Winshuttle Composer Versionshinweise
Zusätzliche Informationen
- Winshuttle Workflow 11.x Versionshinweise (Foundation Hilfecenter)
- Winshuttle Workflow 10.x Versionshinweise (Foundation Hilfecenter)
Die neusten Informationen zu neuen Funktionen, Fehlerkorrekturen und Verbesserungen von Winshuttle Composer finden Sie unten stehend.
Versionshinweise sind nach Version angeordnet (neuste Version zuerst) und beinhalten ebenfalls alle Hinweise zu Updates und Hotfixes für diese Version.
Auf dieser Seite
GA = Allgemeine Verfügbarkeit (General Availability) FCS = Erster Kundenversand (First Customer Ship) |
- Winshuttle Composer 11.2.0 Versionshinweise
- Winshuttle Composer 11.1.1 Versionshinweise
- Winshuttle Composer 11.1 FCS Versionshinweise
- Winshuttle Composer 11.0.3 GA Hotfix 3 Versionshinweise
- Winshuttle Composer 11.0.2 Hotfix 2 Versionshinweise
- Composer 11.0.3 GA Hotfix 1 Versionshinweise
- Composer 11.0.3 FCS Versionshinweise
- Composer 11.0.2 GA Versionshinweise
- Composer 11.0.1 GA Versionshinweise
- Composer 11.0.1 FCS Versionshinweise
- Composer 11.0 GA Hotfix 1
Winshuttle Composer 11.2.0 Versionshinweise
Release: 30.1.2017
Kompatibilität
- Workflow: 11.2.0
- Foundation: 11.2.0
- SAP Integration Server: 11.2.0
- LMS: 11.2.0
- Studio: 11.2.0
Upgradepfade
- Direktes Upgrade von 11.1.1
- Upgrade von 11.0.3 HF1/HF2/HF3 zu 11.1.1 und dann von 11.1.1 zu 11.2.0
Verbesserungen
- Es kann nun die Größe von wiederholbaren und auswählbaren Tabellenspalten geändert werden.
- Composer kann nun mit Microsoft Azure Cognitive Services verwendet werden.
- Benutzerdefinierte Klassennamen können nun auf Formularkomponenten definiert werden.
- Aggregatfunktionen funktionieren nun bei verschachtelten, wiederholten Feldern.
- Das Verhalten der Standardschaltfläche kann nun „Benutzerdefiniert“ sein.
- Aktionen können nun von einer Regel zu einer anderen kopiert werden.
- Spalten mit Dropdownfeldern können nun in die Smart Table importiert werden und die Werte werden berücksichtigt.
- Auswählbare Tabellenfelder und -spalten können nun im Blocksatz ausgerichtet sein.
- Die Eigenschaften „Beim Laden des Formulars ausführen“ und „Deaktiviert“ werden nun im Code-Inspektor auf jeder Regelebene angezeigt.
- „Auswahl nach Gruppennamen zulassen“ ist nun aktiviert, wenn eine „Gruppeneigenschaften ändern“-Regel verwendet wird.
- XLSM- und XLSB-Dateien können nun in eine Smart Table hochgeladen werden.
- Es wurden Verbesserungen für das Exportieren von Blackbird-Protokollen hinzugefügt.
- Die Eigenschaft „Max/Min-Zeichen“ wird jetzt für das Element „Textbereich“ angezeigt.
- Validierungsregeln können nun mit einer Schaltfläche verwendet werden.
- Lange Übergangsbedingungen sind nun umschließend.
- Namensänderungen an Knoten werden nun in den Plug-in-Parametern angezeigt.
- Der Abschnitt „Eigenschaften“ der Registerkarte „Formular“ in Composer ist nun statisch.
- WFServices Proxy-Zeitüberschreitung ist nun konfigurierbar.
- Schaltflächeneigenschaften zeigen nun an, zu welchem Webdienst die Schaltfläche zugeordnet ist.
- Regeln und auswählbare Tabellen werden nun im Regelinspektor angezeigt.
- Es gibt nun eine visuelle Anzeige für „Deaktiviert“-Regeln und „Ausführung angehalten“-Regeln.
- Die Eigenschaft Upload zulassen des Anhangelements wurde zu Update zulassen umbenannt.
- Warnmeldungen wurden für den Fall der Verwendung eines Popupblockers hinzugefügt.
- Die Liste „Auswahl“ in der Teilnehmersteuerung ist nun alphabetisch und hat eine Suchfunktion.
- Sie können nun einen Standardwertbereich für einen Excel-Upload angeben.
- Eine Nachricht wird nun für geteilte Datenverbindungen angezeigt, wenn sie bereits verwendet werden.
Fehlerkorrekturen
- Zeitweise auftretendes Problem behoben, bei dem bei großen Lösungsdateien bei der Verarbeitungen einen 413-Fehler von Bing Translation Services erhielten.
- Problem behoben, bei dem das Ändern des Plug-in-Typs die vorherigen Details im Implementierungsprofil beließ.
- Problem behoben, bei dem ein JavaScript-Fehler auftrat, wenn versucht wird, ein Feld in einem Abfrage-Element mit einer SQL-Datenverbindung festzulegen.
- Problem behoben, bei dem das Anwenden von „Dropdown-Optionen erneut laden“ auf ein Feld in einer wiederholten Gruppe/Tabelle auf der ersten Zeile ausgeführt wird.
- Problem behoben, bei dem das Element „Adresse“ die Adresse findet, die Felder darunter jedoch nicht auffüllt.
- Problem behoben, bei dem das Kopieren aus dem Rich-Text-Editor in ein Rich-Text-Feld den Prozess fehlschlagen lässt.
- Problem behoben, bei dem globale Namensvorlagen unter bestimmten Umständen nicht funktionierten.
- Problem beim Migrieren einer Designer Lösung in die Composer Übersetzungsfunktion behoben.
- Problem behoben, bei dem Daten in neuen Zeilen, die Unterordner im XPath aufweisen, nicht bestehen bleiben.
- Problem behoben, bei dem „Wo verwendet“ keine Informationen in Query verwendet.
- Problem behoben, bei dem Regeln zum Berechnen von Werten mit Werten in einer wiederholten Tabelle nicht funktionierten, außer die Felder waren alle sichtbar.
- Problem behoben, bei dem Such-Formulardaten bei Löschung nicht die Auswahl beibehielten und nicht den Bildlauf ins Sichtfeld durchführte.
- Problem behoben, bei dem die Funktion „Übersetzer“ nicht bei ausgeblendeten Gruppen/Feldern funktioniert.
- Problem behoben, bei dem beim Importieren von Skripten Gruppennamen nicht so eindeutig generiert wurden wie Feldnamen.
- Problem behoben, bei dem der XPath-Parameter im Plug-in „Formulardaten verarbeiten“ keine Felder der wiederholten Tabelle/Gruppe anzeigt.
- Problem behoben, bei dem das Löschen der ersten Zeile einer wiederholten Tabelle keine Berechnungen in anderen Feldern aktualisiert.
- Problem behoben, bei dem Benutzer nicht in der Lage waren, auf Eigenschaften von wiederholten Gruppen/Tabellen zuzugreifen, wenn „Speicherort des Elements festlegen“ auf „Keiner“ festgelegt war.
Hotfix Merges
- 11.0.3 Hotfix 3 und ältere Hotfixes
Bekannte Einschränkungen
- Es können zeitweise Probleme bei überlappenden Dropdownmenüs für Sync-Datenverbindungen auftreten, wenn sich wiederholte Tabellen in wiederholten Gruppen befinden.
- Die Plug-in-Parameter „Anhang kopieren“ werden nicht gespeichert, wenn sie im Editor für Plug-in-Argumente geändert wurden.
- Zeitweise Probleme mit der Anhangsteuerung in Verbindung mit wiederholten Tabellen.
- Problem mit Teilnehmer-Konfliktlösern, wenn die Swimlane „Person von SharePoint-Abfrage“ aus dem Menüband hinzugefügt wurde.
- Problem beim Bearbeiten der Schaltflächenregel im Regelinspektor.
Winshuttle Composer 11.1.1 Versionshinweise
Release: 30.09.2016
Kompatibilität
- Workflow: 11.1.1
- Foundation: 11.1.1
- Winshuttle Server: 11.1.1
Upgradepfade
- Winshuttle Composer 11.0.3 Hotfix 1/Hotfix 2
Fehlerkorrekturen
- Problem behoben, bei dem das Tippen im Rich-Text-aktivierten Textbereich den Browser abstürzen lässt.
