Studio v11.2.2 Versionshinweise
Behobene Fehler
- Studio gibt nicht mehr die Fehlermeldung „Control data is obsolete, rerecord“ zurück.
- Studio gibt nicht mehr die Fehlermeldung „Index was out of range. Darf nicht negativ und geringer als die Größe der Sammlung sein. Parameter name: index“ zurück, wenn eine Bedingung in einem Skript nicht erfüllt wird, das im GUI-Scripting-Modus aufgezeichnet wurde.
Bekannte Probleme
- Studio v11.2.0 ist nicht mit Winshuttle Funktionsmodul (WFM) 11.1.1 kompatibel.
- Die ROI-Daten von Skripten, die in v10.x ausgeführt wurden, werden nicht in Studio v11 angezeigt.
- Das Konvertieren eines Skripts vom Nicht-Batch-Modus zum Stapelmodus gibt keinen Fehler über das Lesen von SAP-Feldern aus und lädt die Daten im Stapelmodus herunter.
- Arbeitsmappen, die mehrere Skriptmakros erhalten, benötigen mehrere Anmeldungen bei SAP.
- Die Option für das Speichern von Anmeldedaten für automatische Anmeldung (ALC) wird nicht für EP-Anmeldungen mit dem Browser unterstützt.
- Das Klicken auf „Daten überprüfen“ nach dem Validieren oder Simulieren gibt einen Objektreferenzfehler aus.
- Es wird ein Objektreferenzfehler ausgegeben, wenn Sie im Kästchen „SAP-Anmeldung“ des zweiten Skripts in einer Skriptkette auf „Abbrechen“ klicken.
- Die Verwendung von SNC ohne SSO wird in Studio v11.x nicht unterstützt. Stellen Sie sicher, dass das Kästchen SNC-Anmeldung mit Benutzer/Kennwort (Kein Single Sign-On) nicht aktiviert ist.
- Das RTV-Formular öffnet sich nicht, wenn eine Query Ausführung über den Bildschirm „Geplante Aufgaben“ geplant wird.
- Wenn der Kriterienwert in Query ein Anführungszeichen enthält, wird die Abfrage fehlschlagen, da Studio doppelte Anführungszeichen addiert. Dies ist auch gültig für Studio V11 Skript und für 10.X Skript, die single Anführungszeichen enthält.
- Die Skript Ersteller ohne DD03L Berechtigung, können keine Skripts zuordnen.