatei ab.

So ordnen Sie Access-Tabellen Felder zu:

  1. Ziehen Sie das jeweils ausgewählte Feld und legen Sie es unter einer Spaltenkopfzeile in der Ausgabedatei ab.
  2. Klicken Sie auf Protokollspalte hinzufügen (optional) , wenn Sie eine Spalte hinzufügen wollen, in die die SAP-Protokolldaten geschrieben werden können.

So ändern Sie Felder in einer Access-Tabelle

  1. Klicken Sie zum Ändern eines Feldnamens mit der rechten Maustaste in das Feld und klicken Sie anschließend auf Umbenennen.
  2. Klicken Sie zum Ändern des Tabellennamens mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte Tabelle .

So ordnen Sie XML- oder SharePoint-Dateien bzw. Textdateien Felder zu:

So sortieren Sie Mapper-Felder für XML-Zielorte

Transformieren von Daten vor dem Herunterladen

Während der Zuordnungsphase können Sie mit Excel-Formeln Daten vor dem Herunterladen transformieren. Diese Funktion ist nur für den Zieltyp Excel verfügbar.

  1. CKlicken Sie im Zuordnungsbereich auf Zuordnung aktualisieren.
  2. Finden Sie die Excel-Ausdruckspalte für das Feld, dessen Ausgabe transformiert werden soll, und geben Sie dann die Excel-Formel ein. Im nachfolgenden Beispiel wird eine Formel für das Feld „GROSS WEIGHT“ (Bruttogewicht) eingegeben. die auf BRUTTO-Gewichtswerte ab Zelle G2 angewendet wird. Der Ergebniswert wird in Spalte H ab Zelle H2 abwärts gespeichert, bis der letzte Datensatz extrahiert wurde. Die Zelle H2 wird in der Ausdruckauswertungszelle (siehe Schritt 4 unten) angeführt.

  3. Geben Sie den entsprechenden Excel-Zellenwert in die Ausdruckauswertungszelle ein. Diese Zelle wird zur Auswertung des Excel-Ausdrucks und zur Platzierung der transformierten Daten verwendet. Diese Informationen müssen eingegeben werden. In dem in Schritt 2 erwähnten Beispiel werden die transformierten Daten in Spalte H, beginnend mit Zelle H2, geschrieben.
  4. Klicken Sie zum Validieren der Excel-Formel auf Validieren . Beachten Sie, dass die Validierungsoption lediglich für Formeln verfügbar ist, die in englischer Sprache eingegeben werden.
  5. Wenn Sie die Originaldaten mit den transformierten Daten überschreiben möchten, wählen Sie „Originalzuordnung transformieren“ aus. In dem nachfolgenden Beispiel wird die Formel auf MATERIALNUMMER angewandt und der transformierte Wert wird wieder in Spalte A geschrieben. In diesem Beispiel wird Spalte I lediglich für Zwischenberechnungen verwendet und anschließend gelöscht.

    Sie können auch eine relevante Kopfzeilenbeschreibung für die Bewertungszelle in die Spalte „Ausdruckauswertungsbeschreibung“ eingeben. Diese Informationen ist Zusatzinformation.

    Nachdem Sie die Änderungen gespeichert haben und die Abfrage ausführen, können Sie die transformierten Daten extrahieren.

So öffnen Sie eine vorhandene Ergebnisdatei

  1. Klicken Sie auf Öffnen und wählen Sie anschließend die gewünschte Access- oder Excel-Datei aus.

    Wenn Sie die Felder einer vorhandenen Datei zuordnen, werden die Kopfzeilen dieser Datei nicht geändert.

  2. Wenn Sie einer vorhandenen Ergebnisdatei Kopfzeilen hinzufügen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die Option „Kopfzeileninformationen in Ergebnisdatei schreiben“ im Bereich „Erweiterte Ausführungsoptionen“ aktiviert ist. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erweiterte Ausführungsoptionen.