- Problem behoben, bei dem die Eigenschaft AssignmentCompletionButtons von Composer nicht bei der Laufzeit berücksichtigt wurde.
- Problem behoben, bei dem beim Importieren von Skripten Gruppennamen als eindeutige Namen generiert werden sollten.
- Problem mit Tabellen behoben, bei dem ausgeblendete und als „erforderlich“ markierte Felder verhindern, dass ein Formular gespeichert und weitergeleitet wird. (Wenn eine Tabelle, die nur eine Untergruppe von Feldern anzeigt (d. .h Spalten), und wenn eine der Spalten, die nicht in der Tabelle angezeigt werden, als „erforderlich“ markiert wurden, konnte das Formular nicht gespeichert und weitergeleitet werden.)
- Problem behoben, bei dem das Löschen der ersten Zeile einer wiederholten Tabelle keine Berechnungen in anderen Feldern aktualisiert.
- Problem beim Zugriff auf wiederholte Gruppen/Tabellen behoben, wenn die Eigenschaft „Speicherort des Elements festlegen“ auf „Keiner“ festgelegt war
- Problem behoben, bei dem das Umbenennen eines Webdiensts einen Fehler verursacht.
- Problem behoben, bei dem ein Variantenvalidierungsfehler mit Teilnehmer-Konfliktlösern während der Lösungsimplementierung auftritt.
- Problem behoben, bei dem aus Winshuttle Foundation gelöschte Benutzer weiterhin in der Benutzerliste angezeigt werden.
- Problem mit Workflow Anhängen (Rasterize) bei einer HTTP-zu-HTTPS-Weiterleitung behoben.
- Problem behoben, das beim Kopieren aus dem Rich-Text-Editor in ein Rich-Text-Feld auftreten konnte und den Prozess fehlschlagen ließ.
Hotfix Merges
- 11.0.3 HF2 und ältere Hotfixes
Bekannte Probleme
- Anhänge in gefiltertem, wiederholtem Inhalt werden nicht ordnungsgemäß initialisiert.
- Die Anhangsteuerung bei wiederholten Tabellen weist manchmal ein inkonsistentes Verhalten auf.
- Formularlösungen mit Feldern mit dem Namen „Name“ weisen ein inkonsistentes Verhalten auf.
- Die Plug-in-Parameter „Anhang kopieren“ werden nicht gespeichert, wenn sie im Editor für Argumente geändert werden.
Winshuttle Composer 11.1 FCS Versionshinweise
(Workflow: 11.1.xxxxxx-FCS, Foundation: 11.1.xxxxxx–FCS, Composer: 11.1.xxxxxx-FCS)
Kompatibilität
- Workflow: 11.1 FCS
- Foundation : 11.1 FCS
- Winshuttle Server: 11.1 FCS
Upgradepfade
Es gibt keinen Upgradepfad für den Build 11.1 FCS. Dieser wird mit dem Release 11.1 GA verfügbar.
Neue Funktionen
- Geteilte Datenverbindungenbibliothek
- Formularwarteschlange für eine große Anzahl gleichzeitiger Einreichungen
- Verschachtelte Tabellen – Tabellen in Tabellen, Tabellen in wiederholten Gruppen
- Leistung – Entwurfszeit, Ausführungsdauer, Tabellendarstellung
- Benutzerfeedback während der Verarbeitung
- Grafischer Regelbedingungen-Generator
- Feldanweisungen (Rich-Text-QuickInfo)
- Export/Suche innerhalb des Regelinspektors
- Untergruppen (Gruppen in Gruppen)
- Option „Regel deaktivieren“
- Option „ Regelhaltepunkt festlegen“
- Konfigurierbare Excel-Uploadoptionen (ersetzen, aktualisieren, anhängen)
- Elemente „Textbereich“ und „Kombinationsfeldtabelle“
- Ausgeblendete Zeilendetails
- Zeilenanzahl bei Excel-Upload erzwingen
- Upgrade von Feldpaketen zur Hauptversion
- Änderungen an der Eigenschaft „Alle Ansichten“ bei allen einzelnen Bezeichnungen anwenden
- Regelaktion „Bezeichnung festlegen“
- Eigenschaft „Min. Zeichen“ bei Eingabefeldern
- Eigenschaften „DefaultApprovalText“ und „DefaultApprovalSubject“ zu Workflow hinzugefügt
- Neue API-Funktion „$form.copyLikeRows()“
Verbesserungen
- Webdienst-Umbenennung
- Skripte aktualisieren
- Gruppen bei „Bestehende Felder verwenden“ angeben
- WSDLs mit externen Referenzen importieren
- Auswahl für moderne Schriftarten
- Auswahl für moderne Farbarten
- Adresssteuerung – Benutzerdefinierte Layouts mit AutoVervollständigen
- Nur-Kopfzeile-Option für Eigenschaft „Gruppe „isVisible““
- Blackbird-Protokolle exportieren
- Übersetzung von statischen Dropdownmenüs mit Überschreiben
- Workflowübergänge aktivieren bzw. deaktivieren
- Prozessverantwortliche Swimlane löschen
Fehlerkorrekturen
- Operator „Enthält nicht“ funktioniert nicht mit SharePoint-Listen-Datenverbindungen
- Kontrollkästchen werden nicht mit den korrekten Werten initialisiert
- „Erforderlich“ (*) bei Tabellenelementen festlegen
- Übersetzungsproblem bei Dropdownelementen, die auf „Erforderlich“ festgelegt wurden
- Adressen-, Karten- und Signaturenelemente werden nicht in wiederholten Gruppen dargestellt
- Inkonsistente Elementnamen beim Kopieren zwischen Ansichten
- Bei mehreren Zuordnungen desselben Skripts wird nur das erste verarbeitet
- Bei Verwendung von Ordinalzahlen funktioniert die Webdienstkette nicht
- Standardzeilenanzahl verursacht ein Fokusproblem beim Laden des Formulars
- Benachrichtigungsknoten sendet keine vollständigen PDF-Dateien
- Validierungspopup funktioniert nicht bei allen Feldtypen
- „Wo verwendet“ identifiziert keine Felder, die in Schaltflächenregeln verwendet werden
- Element „Datumsauswahl“ löst Regeln nicht ordnungsgemäß aus
- Die Regel „Einblenden/Ausblenden“ funktioniert nicht mit URL-Element
- Suche-Steuerung wird durch die Regel „Externen Wert einholen“ bei „Feld festlegen“ unterbrochen
- Das Element „Suche“ funktioniert in wiederholten Gruppen nicht
- Standardwert-Dropdownmenü wird abgeschnitten
- Standardsprache wird beim Laden des Formulars nicht ausgewählt
- Tabellenspaltenbreite wird nach einer Abfrage nicht aufrechterhalten, wenn die Kopfzeile ausgeblendet ist
- Syntaxfehler, wenn der Wert der SharePoint-Listen-Datenverbindung einen Apostroph enthält
- E-Mail-Plug-in schließt Anhänge nicht ein
- Varianten werden in verschachtelten Schleifen nicht angezeigt
- Problem mit dem Validieren von erforderlichen Dropdownmenüs vor dem Einreichen
- Regeleditorfehler, wenn die Formatierungsregel kein „Trifft auf Feld zu“ beinhaltet
- Das Festlegen eines Datumsfeld zu einer leeren Zeichenfolge löscht nicht ein bestehendes Datum
- Kombinationsfeldelemente in einer Tabelle werden nach dem Löschen einer Zeile deaktiviert
- Problem behoben, bei dem die Breite von Tabellen nicht ordnungsgemäß dargestellt wurde, wenn sie zur Entwurfszeit aufgrund der Standardeinstellung reduziert wurde
Hotfix Merges
Alle vorherigen Releases und Hotfixes wurden in diesem Release zusammengeführt.
