Ein Query Skript von der Befehlszeile aus ausführen
Sämtliche über die Eingabeaufforderung ausgeführten Befehle haben Vorrang gegenüber Befehlen, die bereits in der Query Datei enthalten sind.
Sie können mit dieser Syntax ein Query Skript von der Befehlszeile aus ausführen (beachten Sie, dass dies auch dann funktioniert, wenn die Datendatei nicht existiert):
"Winshuttle.Studio.Console.exe vollständiger Pfad" -SapQuery -run"<Query Skriptname mit vollständigem Pfad>" [Parameter - optional]
Hinweis: Bei diesem Befehl muss „Winshuttle.Studio.Console.exe vollständiger Pfad“ in Anführungszeichen eingeschlossen werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass ein Leerzeichen zwischen „Winshuttle.Studio.Console.exe vollständiger Pfad“ und „Query Skriptname mit vollständigem Pfad“ vorhanden ist.
Wenn Sie zum Beispiel Sample.qsq am Standardspeicherort unter C:\Dokumente\Winshuttle\Studio\Script\ ausführen möchten, ist die Befehlszeilensyntax:
"C:\Program Files\Winshuttle\Studio\Winshuttle.Studio.Console.exe" -SapQuery -run"C:\MyDocuments\Winshuttle\Studio\Script\Sample.qsq"
Dieser Befehl startet Studio v12 mit geladener Sample.qsq und beginnt mit dem Ausführen des Query Skripts. Sie können diesen Befehlszeilenvorgang testen, indem Sie ihn im Windows-Dialogfeld „Ausführen“ eingeben und ausführen.
Befehlsreferenz
Parameter |
Beschreibung |
Beispiel |
-alf |
Name der Anmeldedaten für automatische Anmeldung |
-alf"W6r-800-someone" |
-arf |
Die Datendatei mit den Buchungsergebnissen anhängen |
-arf"true" |
-dsw |
Produktionsserverwarnung deaktivieren |
-dsw"true" |
-rfn |
Name der Ergebnisdatei |
-rfn"C:\Benutzer\centraluser\Desktop\MM02.xlsx |
-eml |
Benachrichtigungs-E-Mail bei Planungsbestätigung verschicken |
-eml"someone@winshuttle.com,someone@example.com" |
-irr |
Ob Ausführungsgrund notwendig ist oder nicht |
-irr"true" |
-rsn |
Ausführungsgrund |
-rsn"Dies ist eine Demo-Ausführung" |
-dsr |
Startzeile |
-dsr"5" |
-scd |
In Foundation speichern |
-scd"true" |
-slf |
SDL-Anmeldedatei |
-sql"someone-sql-cred" |
-sys |
Name des SAP-Systems |
-sys"W6r" |
-cli |
Client |
-cli"800" |
-rtv |
Laufzeitvariablen |
-rtv"TableName.FieldName#Value1#Value2|Value3##Value4|Value5|Value6~TableName.FieldName#Value1#Value2" |