Single-Sign-On (SSO) Winshuttle Studio v11
Melden Sie sich mit Ihrer Windows-Benutzeridentität an.
SSO mit 64-Bit Studio
Unter Umständen müssen Sie die 64-Bit-SSO-Bibliotheken hinzufügen und 64-Bit Winshuttle konfigurieren, falls Sie die 64-Bit-Version von Studio installiert haben, damit alles funktioniert.
Die folgenden Bibliotheken stellen sicher, dass SSO funktioniert, wenn sich 64-Bit Studio im GUI-Scripting-Modus befindet.
Authentifizierungsart |
SSO-Bibliothek unter Windows 64-Bit mit SAP-GUI 32-Bit |
SSO-Bibliothek unter Windows 64-Bit mit Winshuttle Transaction 64-Bit |
Kerberos |
C:\windows\system32\gsskrb5.dll |
gx64krb5.dll (Win64 Bit auf AMD Athlon64/Opteron) gi64krb5.dll (Win64 Bit auf Itanium) |
NTLM |
C:\windows\system32\gssntlm.dll |
gx64ntlm.dll (Win64 Bit auf AMD Athlon64/Opteron) gi64ntlm.dll (Win64 Bit auf Itanium) |
Sie können die 64-Bit-SSO-Bibliotheken für Windows in dem Ordner „%windir%\system32“ finden.
Studio für SSO konfigurieren
- Klicken Sie auf die Registerkarte Datei.
- Klicken Sie auf Optionen und dann auf SAP-Einstellungen.
- Klicken Sie im Kästchen auf Durchsuchen und finden Sie Ihre Konfigurationsdatei. Klicken Sie auf OK.
Alle Informationen sollten bereits beim Anmelden vorhanden sein, wenn SSO auf Ihrem SAP-System aktiviert ist. Jedoch müssen Sie unter Umständen weitere Informationen zur Verfügung stellen, falls Sie sich nicht anmelden können.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in der SAP-GUI-Liste mit SAP-Systemen auf das System, anschließend auf Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Netzwerk.
- Stellen Sie sicher, dass das Kästchen Sichere Netzwerkkommunikation aktivieren aktiviert ist, und notieren Sie sich den Wert im Kästchen SNC-Name.
- Wenn Sie sich in Studio v11 bei SAP anmelden, klicken Sie auf Erweiterte SAP-Anmeldung.
- Klicken Sie auf System hinzufügen.
- Geben Sie die Systemdetails ein.
- Aktivieren Sie das Kästchen SSO verwenden und geben Sie den Namen des Partners ein.
Hinweis: Wenn Sie den Namen der .dll-Datei ändern, öffnen Sie die Registerkarte SAP-Einstellungen im Kästchen Optionen und gehen Sie zur Datei mit dem neuen Namen.