Bekannte Einschränkungen
- Anhänge in gefiltertem, wiederholtem Inhalt werden nicht ordnungsgemäß initialisiert
Änderungen beim Verhalten:
- Alle Standardwerte, bei denen „Aktualisieren“ aktiviert ist, werden nun beim Laden des Formulars evaluiert
- „Dropdownoptionen erneut laden“ muss nicht mehr für überlappende Dropdownmenüs ausgeführt werden
- Regeln für wiederholte Felder berücksichtigen nun die Einstellung „Beim Laden des Formulars ausführen“ (zuvor immer ausgeführt)
Winshuttle Composer 11.0.3 GA Hotfix 3 Versionshinweise
Release: 18.12.2016
Kompatibilität
Winshuttle Composer 11.0.3 GA Hotfix 3 ist mit den folgenden Versionen anderer Winshuttle Produkte kompatibel:
- Workflow Server: 10.9.1 GA Hotfix 3
- Winshuttle Central 10.7 und 10.7 Hotfix 2 (wird für Async-Webdienste benötigt)
- Winshuttle Server 10.7 GA und 10.7 GA Hotfix 2 (wird für Async-Webdienste benötigt)
Upgradepfade
Von folgenden Releaseversionen können Sie ein Upgrade direkt auf 11.0.3 GA HF3 durchführen:
- 11.0.3, 11.0.3 HF2 und 11.0.3 HF1
- 11.0.2
- 11.0.1
- 11.0
Korrekturen
- Problem behoben, bei dem Varianten von Verbindungszeichenfolgen in Implementierungsprofilen nicht sichtbar waren.
- Problem behoben, bei dem Rasterize.js nicht mit einer HTTP-zu-HTTPS-Weiterleitung funktioniert hat.
- Problem behoben, bei dem das Kopieren aus dem Rich-Text-Editor in ein Rich-Text-Feld den Prozess fehlschlagen lässt.
- Problem behoben, bei dem der Prozessverlauf nicht in den PDF-/JPEG-/PNG-Anhängen angezeigt wurde.
- Problem behoben, bei dem das aktive Implementierungsprofil beim implementieren geändert wurde.
- Übersetzungsprobleme beim Migrieren einer Designer Lösung zu Composer behoben.
- Problem behoben, bei dem ein JavaScript-Fehler beobachtet wurde, wenn versucht wird, ein Feld in einem Abfrageelement mit einer SQL-Datenverbindung festzulegen.
- Unterschiede beim Formelverhalten mit Standardwerten zwischen Composer 11.0.2 und 11.0.3 HF2 korrigiert.
- Verwendung von MS Azure Cognitive Services in Composer ist nun möglich.
Winshuttle Composer 11.0.2 Hotfix 2 Versionshinweise
Kompatibilität
11.0.3 GA Hotfix 2 ist mit den folgenden Versionen anderer Winshuttle Produkte kompatibel:
Workflow Server: 10.9.1 GA Hotfix 2
Winshuttle Central:
- 10.7 GA
- 10.7 GA Hotfix 2 (wird für Async-Webdienste benötigt)
Winshuttle Server:
- 10.7 GA
- 10.7 GA Hotfix 2 (wird für Async-Webdienste benötigt)
Upgradepfade
Von folgenden Releaseversionen können Sie ein Upgrade direkt auf 11.0.3 Hotfix 2 durchführen:
- 11.0.3 Hotfix 1
- 11.0.3
- 11.0.2
- 11.0.1
- 11.0
Korrekturen:
- Problem behoben, bei dem eine Lösung nicht implementiert werden kann, da der Zuordnungsname nach einem Upgrade in der Produktion ausgegraut wurde.
- Problem mit dem anfänglichen Webdienstaufruf behoben, wenn eine Formularansicht mehrere Tabellen beinhaltet, die an dieselbe wiederholte Gruppe gebunden sind.
- Problem behoben, bei dem die Übersetzung mit dem „Fehler 400“ fehlschlägt.
- Mehrere Probleme mit dem Verhalten der Suche-Steuerung in wiederholten Gruppen behoben.
- Problem behoben, bei dem das Plug-in „E-Mail senden“ Werte von wiederholten Tabellen in der PDF- und JPG-Ausgabe abschneidet.
- Problem behoben, bei dem die Standardsprache nicht für einige Sprache funktioniert hat.
- Formatierungsproblem bei wiederholtem Inhalt behoben.
- Ein zeitweises Problem behoben, bei dem das Verbinden zu einer Formulare-Website den Fehler „Benutzer wurde nicht gefunden“ verursacht.
- Problem behoben, bei dem „$formemptyTable“ beim Verwenden mehrerer Ansichten nicht funktioniert.
- Problem behoben, bei dem Ordinalwerte zwischen mehreren Webdiensten repliziert wurden.
- Problem behoben, bei dem gleichzeitige Aufgaben keine Daten beinhalten und leere Zeilen in der Hierarchieansicht angezeigt werden.
- Problem behoben, bei dem das Suche-Element „Schlüsselfeld suchen“, das ein wiederholtes Feld verwendet, keine Werte im Popupfenster ausgibt.
- Problem behoben, bei dem E-Mails keine Anhänge beinhalten, wenn das Plug-in „E-Mails versenden“ verwendet wird und dem Formular in einer bestimmten Ansicht eine Datei angehängt wird.
- Problem behoben, bei dem die Lösung nicht alle Komponenten darstellt, wenn sie mit Composer 11.0.3 geöffnet wird, jedoch keine Probleme beim Öffnen mit 11.0.1 bestehen.
- Problem behoben, bei dem Varianten nicht bei verschachtelten Schleifen angezeigt werden.
- Problem im Formular behoben, bei dem ein obligatorisches Dropdownfeld nach dem Befüllen mit einem Wert schreibgeschützt ist.
- Problem behoben, bei dem die PDView einen Zeilenumbruch bei großen wiederholten Tabellen durchgeführt hat, anstatt sie abzuschneiden.
- Problem behoben, bei dem ein unerwarteter Fehler beim Öffnen der Regeln in einer bestimmten Ansicht auftritt.
- Möglichkeit hinzugefügt, das Datumsauswahldatum zu löschen, wenn ein bestimmtes Element aus der Dropdownliste ausgewählt wird.
- Problem behoben, bei dem die Datumsauswahlüberschreibung nach dem Speichern und Weiterleiten nicht aufrechterhalten wurde.
- Problem behoben, bei dem der Regeleditor nicht wie erwartet bei zuvor erstellten Regeln funktioniert hat.
- Problem behoben, bei dem sich Dropdownmenüs beim Verwenden von Übersetzungen unerwartet verhalten.
- Problem behoben, bei dem Standardwerte nur auf der ersten Seite für ausgeblendete Felder nach dem Hochladen zu Excel mit „Paginierung aktiviert“ festgelegt wurden.
- Problem behoben, bei dem das Öffnen bestimmter Lösungen in internen Umgebungen Serverfehler verursachen.
- Problem behoben, bei dem sich Implementierungsvarianten geändert haben, wenn eine Lösung geändert wurde.
- Problem behoben, bei dem Benutzer mit einem Apostroph (‘) in ihrem Namen keine Composer Formular öffnen konnten.
- Problem behoben, bei dem im E-Mail-Anhang des Formulars für Genehmigungsknoten Daten fehlten und es zu Problemen mit der PDF-Formatierung kam.
- Problem behoben, bei dem erforderliche Dropdowns mit übersetzten statischen Bereichsdaten nach dem Übersetzen zwei ausgewählte Optionen anzeigen.
- Problem behoben, bei dem das Ändern des Attributs (c=1) in der Formular-XML nicht in Feldern auf ausgeblendeten Seiten festgelegt wurde.
- Problem behoben, bei dem Zeilennummerfelder nur auf die erste Seite einer Tabelle angewendet werden, wenn Paginierung aktiviert ist.
- Problem behoben, bei dem „Speichern und Weiterleiten“ aufgrund von NPE mit importierten Schemata nicht funktioniert hat.
- Problem behoben, bei dem Signatursteuerungsregeln definiert werden konnten, aber bei der Ausgabe in die Eigenschaften entfernt wurden.
- Problem behoben, bei dem die Verwendung von XPath nicht bei Umbenennungen von Gruppen/Feldern aktualisiert wurde.
- Problem behoben, bei dem der Benutzer kein Datumsfeld auf einen leeren Wert festlegen kann.
- Problem behoben, bei dem Integer-Datentypen nicht ordnungsgemäß validiert wurden.
- Problem behoben, bei dem evaluierte Standardwerte nicht bei ausgeblendeten Feldern festgelegt wurden.
- Problem behoben, bei dem das Öffnen einer Lösung auf einer Workflow Website nicht ordnungsgemäß funktioniert hat.
