Einleitung: Aufzeichnung ausführen

Nach Abschluss der TRANSACTION-Aufzeichnung können Sie als geschäftlicher Anwender mit RUNNER die vordefinierte TRANSACTION-Aufzeichnung mit den SAP-Feldern, die der Excel-Tabelle zugeordnet wurden, öffnen und ausführen. Bei jeder Ausführung kann die aufgezeichnete SAP-Transaktion einmal oder tausende Male ausgeführt werden, was davon abhängt, wie viele Datenzeilen Sie der Excel-Tabelle hinzugefügt haben.

Zur Gewährleistung eines sicheren Zugriffs muss der Anwender sich bei jedem Zugriff bei RUNNER authentifizieren.

HINWEIS: Der Unternehmensanalyst kann die TRANSACTION-Aufzeichnung bei Bedarf ebenfalls mit TRANSACTION ausführen.

 

Der Bildschirm „Ausführen“ enthält auch erweiterte Ausführungsoptionen und einen integrierten Planer. Bei Verwendung des Planers stellt RUNNER mit einer verschlüsselten ALF (Automated Logon File) automatisch eine Verbindung zu SAP her, führt die Transaktion anhand eines von Ihnen vordefinierten Terminplans aus und trennt anschließend die Verbindung zu SAP. Nach Abschluss dieser Verarbeitung können Sie eine E-Mail-Benachrichtigung senden, dass der geplante Job ausgeführt wurde.

Im nächsten Beispiel wird gezeigt, wie Materialstammdaten (MM02) mit einer RUNNER-Aufzeichnung geändert werden können, indem Datensätze von Excel in SAP hochgeladen werden. Wenn beim Ausführen der TRANSACTION-Aufzeichnung Fehler auftreten, lädt RUNNER die Daten für die übrigen Datensätze hoch. Alle von SAP ausgegebenen Erfolgs- und Fehlermeldungen werden in einer vom Anwender festgelegten Protokollergebnisspalte in Excel protokolliert, wobei pro Datensatz ein Protokoll ausgegeben wird, was diese Datei zu einer selbstdokumentierenden Excel-Datei macht. In RUNNER können Sie später alle fehlerhaften Datensätze korrigieren und nur diese hochladen.