|
Zurück zu |
Ebenfalls in diesem Abschnitt |
Wenn in Ihrer Umgebung Winshuttle Central mit Winshuttle Server vorhanden ist, können Sie ein Transaction-Skript als Webdienst veröffentlichen. Transaction-Skripte, die auf Direct-Vorlagen basieren, können ebenfalls als Webdienste veröffentlicht werden. Das Skript oder der Webdienst kann dann von jeder beliebigen Formularerstellungsanwendung zum Erstellen von Formularen verwendet werden, die auf Transaction-Skriptfeldern basieren. Zu diesen Formularerstellungsanwendungen zählen beispielsweise InfoPath und Adobe LiveCycle (und Adobe Acrobat Pro für die Eingabe von Daten in fertige Formulare). Endanwender können diese Formulare problemlos ausfüllen und zum Hochladen von Daten in SAP ausführen.
Erstellen eines Skripts zur Webveröffentlichung
Weil keine Daten angehängt sind, wird der Prüfungsprozess auf „Keine Datenprüfung“ gesetzt. Allerdings müssen Sie noch einen Prüfer für das Transaction-Skript auswählen. Sie werden eine Aufgabenbenachrichtigung per E-Mail erhalten, um diese Aufgabe abzuschließen.
Der Mapper für einen Webdienst. Beachten Sie, dass es keine Vorschau gibt und dass Sie die Werte für die Felder, die Sie zuordnen möchten, eingeben müssen.
Bei der Veröffentlichung Ihres Webdienstes können Sie bestimmen, wie die Daten, die mittels des Webdienstes übertragen werden, veröffentlicht werden. Veröffentlichungen können an den Anwender, der die Daten mittels des Formulars überträgt, delegiert werden oder über eines der verfügbaren Systemveröffentlichungskonten des ausgewählten SAP-Systems erfolgen.
Wenn Sie kein Systemveröffentlichungsentwickler sind oder keine Systemkonten für das ausgewählte SAP-System existieren, ist die Systemveröffentlichungsoption nicht verfügbar. Weitere Informationen über Systemveröffentlichungen erhalten Sie in der Central-Hilfe.
Daraufhin wird die URL für den Webdienst oder die WSDL generiert. Verwenden Sie diese URL zur Formularerstellung in einem entsprechenden Programm.
Sie können ein Transaction-Skript testen, bevor Sie eine Datei zur Genehmigung einreichen bzw. überprüfen oder bevor eine Datei nach der Genehmigung veröffentlicht wird. Verwenden Sie das integrierte Formular und führen Sie basierend auf dem Dateistatus das Formular entweder auf einem produktionsfreien System oder auf einem Produktionssystem aus. Beachten Sie dabei, dass die Testdaten nach SAP hochgeladen werden.
Integriertes Formular zum Testen von Webdiensten
So testen Sie ein Skript mit dem integrierten Formular
Skripte, die IF-Bedingungen enthalten, können in Webdiensten verwendet werden. Benutzerdefinierte Feldnamen sind erforderlich und Felder können verglichen werden. Für weitere Informationen dazu siehe Setzen von Bedingungen – IF-Anweisungen.
Wenn der Winshuttle Funktionsbaustein auf Ihrem SAP-System installiert ist, können Sie Ihren Webdiensten die Möglichkeit der Suche mit F4 hinzufügen. Die Suchoptionen umfassen genaue Übereinstimmungen, teilweise Übereinstimmung mittels des Sternchensymbols (*), alle Werte mittels des Sternchensymbols (*) oder mittels eines Leerzeichen.
Wenn für das Transaction-Skript die Validierung aktiviert wurde, ist sie in der Datenfeldauswahl der Formularentwicklungsanwendung verfügbar. Sie können es in das Formular ziehen, damit es im Formular als Kontrollkästchen erscheint. Wenn Sie die Einreichen-Schaltfläche bei ausgewählter Validierungsoption verwenden, werden nicht die Daten in SAP verbucht, sondern die Formulardaten werden validiert. Um die Daten an SAP zu übermitteln, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Validieren.
Es wird davon abgeraten, das Listenlese-BAPI oder Funktionsbausteine für das Veröffentlichen eines Webdienstes zu verwenden.
Während des Webdienstaufrufs werden Datums- und Dezimal-Formate in das in SAP definierte Format konvertiert. Die Konvertierung gilt für alle Transaktionscodes in allen Gebietsschemata. Allerdings werden Felder, die im Transaction-Mapper als „in Zeichenfolge konvertieren“ markiert wurden, nicht konvertiert.
In Skripten für Webdienste ist es insbesondere wichtig, den Indikator zum Überspringen von Feldern „\“ zu verwenden, weil leere Felder sonst nicht übersprungen werden, sondern als Leerzeichen nach SAP hochgeladen werden.
Wenn Sie Formulare erstellen, kann es sein, dass Sie Textfelder anstelle der SAP-Datentypen hinzufügen möchten. Sie legen die Umwandlung in Zeichenfolgen für jedes Feld im Erweiterten Mapper-Bereich fest. Das „Konvertieren in Zeichenfolge“ ist in allen Datenquellen verfügbar, kann aber nur auf Zeilen angewendet werden, die zum Hochladen zugeordnet wurden.
Falls Sie mit Vorversionsskripten arbeiten oder aus anderen Gründen, wie zum Beispiel nach der Konvertierung von Datentypen in Zeichenfolgen, kann es vorkommen, dass Sie SAP-Datentypen anzeigen möchten. Sie tun dies über die Synchronisierungsfunktion im Mapper. Sie können ausgewählte Felder oder alle Felder synchronisieren.
Führen Sie Formulare in InfoPath oder LiveCycle aus. Zum Ausführen eines Formulars muss Folgendes gegeben sein:
Sie können Formulardaten auf zwei Arten verbuchen:
-oder-