- Leistungsverbesserungen bei den Einstellungen „Suchen“ und „Exportieren“ bei schreibgeschützten Tabellen.
- Leistungsoptimierung für die Funktion „queryXmlDocument“, indem geladene Formular-XML-Dokumente zwischengespeichert werden.
- Zeitweises Problem behoben, bei dem die Suche-Steuerung nicht gut mit wiederholten Tabellen funktioniert hat.
- Problem behoben, bei dem Zeichenfolgenvarianten der Implementierungsverbindung in der Lösungsdatei als leer erachtet wurden und bei der Implementierung ein Fehler ausgegeben wurde.
- Zeitweises Problem behoben, bei dem „Zu Team hinzufügen“ und „Neuzuweisung“ nicht wie erwartet funktionieren.
Hotfix Merges
- Alle zuvor veröffentlichten Versionen und Hotfixes
Composer 11.0.3 GA Hotfix 1 Versionshinweise
Kompatibilität
11.0.3 GA Hotfix 1 ist mit den folgenden Versionen anderer Winshuttle Produkte kompatibel:
- Winshuttle Workflow Server: 10.9.1 GA Hotfix 1
- Winshuttle Central 10.7 GA
- Winshuttle Central 10.7 GA Hotfix 2 (wird für Async-Webdienste benötigt)
- Winshuttle Server 10.7 GA
- Winshuttle Server 10.7 GA Hotfix 2 (wird für Async-Webdienste benötigt)
Upgradepfade
Von folgenden Releaseversionen können Sie ein Upgrade direkt auf Composer 11.0.3 GA durchführen:
- 11.0.3
- 11.0.2
- 11.0.1
- 11.0
Korrekturen
- Behebt ein Problem mit der Filteroption „Enthält nicht“ bei SharePoint-Listen.
- „null” wurde zu den erforderlichen Dropdownelementen in Verbindung mit der Regel „Dropdown erneut laden“ hinzugefügt.
- Behebt ein Problem mit der Kontrollkästchenvalidierung, wenn erfasst, aber das Element nicht rot hervorgehoben wird.
- Behebt ein Problem, bei dem eine Validierungsbenachrichtigung ausgelöst wird, wenn keine Bedingung festgelegt wurde.
- Behebt ein Problem, bei dem die Regel „Zeilenoptionen löschen“ (aktivieren/deaktivieren) nicht für wiederholte Tabellen funktioniert.
- Korrigiert ein Problem mit dem Ausführen von mehreren Suchen (verursacht durch das Löschen der Standardansicht in Composer).
- Behebt ein Problem, bei dem nicht alle Optionsfeldbezeichnungen übersetzt werden und eine anfängliche Bing-Übersetzung erforderlich ist.
- Behebt ein Problem, bei dem eine auswählbare Tabelle keine Regel auslöst, wenn nur eine Zeile ausgefüllt ist.
- Behebt ein Problem, bei dem verschachtelte, wiederholte Daten aus einem Webdienst bestehen bleiben.
- Behebt ein Problem mit fehlenden Feldern in der Lösungsstruktur und der inkorrekten Größenänderung von Swimlanes.
- Behebt ein Problem, bei dem Felder zwischen Ansichten gelöscht werden.
- Korrigiert ein Problem, bei dem Suche-Steuerungen nicht ordnungsgemäß in wiederholten Gruppen funktionieren.
- Behebt ein Problem, bei dem wiederholte Webdienste nur auf sichtbaren Seiten ausgeführt werden.
- Behebt ein Problem, bei dem Bilder nicht in der Laufzeit geladen werden.
- Behebt ein Problem, bei dem nicht alle Felder bei verketteten Webdiensten aktualisiert werden (Feldsortierung).
- Behebt ein Problem, bei dem Felder nicht durch einen Webdienst aktualisiert werden, der mit der Regel „Dropdown erneut laden“ in Verbindung steht.
- Korrigiert ein Problem, bei dem gefilterte Dropdownmenüs nach einer Suche, einem Webdienst und/oder einer Abfrage nicht aktualisiert werden.
- Korrigiert ein Problem, bei dem Werte von Kontrollkästchen auf die Standardwerte zurückgesetzt werden, nachdem Tabellenzeilen per Drag and Drop neu geordnet wurden.
- Behebt ein Problem, bei dem die Layoutstruktur „Unbekannt“ für Feldnamen anzeigt.
- Korrigiert ein Problem, bei dem ein Formular hängenbleibt, wenn mehrere Instanzen derselben Tabelle in einer einzelnen Ansicht gefiltert werden.
- Behebt ein Problem, bei dem „Standardwerte aktualisieren“ beim Einreichen ausgeführt wird.
Hotfix Merges
Alle zuvor veröffentlichten Versionen und Hotfixes
Composer 11.0.3 GA Versionshinweise
(Composer: 11.0.3.1151.90564- GA)
Kompatibilität
11.0.3 GA ist mit den folgenden Versionen anderer Winshuttle Produkte kompatibel:
- Workflow Server: 10.9.1 GA
- Winshuttle Central 10.7 GA Hinweis: 10.7 GA Hotfix 2 wird für Async-Webdienste benötigt.
- Winshuttle Server 10.7 GA Hinweis: 10.7 GA Hotfix 2 wird für Async-Webdienste benötigt.
Upgradepfade
Von folgenden Releaseversionen können Benutzer ein Upgrade direkt auf 11.0.3 GA durchführen:
- 11.0.2
- 11.0.1
- 11.0
Hotfix Merges
Alle zuvor veröffentlichten Versionen und Hotfixes
Fehlerkorrekturen
Die folgenden Fehler/Probleme wurden behoben:
- Einzelner Schrägstrich im Standardwert eines Textfelds lässt Speichern/Implementieren bei Entwurfszeit fehlschlagen.
- Abfrage gibt einen Datensatz aus – auswählbare Tabelle wird nicht befüllt.
- Die Abfragen „Wo verwendet“ finden nun für Schaltflächen und Ansichten definierte Regeln.
- Standardwerte für leere Felder werden erneut berechnet, nachdem ein Webdienst oder eine Abfrage ausgeführt wurde.
- Untergruppen (und all ihre Elemente) in der Formulardatenstruktur werden gelöscht, selbst wenn ein Element noch im Formular verwendet wird.
- Bestehende Werte werden nicht im Wert-Setter-Editor initialisiert.
- Anhänge gehen nach dem Hochladen während eines Excel-Uploads verloren.
- Durch das Ändern des Abfragesteuerungsnamens wird die Layoutstruktur nicht ordnungsgemäß aktualisiert.
- Das Ziehen von wiederholtem Inhalt in den Formularbereich mit keiner aktiven Gruppe führt zu einem Fehler.
- Beim Importieren einer Designer Lösung mit mehr als einem Skript wird die Zuordnung nur für das erste Skript erstellt.
- Gleichzeitiges Bearbeiten von wiederholtem Inhalt funktioniert nicht bei verschachtelten, wiederholten Gruppen.
- JPG-Bilder zeigen das falsche Datum an.
- Das Eingeben einer Website in das Feld „Formulare-Website“ während der Erstellung einer neuen Lösung befüllt nicht das Feld „SharePoint-Website“ in der Registerkarte „Workflow“.
- Anhänge in gefiltertem, wiederholtem Inhalt werden nicht ordnungsgemäß initialisiert.
- „\“ wird als Wert in Textfeldern aber nicht in Dropdown-Listenfeldern akzeptiert.
Composer 11.0.3 FCS Versionshinweise
(Workflow Server: 10.9.1.87461- FCS, Designer: 10.9.1.150.87461- FCS, Composer: 11.0.3.86833-FCS)
Kompatibilität
- Winshuttle Workflow 10.9.1 FCS
- Winshuttle Central 10.7 GA/10.7 GA Hotfix 2 (wird für Async-Webdienste benötigt)
- Winshuttle Server 10.7 GA/10.7 GA Hotfix 2 (wird für Async-Webdienste benötigt)
Upgradepfade
Benutzer können direkt ein Upgrade zu Winshuttle Composer 11.0.3 von Composer Versionen 11.0 bis 11.0.2 durchführen.
Hotfix Merges
- Alle vorherigen Releases und Hotfixes
Neue Funktionen
- Allgemeine Leistungsverbesserungen bei der Ausgabe von Abfrageergebnissen (es wird nicht mehr die ganze Seite aktualisiert).
