|
Zurück zu |
Ebenfalls in diesem Abschnitt |
Nach dem Erstellen eines Skripts oder einer Datendatei können Sie es bzw. sie zur Genehmigung einreichen. TRANSACTION stellt einen Assistenten zur Verfügung, der Sie durch den Prozess des Einreichens einer Datei zur Prüfung führt. Datendateien im Excel-Format können einen Genehmigungsprozess durchlaufen und werden stets in CENTRAL gespeichert. Daten können auch in einer Access-Datenbank enthalten sein, auf die über die Skriptdatei referenziert wird. Excel-Vorlagen müssen genehmigt werden aber Access-Datenbanken erfordern keine Genehmigung. Lediglich die Skriptdatei, welche auf die Datenbank zugreift, muss genehmigt werden.
So reichen Sie eine Datei zur Genehmigung ein
In einer TxR- oder Skriptdatei wird beschrieben, wie die nach SAP hochzuladenden Daten verarbeitet werden sollen.
Wenn Sie eine Datei einreichen, auf dem Server aber bereits eine Datei mit demselben Namen auf dem Server vorhanden ist und Sie darüber hinaus auch die Serverdatei erstellt haben, und weiterhin der Workflow zum hochgeladenen Skript abgeschlossen ist, wird die neue Datei als überarbeitete Version der vorhandenen Datei betrachtet. Die erste Version wird von SharePoint archiviert und die neue Version wird zur aktuellen Datei. Sie können der neuen Datei aber auch einen anderen Namen geben, um eine neue Datei zu erstellen.
Wenn Sie eine Datei einreichen, auf dem Server aber bereits eine Datei mit demselben Namen vorhanden ist, die jedoch keinen Produktionsstatus aufweist, abgelehnt oder von einer anderen Person erstellt wurde, können Sie die vorhandene Datei nicht überarbeiten und müssen die neue Datei unter einem anderen Namen einreichen.
Bei einigen Transaktionen ist es erforderlich, dass der Benutzer beim Hochladen von Daten mehrere Skriptdateien gemeinsam ausführt. Mit CENTRAL können Sie mehrere Dateien gemeinsam zur Prüfung und Annahme senden. Die Dateien werden gemeinsam als Einheit über den gesamten Prüfungsprozess hinweg bearbeitet.
Verknüpfte Skriptdateien werden nacheinander gestartet und ausgeführt. Beim Senden von verknüpften Skriptdateien zur Genehmigung gelten folgende Bedingungen:
Eine Datenvorlage ist eine Datei in dem von Ihnen gewünschten Ausgabetyp mit den Kopfzeilen, die Sie bei der Zuordnung ausgewählt haben. Ein Beispiel einer Vorlage ist eine Skriptdatei mit Kopfzeilen.
Sie müssen eine Datenvorlage erstellen, wenn Sie ein Skript zur Prüfung absenden. Beim erneuten Senden einer zuvor nicht genehmigten Datei können Sie gegebenenfalls eine neue Vorlage erstellen.
Hinweis: Wenn es sich bei dem Datenziel um ein XML-Formular handelt, kann keine Datenvorlage angehängt werden.
Zu Begleitdokumenten zählen zusätzliche Skripte, Datenblätter oder andere Dateien, in denen erklärt wird, was zur Genehmigung eingereicht wird.
Auf der Zusammenfassungsseite können Sie die vorherigen Seiten bearbeiten. Klicken Sie nach Abschluss des Assistenten auf „Einreichen“.
Nach Abschluss des Assistenten zum Einreichen der Datei zur Überprüfung müssen die Art des Prüfungsprozesses und der Prüfer ausgewählt werden.
Ein produktives Skript wurde genehmigt und in CENTRAL gespeichert. Sie können ein Skript oder auch ein beliebiges Skript in einer Kette von mehreren verknüpften Skripten, die produktiv sind, überprüfen und erneut einreichen.
Zur Überprüfung mehrerer und verknüpfter Dateien, die bereits produktiv sind
Wenn Sie das Skript erstellt haben und das Skript bereits produktiv ist, werden Sie aufgefordert, eine neue Version der Datei zu erstellen.
Wenn Sie das Skript erstellt haben und das Skript noch nicht produktiv ist, können Sie die bereits bestehende Datei nicht erneut einreichen und werden deshalb aufgefordert, den Dateinamen zu ändern.
Wenn Sie das Skript nicht erstellt haben und das Skript produktiv ist, können Sie die bereits bestehende Datei nicht erneut einreichen und werden deshalb aufgefordert, den Dateinamen zu ändern.
In einigen Installationen können Sie auswählen, dass die Daten automatisch verbucht werden. Mit Autopost kann die Datendatei, nachdem die Datei genehmigt wurde, automatisch in SAP verbucht werden oder Sie können sich dafür entscheiden, die Verbuchung auf einen späteren Zeitpunkt zu terminieren. Nach dem Verbuchen eines Datenblattes kann das jeweilige Blatt nicht mehr bearbeitet werden. Kennwortgeschützte Datenblätter können ebenfalls automatisch verbucht werden. Ein Skript mit Langtext oder eines, das mittels GUI-Scripting erstellt wurde oder einen GUI-Aufruf enthält, kann nicht automatisch verbucht werden.
Hinweis: Jobs, die angehängte Dokumente enthalten können nicht automatisch verbucht werden.
Wenn Sie festlegen, dass Daten automatisch verbucht werden sollen, dann können Sie zusätzlich auswählen, ob eine Kopie der Ergebnisdatei an eine E-Mail-Benachrichtigung angehängt wird, sobald die Daten verbucht wurden. Die E-Mail wird nur an den Ersteller und den Prüfer der Datei gesendet. Der Anhang wird nur hinzugefügt, wenn ein Lauf erfolgreich war und der Status Abgeschlossen ist oder wenn SAP Fehler zurückgibt.
So hängen Sie Ergebnisdateien an E-Mail-Nachrichten an
Nach dem Einreichen der Datei hat diese den Status „Prüfung angefordert“. Der zugewiesene Prüfer wird per E-Mail benachrichtigt, und der Dateiname wird als Aufgabe unter „Neueste Dateien & Favoriten“ angezeigt.
Unter bestimmten Bedingungen wird, wenn ein Skript versendet wird, keine Aufgabe angelegt und es geht direkt in den Produktivstatus. Diese Bedingungen werden vom CENTRAL-Administrator eingestellt.