|
Zurück zu |
Ebenfalls in diesem Abschnitt |
Hinweise:
Für T-Codes wie FB50 können Sie Steuerdaten entweder auf der Registerkarte Basic (Grundlagen) oder auf der Registerkarte Tax (Steuerdaten) eingeben, und Journal Entry saldiert die Steuerbeträge in der Kopfzeile und den Einzelposten. Felder auf der Registerkarte Tax (Steuerdaten) können nicht in eine Schleife einbezogen werden.
Langtext wird wie eine parallele Schleife behandelt. Journal Entry unterstützt mehrere parallele Schleifen, auch wenn geschachtelte Schleifen nicht unterstützt werden.
In Vorlagen mit parallelen Schleifen erstellt Journal Entry einen Dokumentlink nur für das erste gebuchte Dokument.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie das Datum im richtigen Format hinzufügen, das in Ihrem SAP-System vorgegeben ist. Journal Entry korrigiert nicht automatisch Datumsformate.
Wenn Sie eine Ausführung simulieren, wird das gesamte Journal Zeile für Zeile in SAP hochgeladen, aber die Daten werden nicht verbucht. Nach der Validierung und Simulation können Sie mit der Verbuchung beginnen. Wenn Daten in BAPI-Vorlagen die Datenblockgröße überschreiten, werden Sie aufgefordert, das Dokument zu splitten.
Die Symbolleiste Journal Entry zeigt das SAP-System an, an dem Sie angemeldet sind.
Hinweis: Wenn Sie bei der Validierung und Buchung die Nachricht erhalten, dass sich Excel im Bearbeitungsmodus befindet, speichern Sie das Blatt und versuchen Sie es erneut.
Hinweis: Ein Dokument muss nicht validiert sein, um vorerfasst zu werden.
Für einige Vorgänge kann es erforderlich sein, oder eventuell wünschen Sie es, die aktuelle Excel-Arbeitsmappe anzuhängen. In Journal Entry gehen Sie so vor, nachdem Sie die Dokumente vorerfasst oder gebucht und die Dokumentenverknüpfungen zurückgegeben haben.
Zu den Dokumenttypen, die angehängt werden können, gehören die Formate .xlsm, .rtf, .htm, .pptx und .txt , E-Mail-Nachrichten und Bilder. Stellen Sie sicher, dass die Größe jedes angehängten Dokuments 5 MB nicht übersteigt.
Die Spalte Upload Status zeigt den Status der hochgeladenen Dateien an.
Wenn der Beleg bereits im Begleitdokumente-Ordner abgelegt ist, können Sie ihn aus dem Upload entfernen oder durch einen anderen ersetzen.
Hinweis: wenn Sie eine XML-Datei anzeigen, dann erhalten Sie möglicherweise eine Warnmeldung, dass die Dateierweiterungen nicht übereinstimmen, und Sie werden gefragt, ob Sie dem Inhalt der Datei vertrauen. Klicken Sie auf Yes (Ja). Die richtige Datei mit den Makros wird geöffnet.
Für einige Felder kann eine Werteliste (LOV) zur Verfügung stehen.
Wenn ein Feld eine benutzerdefinierte Liste beinhaltet, ist es in der Form in der Werteliste-Spalte im Anpassungs-Assistenten belegt .
Sie können Eingaben, die in der Vorlage vorgenommen wurden, rückgängig machen.
Wichtig: Journal Entry kann ein spaltenbasiertes Dokument, das mehrere parallele Schleifen enthält, nicht splitten.
Wenn Sie versuchen, ein besonders umfangreiches Dokument zu buchen, erhalten Sie die Benachrichtigung, dass das Dokument so groß ist, dass es gesplittet werden muss. Die Parameter zum Splitten des Dokuments sollten bereits in der Vorlage hinterlegt sein, aber klicken Sie auf die Schaltfläche Split Document (Dokument splitten) . Platzhalterwerte werden in dem Intervall angezeigt, das der Vorlagenersteller vorgesehen hat. Wenn Sie dieses Dokument erneut buchen und die Daten in SAP hochladen, wird das Dokument genau an diesen leeren Feldern gesplittet.
Wenn Sie versuchen, ein nicht saldiertes Dokument zu splitten, wird eine Aufforderung mit zwei Optionen angezeigt:
Hinweis: Ein nicht saldiertes Dokument zu splitten, funktioniert genau so wie bei einem saldierten Dokument. Wenn Sie sich allerdings dafür entscheiden, ein nicht saldiertes Dokument zu splitten, können Sie es nur vorerfassen. Sie können es nicht verbuchen.
Das Vorerfassen, Buchen und Simulieren von Arbeitsblättern kann mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Sie können jedoch mit anderen Arbeitsmappen und -blättern weiterarbeiten, während die Vorerfassungs-, Buchungs- und Simulationsvorgänge durchgeführt werden.