Zurück zu

Einstellungen vornehmen

Ebenfalls in diesem Abschnitt

SAP-Standardwerte

Client-Verbindungseinstellungen

Fehlerverwaltung und Trace-Dateien

Mithilfe der Fehlerverwaltung legen Sie fest, wie TRANSACTION Fehler verarbeiten soll, die beim Ausführen einer Skriptdatei auftreten.

Wenn bei einem Upload Fehler auftreten, werden die fehlerhaften Zeilen nicht in SAP hochgeladen und die entsprechenden von SAP ausgegebenen Fehlermeldungen werden in das dafür festgelegte Protokollfeld bzw. die entsprechende Protokollspalte eingegeben.

Standardmarkierung für Fehlermeldungen

Mit diesen Einstellungen können Sie eine Zellenhintergrundfarbe oder einen Präfixtext festlegen, um Protokollspaltenzellen in Excel, die von SAP ausgegebene Fehlermeldungen enthalten, zu markieren. Sobald Sie die Daten korrigiert haben, können Sie zum Ausführungsbildschirm wechseln und die Option „Bei Fehlern ausführen“ auswählen, um die Skriptdatei ausschließlich für die als fehlerhaft markierten Zeilen erneut auszuführen. Wenn die fehlerhaften Zeilen erfolgreich ausgeführt werden, werden sie als korrigiert gekennzeichnet.

Hintergrundfarbe der Zelle für Fehler: Klicken Sie auf diese Einstellung, um eine Hintergrundfarbe für die Fehler auszuwählen, die in der im Ausführungsbildschirm im Feld „Protokollergebnisspalte“ angegebenen Protokollspalte aufgelistet sind. Die Standardfarbe ist Rot. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, bleibt der Präfixtext für die Protokollspalte leer.

Hintergrundfarbe der Zelle für behobene Fehler: Klicken Sie auf diese Einstellung, um eine Hintergrundfarbe für die behobenen Fehler auszuwählen. Die Standardfarbe für behobene Fehler ist grün.

Präfixtext für Fehler in der Protokollspalte verwenden: Klicken Sie auf diese Einstellung, um Fehler mit einem Präfix zu markieren, das Sie den Fehlermeldungen in der Excel-, Access- oder Google-Protokollspalte hinzufügen. Der Standardpräfixtext lautet „Fehl.:“. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wird in den Zellen keine Hintergrundfarbe verwendet.

Präfixtext für behobene Fehler in der Protokollspalte verwenden: Klicken Sie auf diese Einstellung, um Fehler mit einem Präfix zu markieren, das Sie den festen Fehlermeldungen in der Excel-, Access- oder Google-Protokollspalte hinzufügen. Der Standardpräfixtext lautet „Beh.:“. Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wird in den Zellen keine Hintergrundfarbe verwendet.

Text Fehlerwarnung: Überprüfen Sie diese Option und zeigen Sie den Warntext in einer separaten Spalte an, falls SAP einen Fehler in der Protokollspalte zurückgibt.

Ablaufverfolgung

RFC Ablaufverfolgung

Das RFC-Ablaufverfolgungstool wird vom Support eingesetzt, um leichter die Hauptursache von bei der Anwendung möglicherweise aufgetretenen Problemen feststellen zu können. Ist diese Option aktiviert, werden Fern-Funktionsaufrufe für alle Aktionen nachverfolgt, die Sie in der Software getätigt haben und in einer Datei im Protokollordner-Speicherort eingetragen, der in den Anwendunsoptionen mit folgendem Standardwert festgesetzt ist: C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Eigene Dateien\Winshuttle\TRANSACTION\Protokoll.

SAP Ablaufverfolgung

Das SAP-Ablaufverfolgungstool wird vom Support eingesetzt, um leichter die Hauptursache von bei der Anwendung möglicherweise aufgetretenen Problemen feststellen zu können. Ist diese Option aktiviert, werden SAP-Aufrufe durch den Winshuttle-Funktionsbaustein für TRANSACTION nachverfolgt, die Sie in der Software getätigt haben und in einer Datei im Protokollordner-Speicherort eingetragen, der in den Anwendunsoptionen mit folgendem Standardwert festgesetzt ist: C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Eigene Dateien\Winshuttle\TRANSACTION\Protokoll

Das Aktivieren der SAP-Ablaufverfolgung kann den Vorgang der Skriptaufzeichnung verlangsamen. Bevor die Aufzeichnung startet, wird ein diesbezüglicher Hinweis angezeigt.

Wenn bei einer der Ablaufverfolgungsmethoden ein Softwareproblem auftritt, aktivieren Sie die Ablaufverfolgungsoption und wiederholen Sie die Aktionen, durch die der Fehler hervorgerufen wurde. Im Standardprotokollordner wird eine Textdatei erstellt, die Sie dem Supportteam zur Überprüfung senden können.

Heben Sie abschließend die Auswahl der Option auf. Die Ablaufverfolgungsfunktion muss nach der Rückverfolgung des Problems unbedingt deaktiviert werden, damit in der Datei keine Informationen gespeichert werden, die für die nächste Rückverfolgung irrelevant sind.