|
Zurück zu |
Ebenfalls in diesem Abschnitt |
Mit dem integrierten Planer können Sie die TRANSACTION-Dateien zu einem vorgeplanten, benutzerdefinierten Zeitpunkt im unbeaufsichtigten Modus ausführen. Jedes Skript kann mithilfe der Option „Später ausführen“ (Job einplanen) auf dem Ausführungsbildschirm so eingerichtet werden, dass es automatisch nach einem bestimmten Zeitplan ausgeführt wird. Sie können mit dem Planer, wie unten beschrieben, auch einen neuen Job einrichten.
Beim Festlegen eines automatischen Ausführungszeitplans geht TRANSACTION folgendermaßen vor:
Sie können mit dem Planer auch Einstellungen für die aufgeführten geplanten Jobs ändern oder einen Job bei Bedarf löschen.
Bei Auswahl von „Ausführung planen“, wird das Windows-Dialogfeld Öffnen angezeigt. Wählen Sie das Skript aus, das Sie einplanen möchten, und öffnen Sie es. Verwenden Sie zur Eingabe der Einstellungen für die Ausführung den Assistenten für das Festlegen des Upload-Zeitplans.
Anfang der Seite
Die Einstellungen auf dem Planer-Bildschirm sind Folgende:
Zeigt den Namen jedes TRANSACTION-Skripts an, das in dem geplanten Lauf enthalten ist.
Zeigt den Namen der einzelnen Datei (Excel-Arbeitsblatt) an, die in dem geplanten Lauf enthalten sind.
Zeigt den vorgegebenen Zeitplan für diesen Job an, darunter die Uhrzeit und den Tag sowie das Startdatum des Zeitplans.
Zeigt das Datum und die Uhrzeit des zuletzt erfolgten Laufs des eingeplanten Auftrags an.
Zeigt das nächste Datum und die Uhrzeit an, zu welcher der zu Job zur Ausführung vorgesehen ist.
Zeigt den Namen des Empfängers der E-Mail-Benachrichtigung an, die bei Ausführung des eingeplanten Jobs versendet wird.
Wenn die Abfrage von der Befehlszeile ausgeführt werden soll, wählen Sie „Auf Konsole ausführen“.
Sie können die geplante Ausführung jedes Jobs unter Verwendung der folgenden Schritte bearbeiten:
Bei Auswahl von „Bearbeiten“, wird das Windows-Dialogfeld Öffnen angezeigt. Wählen Sie den TRANSACTION-Skriptzeitplan aus, den Sie bearbeiten möchten und öffnen Sie diesen. Anschließend geben Sie mit dem Assistenten für das Festlegen des Upload-Zeitplans die Einstellungen für den Lauf ein.
Anfang der Seite
Mit Hilfe des Ausführungsbildschirms können Sie die gewünschten Laufzeiteinstellungen eingeben und anschließend auf Ausführen klicken, um die Aufzeichnung, wie unten dargestellt, auszuführen. Sie können auch auf Validieren klicken, um zu sicherzustellen, dass die Daten einer Datei fehlerfrei sind, ohne sie auf den Server hochzuladen. Es muss keine separate Validierungsdatei erstellt werden.
Die Validierung empfiehlt sich, wenn ein TRANSACTION-Skript an einen Runner-Benutzer weitergegeben wird. Der Runner-Benutzer validiert zunächst die Daten und führt die Datei danach aus, um die Daten hochzuladen.
Bevor Sie eine Massenaktualisierung ausführen und eine große Anzahl von Datensätzen ändern, empfehlen wir Ihnen, dass Sie zunächst einen Testlauf mit ein oder zwei Datensätzen vornehmen. Sind Sie mit dem Testlauf zufrieden, können Sie Ihre Massenaktualisierung fortsetzen.
HINWEIS: TRANSACTION unterstützt nur das Aufzeichnen von nur einer Transaktion pro TRANSACTION-Skript. Wenn Sie mehrere Transaktionen verwenden möchten, können Sie verschiedene Skripte aufzeichnen und miteinander verknüpfen.
Wird der Planer verwendet, stellt TRANSACTION automatisch eine Verbindung zu SAP her, führt die Transaktion im Rahmen eines von Ihnen vordefinierten Zeitplans aus und schließt die Verbindung mit SAP nach Fertigstellung der Transaktion. Sie können eine E-Mail-Benachrichtigung versenden, dass der geplante Job ausgeführt wurde.
Anfang der Seite
So planen Sie einen Lauf
Der Assistent für das Planen von Uploads führt Sie durch den Planungsprozess.
So öffnen Sie die Jobübersicht
Wenn die Jobübersicht geöffnet wird, wird die Kalenderansicht angezeigt, in der alle eingeplanten Jobs als Kalenderelemente aufgeführt sind. Jedes Element weist eine Dauer von 30 Minuten auf, unabhängig von der tatsächlichen Dauer des Jobs.
So bearbeiten Sie einen Zeitplan
Sie können die eingeplanten Jobs in einem Raster betrachten, das Spalten für jeden Deskriptor enthält.
So zeigen Sie Elemente in der Grundansicht an