|
Zurück zu |
Ebenfalls in diesem Abschnitt |
Mit dem automatischen Mapping können Sie eine Verknüpfung zwischen den Excel-Arbeitsblattespalten und sämtlichen SAP-Datenfeldern der TRANSACTION-Skriptaufzeichnung oder bestimmten SAP-Feldern herstellen.
Wichtig: Das automatische Mapping ist nur möglich, wenn Excel als Datenquelle ausgewählt wurde.
Wenden Sie dieses Verfahren an, um nach erfolgreicher Aufzeichnung des TRANSACTION-Skripts auf dem Zuordnungsbildschirm das automatische Mapping durchzuführen.
Wenn die TRANSACTION-Skriptaufzeichnung läuft, wird die automatisch zugeordnete Excel-Arbeitsmappe, wie unten abgebildet, nach SAP hochgeladen. Dieses Beispiel zeigt einen Lauf zum Anlegen des Materialstamms (MM02).
In diesem Fall können Sie auf Automatisch Zuordnen auf der Registerkarte Grundlagen klicken: Einstellungen, um automatisch Spalten im Excel-Arbeitsblatt alle SAP-Felder oder ausgewählte Felder zuzuordnen. Dies erfolgt auf der Registerkarte Grundlagen: Aufzeichnungsvorschau, inklusive jener Zeilen, die Auswahlaktionen enthalten.
Wenn Ihr Skript zellbasierte Positionen enthält, können Sie das automatische Mapping verwenden.
So führen Sie ein automatisches Mapping einer zellenbasierten Transaktion aus
Wählen Sie die Kopfelemente und alle Positionen, die nicht in Schleifen sind. Geben Sie die Excel-Spalte und Zeile, beginnend mit B2, an. Wenn das Skript keine Kopfdaten enthält, ist die Vorschau leer. Klicken Sie auf Weiter.
Wenn das Skript Schleifen enthält, geben Sie die Startspalte für die Spaltenpositionen an. Die Protokollzelle und die Validierungsspalte bzw. -zelle werden der nächsten verfügbaren Spalte oder Zelle zugeordnet.