Langtext zuordnen und hochladen
Studio Transaction ordnet automatisch Langtextfelder zu, allerdings ist die Zuordnung abhängig von dem verwendeten Aufzeichnungsmodus.
Langtext hinzufügen: Wenn Sie den Befehl „Langtext hinzufügen“ verwenden, um bei Beendigung der Aufzeichnung Langtext hinzuzufügen, dann platziert Studio Transaction die hinzugefügten Felder unter die anderen Felder im Mapper, damit Sie sie den Datendateien zuordnen können. Für jedes hinzugefügte Langtextfeld fügt Transaction auch eine Protokollspalte und ein Bezeichnerfeld, wie zum Beispiel das Feld „Materialnummer“, hinzu.
Nicht-Batch-Input-Modus oder Standardmodus: Der in einem Feld aufgezeichnete Langtext wird einer Spalte mit der Bezeichnung Langtext zugewiesen.
Batch-Input-Modus: Jede Textzeile, die im SAP-Editor aufgezeichnet wird, wird einem separaten Feld im Mapper sowie einer separaten Spalte in der Datendatei mit der Bezeichnung „Texteditor Textzeile“ und einer Nummer zugeordnet.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle Bezeichnerfelder der gleichen Spalte in der Datendatei zugeordnet werden oder den gleichen Festwert haben, damit der gesamte Langtext in der korrekten Aufzeichnung in SAP veröffentlicht wird.
Hochladen von Langtext
Das Hochladen des Langtexts ist abhängig davon, wie Sie ihn aufgezeichnet haben.
Aufzeichnungen im Batch-Input-Modus
Für Aufzeichnungen im Batch-Input-Modus teilen Sie Ihren Text in mehrere Zeilen auf. Die einzelnen Zeilen sollten 72 Zeichen pro Zeile nicht überschreiten.
Verwenden Sie für jede Zeile des Langtexts eine Spalte im Excel-Arbeitsblatt. Wenn Sie den gesamten Langtext in eine Spalte platzieren, erscheint die Fehlermeldung „Text länger als Feld“.
Aufzeichnungen im Nicht-Batch-Input-Modus
Für Aufzeichnungen im Nicht-Batch-Input-Modus können Sie die Werte der Excel-Zellen direkt hochladen, ohne den Text aufzuteilen.
Hinweis: Sie können nur Langtext hochladen.