- Optional zurückgestelltes Laden von Gruppen (Gruppeneigenschaft „isVisible“), um die Leistung zu verbessern (Gruppe nur bei Bedarf darstellen).
- Möglichkeit hinzugefügt, Kommentare, Suche, Mehrfachauswahl, Drag and Drop und mehr zur Lösungsstruktur hinzuzufügen.
- Möglichkeit hinzugefügt, zu SharePoint durch die Registerkarte „Formulare“ mehrere Felder hochzustufen/deren Hochstufung aufzuheben.
- Den Formularregisterkarten und der Lösungsstruktur eine neue Funktionalität hinzugefügt, einschließlich Schnittstellenverbesserungen, Suchfähigkeiten, Drag and Drop und Mehrfachauswahlfähigkeiten.
- Die Möglichkeit hinzugefügt, alle Felder in einer Gruppe zu aktivieren/deaktivieren.
- Neuer Regelinspektor und Regeleditor hinzugefügt. Zusätzliche Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Regeln.
- Verbesserte Tabellen durch Hinzufügen von Drag and Drop und weiterer Funktionen, damit Zeilen einfacher eingefügt, gelöscht und verschoben werden können.
- Die Möglichkeit hinzugefügt, Gruppenmitglieder anzuzeigen, wenn ein Teilnehmer-Konfliktlöser konfiguriert wird.
- Die Möglichkeit hinzugefügt, ein InfoPath-Schema zu importieren.
- .PDF- und .PNG-Unterstützung für das Anhangformat „Element hinzufügen“ und die Plug-ins E-Mail versenden und Formular kopieren hinzugefügt
- Neue Tabellenfunktionen hinzugefügt, wie Sortieren, Suchen, Drag and Drop, darüber/darunter Einfügen, Auswahl der Paginierungsseite.
- Benutzerdefinierte Kontrollkästchenwerte hinzugefügt.
- Veränderte Gruppen-/Feldformatierungsregeln zu Aktionsregeln hinzugefügt.
- Rich-Text-Option für Textbereich/HTML-Elemente hinzugefügt.
- Mehrfachauswahl (löschen) und Suchfeldoptionen zum Dialog „Feldzuordnungen“ hinzugefügt.
- Weitere Formatierungsoptionen und Schriftarten hinzugefügt.
- „Neue Gruppe“ den Containerelementen hinzugefügt (erfüllt weiter dieselbe Funktion wie der Befehl „Neue Gruppe“ im Menüband).
- Neue Funktion hinzugefügt: regExpExtract.
- Gruppenformatierungseigenschaften zu Aktionseigenschaften verschoben.
- Suchfeld in allen Formularregisterkarten hinzugefügt.
- Neue Eigenschaften wurden der Workflow-Definition hinzugefügt: EmailAssignmentSubject, EmailCancellationSubject, EmailExceptionSubject, EmailPastDueSubject, EmailReminderSubject.
Verbesserungen
- Verbesserte und erweiterteLösungsvalidierung vor der Lösungsimplementierung.
- Verbesserter Neue-Lösung-Assistent.
- Verbesserte Protokollierung für das Debugging.
- Verbesserter Erste-Schritte-Bildschirm.
- Möglichkeit hinzugefügt, im Bereich „Eigenschaft“ nach Eigenschaften zu suchen.
- Möglichkeit hinzugefügt, Felder zu durchsuchen und zu filtern.
- Leistungsverbesserungen wurden eingeführt, die insbesondere bei großen Lösungen helfen sollten.
- Sortierte und gruppierte Felder in Dropdownmenüs.
- Eingabefeldausrichtung konfigurieren und Einstellungen festlegen.
- Verbesserter Feldzuordnungsdialog (Leistung).
- Bestehende Eingabe- und/oder Ausgabefelder beim Zuordnen verwenden.
- Verarbeitungsstatusnachrichten beim Laden des Formulars hinzugefügt.
- Composer/Workflow vor dem Veröffentlichen von Lösungen validieren.
- Lösungskommentare hinzugefügt.
- Verbesserte „Wo verwendet“-Suchen (einschließlich benutzerdefiniertem JS).
- Regel hinzugefügt, um alle Elemente in einer Gruppe zu deaktivieren.
- Benutzerdefinierte Steuerungen und Zeilenanzahl beim Excel-Import überspringen.
Fehlerkorrekturen
- Fehlende Workflow-Eigenschaftsbezeichnungen
- Swimlane-Parameter nicht korrekt festgelegt
- Teilnehmer-Konfliktlöser-Argumente werden nicht zurückgesetzt
- Standardwerte werden nicht in der Registerkarte „Eigenschaften“ wiedergegeben
- Problem mit dem Verlieren von Eigenschaftswerten beim Kopieren/Einfügen von Regeln
- Problem mit dem Display beim Drehen eines mobilen Displays
- Problem mit „Reduzierbare Feldreferenz“ und dem Aktivieren/Deaktivieren der Sichtbarkeit
- Ungültiger Standardwert wird angezeigt, wenn der Wert führende Nullen besitzt
- Problem beim Übersetzen von Dropdownoptionen mit einem Und-Zeichen
- Problem mit der Tabulatortaste in Microsoft Edge (Windows 10)
- Änderungen werden nicht gespeichert, wenn die Datenverbindung in der Abfrage oder der Suche bearbeitet wird
- Problem mit der mit verschachtelten Feldern verknüpften Formatierungsregel
- Problem mit dem „=“-Zeichen im Wert-Setter
- Problem beim Suchen mit „Wo verwendet“ in wiederholten Feldern
- Die Wahl eines Datums aus einer Datumsauswahl führt dazu, dass das Feld den Fokus verliert
- Problem mit komplexen Typen im Webdienst Address Doctor
- „Wo verwendet“ zeigt inkorrekte Beziehungen auf Grundlage der Präfixsuche an
- Problem mit dem Festlegen von Standardwerten in Feldern, die zuvor als leer festgelegt waren
- Formularansicht wird nicht in der Benachrichtigungs-E-Mail wiedergegeben
- Webdienst-Feldzuordnung: Vorgangsselektor ist deaktiviert
- Datenverbindungsabbruch-Selektor verliert Werte beim erneuten Öffnen des Dialogfelds
- Beim Hinzufügen einer Datenverbindung ohne Eingabeparameter wird ein Fehler ausgegeben
- Es kann nicht mehr als ein Zuordnungselement in einer Ansicht wiedergegeben werden
- Probleme mit gespeichertem Feld/Eigenschaften mit Suche-Steuerungen und Teilnehmer-Konfliktlöser
- Problem beim Erstellen von Regeln, wenn der Zoomfaktor < 100 % ist
- Problem mit dem Fehlen von Anhangsteuerungen in alten Lösungen
- Die Verknüpfung zur Hilfe des Editors für Plug-in-Argumente erscheint nicht bei wiederholten Argumenten
- Skripte mit verschachtelten Schleifen importieren nicht korrekt in Composer
- Plug-in „Spalte festlegen“: Fehler beim Speichern von Plug-in-Argumenten
- Bildschirm „Plug-in-Varianten“ kann nicht erweitert werden/Bildlauf funktioniert nicht
- Das Ändern der Browsergröße führt nicht zu einem reaktionsfähigen Layout, wenn die SP-Kopfzeile aktiviert ist
- Wenn „FormSharePointHeader“ „false“ ist, wird die Bildlaufposition nicht aufrechterhalten
- Die Tabelle „Zeilennummernfeld“ wird nicht initialisiert, bevor die Regeln ausgeführt werden
- Externer Webdienst wird nicht mit Standardwerten ausgeführt
- Liste der Implementierungsprofilvarianten wird nicht aktualisiert
- Der gesamte Inhalt kann nicht in der Vorschau angesehen werden und sie kann nicht geschlossen werden
- Die Auswahl der Suche-Steuerung bewegt den Fokus zurück zum Anfang des Formulars
- Popup-Validierung erlaubt das Speichern und Weiterleiten
- Formular: Platzhalter-Leerzeichen erscheinen, nachdem das Feld ausgeblendet wurde
- Drag and Drop oder Ausschneiden und Kopieren betreffen/aktualisieren nicht alle Ansichten
- Das Feld „WaitDuration“ kann mit Operatoren bearbeitet werden und es wird keine Validierung eingeblendet
- Workflow-Teilnehmerkomponente fehlt ein Feld zum Ändern des Namens
- Möglichkeit hinzufügen, um den Webdienstnamen zu ändern
- Ein Workflowübergang sollte keine ungültigen Verbindungen erlauben
- Ws.Query funktioniert nicht mit „Ausführung bei Start“
- Kartenelement wird nicht dargestellt, wenn die Gruppe in der Standardeinstellung ausgeblendet ist
- Die Schemafeldanzahl in der Registerkarte „Lösung“ in der Hauptinhaltsansicht ist inkorrekt
- Die Eigenschaft „Zeilennummernfeld“ funktioniert nicht bei auswählbaren Tabellen
- Das Hinzufügen von SharePoint-Listen-Datenverbindungen funktioniert nicht, wenn sich „/default.aspx“ in der Website-URL befindet
- „Max Zeichen“ funktioniert nicht, wenn der Elementtyp „Zahl“ ist
Bekannte Einschränkungen
- Anhänge in gefiltertem, wiederholtem Inhalt werden nicht ordnungsgemäß initialisiert.
