Zurück zu

Einstellungen vornehmen

Ebenfalls in diesem Abschnitt

Fehlerverwaltung und Trace-Dateien

Client-Verbindungseinstellungen

SAP-Standardwerte

Mit SAP-Standardwerten können Sie die Standardwerte für die Interaktion mit dem SAP-System einstellen.

Standardwerte für die Anmeldung: Standardwerte für die Anmeldung beschreiben, wie SAP sich verhält, wenn Sie sich nicht automatisch anmelden.

Standardsprache bei SAP-Anmeldung: Geben Sie die Standardsprache ein, die TRANSACTION bei der Anmeldung an SAP verwendet. Die Standardeinstellung ist EN für Englisch.

Kennwort der letzten Anmeldung speichern: Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die zuletzt eingegebenen Anmeldewerte zu speichern und bei der nächsten Anmeldung bei SAP in einer TRANSACTION-Einzelsitzung anzuzeigen.

Aufrechterhaltener Anmelde-Timeout (in Minuten): Mit einem aufrechterhaltenden Anmelde-Timeout müssen Sie sich nicht erneut anmelden, wenn Sie eine bestimmte Datei innerhalb der definierten Zeitüberschreitungseinstellung mehrfach ausführen. Der mögliche Zeitüberschreitungsbereich liegt zwischen 1 und 120 Minuten.

So übersetzen Sie Meldungen, während Sie im Modus Programmfehler beheben sind: Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn bei der Ausführung Ihres Transaktionsskripts im schrittweisen Ausführungsmodus (Fehlerbehebungsmodus) deskriptive Meldungen angezeigt werden sollen. Da SAP im schrittweisen Ausführungsmodus keine deskriptiven Meldungen ausgibt, kann TRANSACTION diese Informationen extrahieren.

Beachten Sie, dass das Extrahieren von Meldungen mehr Bearbeitungszeit in Anspruch nimmt. Sie können diese Einstellung deaktivieren, um nur die kurzen Meldungen anzuzeigen bzw. wenn Sie eine große Anzahl von Transaktionen im Fehlerbehebungsmodus ausführen und die Verarbeitung beschleunigt werden soll.

Gui-Scripting-Transaktionen in über Virsa Firefighter gestarteter SAP-GUI-Sitzung ausführen: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Ausführung von GUI-Scripting-Transaktionen in einer SAP-GUI-Sitzung, die über Virsa FireFighter gestartet wurde, zu aktivieren. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie keine Verbindung mit den geöffneten SAP-GUI-Sitzungen, die über Virsa FireFighter gestartet wurden, herstellen möchten. Siehe dazu TRANSACTION mit Virsa Firefighter in der TRANSACTION-Bedienungsanleitung für Fortgeschrittene.

Ordner für saplogon.ini: Geben Sie für die .ini-Datei einen gemeinsam genutzten Speicherort oder einen Speicherort an, der sich nicht unter C:\Windows befindet. Sie können nur den Ordnernamen, nicht aber den Dateinamen angeben.

Single Sign-on (64-Bit) Konfigurationsdatei: Klicken Sie auf Suchen, um Ihre Konfigurationsdatei zu suchen. Diese Einstellung ist für 32-bit-Systeme nicht verfügbar.

Standardmodus zum Aufzeichnen der SAP-Transaktion: Wählen Sie den Standardmodus zur Aufzeichnung einer SAP TRANSACTION.

Feldtyp-Informationen aus SAP abrufen. Zeigt den Feldtyp für benannte Felder oder Tabellen in einer .txr-Datei an. Beispiel: BDC_Cursor/BDC_OKCODE hat keine Feldtypen, daher wird kein Feldtyp angezeigt. Wenn Feldtyp-Informationen aus SAP abrufen gewählt wurde, werden Feldtypen in allen Aufzeichnungsmodi angezeit --Nicht-Batch mit Controls, Direct-Input ohne Controls, Batch-Modus und GUI-Scripting. Wenn GUI-Scripting verwendet wird, werden Feldtypen nur aufgerufen, wenn das Feld als Nicht-Batch oder Batch-Modus-Format übersetzt werden kann und wenn ein Feldname besteht.

Wenn Feld abrufen gewählt ist, kann der Benutzer Zeilen im Mapper auswählen und auf Synchronisieren klicken, um den Mapper mit den Feldtypen aufzufüllen. Wählen Sie „Synchronisieren für besonders markierte Zeilen“ oder „Alle synchronisieren“. Sie müssen sich bei SAP anmelden, damit Feldtypen abgerufen werden können.

SAP GUI-Start mit Multithreading erlauben: Wenn Sie Skripte ausführen, die von GUI-Scripting aufgezeichnet wurden oder wenn Ihr SAP-System GUIXT enthält, kann SAP unter Umständen einen COM Objektaufruf versuchen, der dazu führen kann, dass das Skript nach einer Ausführung hängt oder ein Skript nicht einwandfrei aufgezeichnet wird. Um dies zu vermeiden, wählen Sie vor Aufzeichnung und Ausführung Ihres Skripts „SAP GUI-Start mit Multithreading erlauben“. Konsultieren Sie den Winshuttle-Support, bevor Sie diese Einstellung aktivieren.