So speichern Sie eine Datei

Winshuttle SERVER für QUERY

Mit dem Winshuttle SERVER für QUERY (bisher sqlSHUTTLE) können Sie extrahierte Daten an eine SQL Server-Datenbank senden. Eine SQL Server-Tabelle wird genauso wie eine Access-Tabelle erstellt. Der einzige Unterschied ist, dass Sie beim Speichern der Tabelle eine Verbindung mit dem Server herstellen und eine Datenbank auswählen. Die neue Tabelle wird dann in der Datenbank erstellt. Winshuttle SERVER muss zuerst mit den SQL-Servern verbunden werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Konfiguration von Winshuttle SERVER.

So ordnen Sie einer SQL-Server-Tabelle Felder zu

  1. Ziehen Sie das jeweils ausgewählte Feld und legen Sie es unter einer Spaltenkopfzeile in der Ausgabedatei ab. Die Änderungen sind im Feldformular zu sehen.

    Klicken Sie auf Protokollspalte hinzufügen , wenn Sie eine Spalte hinzufügen wollen, in die die SAP-Protokolldaten geschrieben werden können.

So ändern Sie Felder in einer neuen SQL Server-Tabelle

  1. Klicken Sie zum Ändern eines Feldnamens mit der rechten Maustaste in das Feld und klicken Sie anschließend auf Umbenennen.
  2. Klicken Sie zum Ändern des Tabellennamens mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte Tabelle .

    HINWEIS: In einer vorhandenen SQL-Server-Tabelle können keine Tabellen umbenannt und keine Felder geändert werden. Sie können lediglich Felder oder eine Protokollspalte hinzufügen.

So öffnen Sie eine vorhandene Datenbanktabelle

  1. Klicken Sie auf Öffnen .

    Das Dialogfeld Verbindung zum Server herstellen wird angezeigt.

  2. Geben Sie den Namen des Servers ein, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, oder wählen Sie einen Server aus der Liste aus.
  3. Wählen Sie den zu verwendenden Authentifizierungstyp aus, entweder „SQL-Server-Authentifizierung“ oder „Windows-Authentifizierung“.
  4. Führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
    • Geben Sie bei der SQL-Server-Authentifizierung Ihren SQL-Server-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
    • Bei der Windows-Authentifizierung werden Ihr Benutzername und Kennwort automatisch erfasst.
  5. Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu überprüfen, dass es sich um einen berechtigten Benutzernamen handelt.
  6. Wählen Sie die Datenbank und Tabelle aus. Klicken Sie auf Verbinden.

So speichern Sie eine Datei in einer SQL-Server-Tabelle

  1. Klicken Sie auf Speichern um die Zuordnungsanweisungen zu speichern. Das Dialogfeld Verbindung mit Server herstellen wird angezeigt.

  2. Geben Sie den Namen des Servers ein, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
  3. Wählen Sie den zu verwendenden Authentifizierungstyp aus, entweder „SQL-Server-Authentifizierung“ oder „Windows-Authentifizierung“.
  4. Geben Sie bei der SQL-Server-Authentifizierung Ihren SQL-Server-Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Bei der Windows-Authentifizierung werden Ihre Anmeldedaten automatisch eingegeben.
  5. Klicken Sie auf Verbindung testen, um zu überprüfen, dass es sich um einen berechtigten Benutzernamen handelt.

    Wählen Sie eine Datenbank aus, in der die Informationen gespeichert werden sollen. Klicken Sie auf Verbinden. Die Datenbewegung erfolgt nur innerhalb der Datenbank, die Datei wird nicht geöffnet angezeigt. In der Statusleiste wird jedoch eine Meldung eingeblendet, in der der Dateiname, der Server, auf dem die Datei erstellt wurde, und die Datenbank, in der sie gespeichert wurde, angezeigt werden .

Rückgängigmachen der Zuordnung

Nach Auswahl eines bestimmten Zieltyps kann der Anwender beliebige bei der Zuordnung durchgeführte Schritte rückgängig machen. Es kann eine unbegrenzte Anzahl von Vorgängen rückgängig gemacht werden.

So machen Sie eine Zuordnung rückgängig