- Das Eingeben einer Website in das Feld „Formulare-Website“ während der Erstellung einer neuen Lösung befüllt nicht das Feld „SharePoint-Website“ in der Registerkarte „Workflow“.
- JPG-Bilder zeigen das falsche Datum an.
- Gleichzeitiges Bearbeiten von wiederholtem Inhalt funktioniert nicht bei verschachtelten, wiederholten Gruppen.
- Das Ziehen von wiederholtem Inhalt in den Formularbereich mit keiner aktiven Gruppe führt zu einem Fehler.
- Durch das Ändern eines Abfragesteuerungsnamens wird die Layoutstruktur nicht ordnungsgemäß aktualisiert.
- Excel-Upload – Tabellenanhänge gehen nach dem Hochladen verloren.
- Werte verschwunden aus dem Wert-Setter-Knoten.
- Beim Importieren einer Designer Lösung mit mehr als einem Skript wird die Zuordnung nur für das erste Skript erstellt.
Composer 11.0.2 GA Versionshinweise
Fehlerkorrekturen
- Ausnahmefehler beim Hinzufügen von Regeln und Datenverbindungen behoben, wenn der Browser herangezoomt war.
- Das nicht ordnungsgemäße Importieren von Skripten mit verschachtelten Schleifen behoben.
- Problem behoben, bei dem „Neue Verknüpfung hinzufügen“ (unten in der verschachtelten Gruppe) nicht anklickbar ist.
- Problem behoben, bei dem Standardwerte leere numerische Felder überschreiben.
- Problem behoben, bei dem der Bildlauf im Plug-in-Argumente-Dialog nicht funktioniert.
- Problem mit „Sensible Daten löschen“ in einer wiederholten Tabelle/Gruppe behoben.
- Problem mit der Bildlaufposition nach dem Webdienstaufruf behoben, wenn „FormSharePointHeader“ „false“ ist.
- Problem mit dem Anzeigen von Formatierungsregeloptionen beim Konfigurieren von Schaltflächenelementen behoben.
- Probleme mit interaktiven/Auslöser-Konfigurationseinstellungen des Suche-Elements behoben.
- Problem behoben, bei dem sich verkette Webdienste aufhängen.
- Problem mit dem Laden von paginierten Seiten behoben, die ein Dropdown-Element mit statischen Optionen beinhalten.
- Problem behoben, bei dem das Argument ignoreWeekends (auf wahr festgelegt) nicht mit der Funktion addDays() funktioniert.
- Problem behoben, bei dem sich das Löschen eines Felds in einem Webdienst auf die verbleibenden Felder auswirkt.
- Problem mit benutzerdefiniertem JavaScript behoben, das interne Variablen wiederverwendet (Bereichsproblem mit dem Verwenden der Funktion „eval()“).
- Problem behoben, bei dem der Zugriff auf leere numerische Felder NaN anstatt einer leeren Zeichenfolge ausgibt.
- Die Eigenschaft „Zeilennummernfeld“ wurde korrigiert, damit sie in wiederholten Tabellen funktioniert.
- Problem mit Dropdown-Elementen beim Wechseln von übersetzten Sprachen behoben.
- Problem mit Standardwerten in Optionsfeld-Elementen behoben.
- Problem beim Übergeben von Standardwerten an einen Webdienst bei einem Feldwechsel behoben.
- Problem beim Implementieren einer Lösung nach Kopieren/Einfügen behoben.
Bekannte Probleme
- Wenn die Komponente „Ausblenden“ auf ein Tabellenfeld angewendet wird, wird die gesamte Spalte ausgeblendet.
Composer 11.0.2 FCS Versionshinweise
Neue Funktionen
- Unterstützung für globale Namensvorlagen hinzugefügt.
- Regeln zu „Anzeige“-Eigenschaften hinzugefügt.
- DieElementeigenschaft „Breite“ hinzugefügt, damit eine gewisse Breite des Formulars erzwungen werden kann.
- Möglichkeit hinzugefügt, die Ausführungsreihenfolge von Webdiensten mit einer einzelnen Schaltfläche zu ändern.
- Möglichkeit hinzugefügt, dem Formularbenutzer die Option zu geben, eine Excel-Datei hochzuladen, um eine wiederholte Tabelle/Gruppe zu befüllen. (Weitere Informationen finden Sie unter Elementeigenschaften.)
- Die Importfunktion wurde aktualisiert. Sie sollte nun alles in eine Composer Lösungsdatei importieren (falls wsslnc-Datei gewählt wird).
- Die neue Eigenschaft „Standardwert aktualisieren“ wurde hinzugefügt, um die InfoPath-Einstellung „Wert aktualisieren, wenn Formel neu berechnet wird“ zu imitieren.
- Eine Platzhaltereigenschaft wurde den Eingabefeldern hinzugefügt.
- Aktualisierte Signaturelemente mit Annehmen-Verknüpfung und Regeln
- Tabellenvalidierungsfähigkeiten wurden hinzugefügt.
- Paginierung wurde zu wiederholten Gruppen hinzugefügt.
- Unterstützung von „breiten“ Tabellen mit horizontaler Bildlaufleiste.
- Unterstützung für externe Speichertabellendaten und zusammenführende Tabellendaten wurde hinzugefügt.
- Die Möglichkeit, benutzerdefinierte Elemente für Formatierungsregeln auszuwählen, wurde hinzugefügt (Komponente/Gruppe ein-/ausblenden).
- Neue Regeln für die Arbeit mit Tabellen hinzugefügt („Neue Zeilenoptionen“ und „Zeilenoptionen löschen“).
- Die Möglichkeit, Popup-Nachrichten für Validierungsregeln zu verwenden, wurde hinzugefügt.
- DB2-Datenverbindungsunterstützung wurde hinzugefügt.
- Die Regel „Inhalt filtern“ wurde zum Filtern von wiederholten Tabellen/Gruppen hinzugefügt.
- Globale Variable „$currentSession“ hinzugefügt.
Verbesserungen
- Länderkennung zum Adresselement hinzugefügt.
- Eine Filteroption wurde im Bildschirm „Feldpaket“ hinzugefügt, ähnlich wie im Bildschirm „Lösung öffnen“.
- Schwerpunkt auf Importieren/Exportieren bei Formulareinstellungen.
- Unterbezeichnungen im Feld zum Umschließen erlauben, wenn der Text in der Spalte lang ist.
- Verbesserte unterstütze Datentypen beim Erstellen von Tabellenelementen.
- Dropdownmenüs von Formulare-/SharePoint-Website behalten nicht länger fehlerhafte Serververbindungen.
- Filter „Dialogfeld-Dateitypen öffnen“.
- Eine QuickInfo wurde zu „Zuletzt verwendete Lösungen“ mit Informationen zu Name, Website und App-URL hinzugefügt.
- Verbesserungen wurden der Eigenschaft „IncludeItem“ für Anhänge hinzugefügt.
- Eine Löschschaltfläche wurde zum Bildschirm „Regel bearbeiten“ hinzugefügt.
- Dem Schaltflächen-Element wurde die Option „Eingebettetes Plug-in ausführen“ hinzugefügt.
- Aufforderung nach Domänenanmeldedaten beim Erstellen von SQL-Datenverbindungen mit Windows-Authentifizierung hinzugefügt.
Fehlerkorrekturen
- Problem behoben, bei dem Dropdownmenüs der Formulareinstellungen nicht angezeigt werden, wenn man Scrollen muss, um die Option zu sehen.
- Problem behoben, bei dem eine Formulargruppe eingeblendet wird, wenn eine Regel besteht, um eine Komponente einer bereits ausgeblendeten Gruppe auszublenden.
- Problem behoben, das auftreten kann, wenn eine Deaktivierungsregel auf ein wiederholtes Element angewendet wird, wodurch nur die erste Zeile deaktiviert wird.
- Problem behoben, bei dem die Benutzerauswahl „Team von Rolle“ ein unerwartetes Popup in Internet Explorer verursacht hat.
- Problem behoben, bei dem Systeme beim Klicken auf eine Central Website in den Implementierungsvariablen wiederholt hinzugefügt werden.
- Problem beim Bearbeiten von Feldpakten behoben.
- Problem mit der Versionserstellung in Feldpaketen behoben.
- Problem behoben, bei dem das Dropdownmenü für die Gruppenhintergrundfarbe doppelte Einträge aufweist.
- Problem behoben, bei dem Implementierungsvarianten nicht beim Löschen von Swimlanes entfernt wurden.
- Problem behoben, das beim Versuch, ein Formular zu übersetzen, auftreten konnte und einen Fehler verursachte: „Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (400) Unzulässige Anforderung.“
- Weitere Übersetzungsprobleme behoben.
- Problem behoben, das dazu führen konnte, dass eine Tabelle den Standardwert in allen Zeilen lädt, wenn das Feld nicht durch eine Abfrage befüllt wurde.
- Problem behoben, bei dem das „&“-Zeichen in einem Ansichtsnamen einer Fehler bei der Implementierung verursacht.
- Problem behoben, das bei einem Mouseover zu einem leeren Bereich am Ende eines Formular mit wiederholten Tabellenvorgängen führt.
- Problem behoben, das zu einer verwaisten Schleifen-Registerkarte in der Registerkarte „Workflow“ führt.
- Problem mit dem Plug-in „Formular festlegen“ behoben.
- Problem behoben, das dazu führt, dass die Composer Version bei neuen Lösungen nicht gespeichert wird.
- Problem mit dem Abwählen des Auswahlmodus in der Registerkarte „Workflow“ behoben.
- Problem behoben, bei dem die Testgröße im Menüband abgeschnitten wurde.
- Problem behoben, bei dem die Standardwerte nicht erhalten blieben, wenn von einer Ansicht zu einer anderen gewechselt wurde.
- Problem mit der Verwendung der Eigenschaft „isRepeating“ bei älteren Lösungen behoben.
- Problem behoben, bei dem Genehmigungsknoten den Namen der Genehmigung löschen, was beim Umbenennen zu unerwarteten Ergebnissen führt.
- Problem behoben, bei dem Speichern und Weiterleiten fehlschlägt, wenn eine auswählbare Tabelle in einem Formular mit der Eigenschaft Save Content = False (Standard) enthalten ist.
- Problem behoben, bei dem Doppelklicken auf eine Registerkarte Menübandsymbole entfernt.
- Problem bei Formularvalidierung behoben: Wenn ein Feld im Formular leer ist, geschieht beim Speichern und Weiterleiten nichts.
- Problem behoben, bei dem der Anhang weiterhin validiert wird, auch wenn er sich in einer ausgeblendeten Gruppe befindet.
- Problem behoben, bei dem Webdienstfelder nicht korrekt in einem Formular zugeordnet werden.
- Problem behoben, bei dem die Schaltfläche „Externe Daten einfügen“ nicht angezeigt wird, außer eine Datenverbindung ist vorhanden, selbst wenn wiederholter Inhalt zur Verfügung steht.
- Problem behoben, bei dem das Hinzufügen einer Dropdown-Option mit einem leeren Wert nicht als der Standard festgelegt wird.
- Problem behoben, bei dem das Plug-in „Powershell“ nicht funktioniert.
- Problem behoben, bei dem das Element „Spacer“ in Abschnitten von wiederholten Gruppen sichtbar ist.
- Problem mit einem Feldkonflikt zwischen „schreibgeschützt“ und „erforderlich“ behoben.
- Problem behoben, bei dem die Standardwerte nicht geladen werden, wenn ein Feld in einer Formularansicht nicht sichtbar ist.
- Problem behoben, bei dem die F4-Ausrichtung ein Feld nicht berücksichtigt, wenn es in einer reduzierbaren Gruppe verwendet wird.
- Problem behoben, bei dem das Dropdownmenü der Plug-in-Bindung „Anhang kopieren“ doppelte Anhänge enthält.
- Problem behoben, bei dem beim Verbinden zu einer Website vom Begrüßungsbildschirm aus die ausgewählte Website nicht in den Dialog „Lösung öffnen“ übertragen wird.
- Problem behoben, bei dem die erneute Evaluierung von wiederholtem Inhalt (reloadDropDown, getExternalData) nach dem Durchführen von Änderungen nicht wiedergeben wird.
- Problem behoben, bei dem es zu Verlust von statischen Daten in Dropdown- und Kombinationsfeldelementen bei Feldpaketen kommen kann.
- Problem behoben, bei dem erforderliche Felder in ausgeblendeten Gruppen nicht übersprungen werden, wenn ein Formular weitergeleitet wird.
- Problem behoben, bei dem „Team von Rolle“ ein Popup in Internet Explorer hinterlässt.
- Problem behoben, bei dem Bildelemente nicht dargestellt werden, wenn die Registerkarte „Formular“ nicht aktiv ist, wenn eine Lösung geöffnet wird.
- Problem behoben, bei dem das Namensfeld in der Registerkarte „Lösung“ nach Verwenden von „Speichern unter“ nicht aktualisiert wird.
- Problem behoben, bei dem ein Optionsfeld seinen konfigurierten Standardwert bei Entwurfszeit nicht anzeigt.
- Problem behoben, bei dem „LogField“ durch aufeinanderfolgende Webdienstaufrufe überschrieben wurde.
- Problem behoben, bei dem Formatierungsregeln bei Bezeichnungen und anderen „nicht bindenden“ Elementen nicht in allen Ansichten funktionieren.
- Problem behoben, bei dem Plug-in-Parameter von „Winshuttle Update“ wiederholte Felder nicht einschließen.
- Problem behoben, bei dem das Plug-in „Winshuttle Update“ nur auf der ersten Zeile des wiederholten Inhalts ausgeführt wird.
Bekannte Probleme
- Das Plug-in Automatische Verbuchung kann als Option in Composer Workflows erscheinen, es funktioniert jedoch nicht. Composer Workflows können nur auf Formulare-Websites veröffentlicht werden.
- Die Tabelle „Zeilennummernfeld“ aktualisiert Spaltenwerte nicht.
- Das Löschen eines Felds in einem Webdienst-Zuordnungsdialog modifiziert die zugeordneten Felder unterhalb des gelöschten Felds.
- Der Übersetzungsdienst verändert Inhalte von Dropdownlisten.
- Die Funktion „addDays()“ funktioniert nicht, wenn „ignoreWeekends“ auf „true“ festgelegt ist.
- Die Bezeichnung einer Spalte kann in der wiederholten Tabelle nicht ausgeblendet werden.
- Inkonsistentes Verhalten der Suche-Steuerung bei „Feld wechseln“ und „Bei Start ausführen“.
- Optionsfelder funktionieren nicht, wenn eine Abfragesteuerung in das Formular gesetzt wird.
- Endloser Verarbeitungsbildschirm beim Ausführen von Webdiensten.
- Interaktivem Popup-Kontrollkästchen fehlt die Auslöserfunktionalität.
Composer 11.0.1 GA Versionshinweise
Wichtiger Hinweis:
Aufgrund von Änderungen am Lösungsformat für Composer 11.0.1 GA können Sie einen Fehler 401 – Nicht autorisiert erhalten, wenn Sie eine Lösung veröffentlichen, die Query oder Transaction Skripte enthält. Wenn Sie diesen Fehler erhalten:
- Rechtsklicken Sie in der Composer Lösungsstruktur auf aktives Implementierungsprofil und klicken Sie anschließend auf Variante bearbeiten.
- Melden Sie sich bei Ihrem Winshuttle Central Server an.
Nach dem Anmelden sollten Sie die Lösung erfolgreich veröffentlichen können.
Neue Funktionen
- Die Möglichkeit, gefilterte, wiederholte Daten in der Aktionsregel „Wert festlegen“ zu verwenden, wurde hinzugefügt
- Die Möglichkeit, die Inhalte von Bedingungs-Dropdown-Listenfeldern in wiederholten Tabellen zu verwenden, wurde hinzugefügt
- Die Möglichkeit, Werte in „Felder festlegen“ für eine Abfragesteuerung einzugeben, wurde hinzugefügt
- Die Möglichkeit, die Standardzeilenzahl bei der Auswahl der Paginierung festzulegen, wurde hinzugefügt
Fehlerkorrekturen
- Problem behoben, bei dem das Dropdownmenü „System buchen“ nur einen Namen anzeigt.
- Problem behoben, bei dem eine reduzierte Gruppe mit wiederholter Tabelle es nicht erlaubt, ein neues Element hinzuzufügen, nachdem sie erweitert wurde.
- Problem behoben, bei dem die Suche-Steuerung mit Raw-Where-Klausel XML-Zeichen als Maskierungszeichen doppelt anwenden.
- Problem behoben, bei dem die Verbindung zur IBM DB2-Datenbank nicht funktionierte.
- Problem behoben, bei dem keine Token in die Aktivitätsbeschreibung eingefügt werden können.
- Problem behoben, bei dem eine Testanforderung für eine druckfreundliche Version eines Formulars einen Fehler verursacht.
- Problem behoben, bei dem das Exportieren eines Query Skripts eine korrupte Skriptdatei in einer Lösung verursacht.
- Problem behoben, bei dem „Sperren entfernen“ nicht funktionierte.
- Problem behoben, bei dem Datumsauswahlen in wiederholten Tabellen nicht ordnungsgemäß initialisiert werden und das Hinzufügen eines Standardwerts zur Datumsauswahl zu einer Ausnahme führt.
- Problem behoben, bei dem Formulardatenstrukturen nach dem Umbenennen nicht aktualisiert werden und der Ordner „Repeating_Content“ bearbeitbar ist.
- Problem behoben, bei dem der Neue-Lösung-Assistent keine Verbindungseinstellungen im Webdienst-Zuordnungsdialog berücksichtigt.
- Problem behoben, bei dem die Composer Lösung nicht mehr von der Formular-Website lädt.
- Problem behoben, bei dem Und-Zeichen in Bezeichnungen ein Problem mit Übersetzungen verursachen, was zu Fehlern bei Bing führt (Fehler 400).
- Fehler behoben, der beim Hinzufügen eines Bilds in ein einfaches Formular auftreten kann: „Fehler: Auf Stammverzeichnis kann nicht zugegriffen werden. web.config-Datei überprüfen.“
- Problem behoben, bei dem die SAP-Suche-Steuerung bei einer Lösung nicht funktionierte.
- Problem beim Auswählen der Paginierung mit der Standardzeilenzahl behoben.
- Problem behoben, bei dem das Plug-in „Zurückgestelltes Spaltenupdate“ keinen Argumentnamen mit Leerzeichen erlaubt.
- Problem mit den NPE-verarbeitenden Datenverbindungsbereichfiltern in wiederholten Tabellen behoben.
- Problem behoben, bei dem 11.0 Adressen- und Zuordnungselemente die Formulareinreichung einschränken.
- Problem behoben, bei dem das Format „Regional“ zu Anzeigeproblemen in Composer führt.
- Problem behoben, bei dem Plug-in-Parameter mehrere Male Maskierungszeichen verwendet haben.
- Problem behoben, bei dem das Ändern von Formularfeldeigenschaften nicht korrekt funktioniert hat.
- Problem behoben, bei dem der Editor für Plug-in-Argumente nicht zwischen den Parametertypen „formfield“ und „formfieldxpath“ unterscheidet (Plug-ins „Anhang hinzufügen“, „Anhang kopieren“, „Anhangs-URL kopieren“ und „Anhang löschen“).
- Problem behoben, bei dem das Speichern von Änderungen am dynamischen Bereich keine Auswirkung hat. .
- Problem behoben, bei dem das Importieren von Webdiensten von einer URL nicht funktioniert.
- Problem behoben, bei dem Formularbilder nach einem Upgrade fehlen.
- Problem behoben, bei dem „Datenverbindung zu Oracle DB hinzufügen“ keine Ansichten abfragt.
- Problem behoben, bei dem die Abfragesteuerung Fehler bei Bedingungen in Filtern verursachen konnte.
- Tabellenüberlauf bei einer großen Anzahl an Spalten behoben.
Composer 11.0.1 FCS Versionshinweise
Neue Funktionen
- Neue Startseite beim Laden von Composer.
- Composer Unterstützung für App-Modell-Veröffentlichung
- Sie können nun per Drag and Drop Elemente und Gruppen bewegen.
- Eliminiert den Bedarf, „list=“ und „select=“ für eine Abfragezeichenfolge in einem Abfrageelement anzugeben.
- Aktiviert Hotkey-Verknüpfungen im Composer Formulardesigner.
- Fügt weitere Übersetzungsoptionen hinzu: Sie können nun die Sprache wählen, aus der Sie übersetzen, und die Sprache, in die Sie übersetzen.
- Fügt dem Formularmenüband einen Schriftgrößenselektor hinzu.
- NeueEinstellungen für Formularstile, einschließlich Importieren/Exportieren.
- Fügt die Eigenschaft „Standardzeilenzahl“ zu wiederholten Tabellen hinzu.
- Neue Regelaktionen hinzugefügt: „Neue Zeile hinzufügen“, „Leere Zeile“ und „Karte darstellen“.
- Fügt die Möglichkeit hinzu, doppelte Werte in einer Tabellenspalte mit einer neuen Validierungsregel einzuschränken.
- Fügt dem Regel-Editor Zwischenablagevorgänge hinzu (Kopieren/Einfügen).
- Fügt die Option „Filter“ zum Dialogfeld „Lösung öffnen“ hinzu, um beim Filtern von langen Listen mit Lösungen zu helfen.
- Fügt wiederholten Tabellen eine Paginierungsoption hinzu, um lange Listen zu paginieren.
- Fügt auswählbaren Tabellen eine Option hinzu, um Inhalt beim Speichern der Formular-XML zu entfernen.
- Fügt die neue Eigenschaft Gruppeneigenschaften hinzu: „Reduzierbare Feldreferenz“ hilft beim Verwalten von Reduzieren/Erweitern von Gruppen.
- Fügt neue Formelfunktion „dayDif“ hinzu, und neues Argument „ignoreWeekends“ zu „addDays“.
- Fügt Validierungsmuster und -bereiche zu Formulardaten hinzu.
- Fügt ein neues Formularelement hinzu: Oracle-Suche.
- Unterstützung für Suche-Elemente in wiederholten Gruppen und wiederholten Tabellen.
- Fügt Unterstützung für LDAP-Abfragezeichenfolge zum Abfrageelement hinzu.
- Fügt die Möglichkeit hinzu, gefilterte Daten aus einer Datenverbindung oder aus wiederholtem Inhalt (durch den Formeleditor) in eine Formel als Teil der Aktion „Wert festlegen“ einzufügen.
- Ermöglicht das Bearbeiten von Swimlanes/Datenverbindungen/Skripten im Neue-Lösung-Assistenten.
Composer 11.0 GA Hotfix 1
Behobene Probleme
- Fügt Unterstützung für die Verwendung von SSO-Kerberos (Lösungseigenschaft „SAPLogonType“) hinzu.
- Korrigiert das Anhang-Bindungsargument für die folgenden Workflow Plug-ins: Anhang hinzufügen, Anhang kopieren, Anhangs-URL kopieren, Anhang löschen.
- Korrigiert den Suche-Speicherort des Formularzwischenspeichers für Composer Formulare (Hinweis: Benötigt Workflow 10.7 Hotfix 7).
- Behebt ein Problem beim Definieren von SharePoint-Listen-Datenverbindungen mit einer anderen SharePoint-Farm.
- Behebt einen Fehler in den Filterdefinitionen der Abfragesteuerung mit &&-Operator.
- Korrigiert die Option „Mehrfachauswahl zulassen“ in der Suche-Steuerung, sodass sie mehrere Zeilen in einer wiederholten Tabelle befüllen kann (Hinweis: Benötigt Workflow 10.7 Hotfix 7).