Eigenschaften des Plug-ins „Elementberechtigungen entfernen“
Verwandte Themen
Das Plug-in Elementberechtigungen entfernen löscht benutzerdefinierte Berechtigungen eines Elements, jedoch nur von Elementen, die über eindeutige Rollenzuweisungen verfügen. Nicht eindeutige Elementberechtigungen (für gewöhnlich von einem übergeordneten Element vererbt) sind nicht davon betroffen.
Beispiel: Elemente in prozessgesteuerten geteilten Dokumenten verfügen nicht über eindeutige Rollenzuweisungen, weshalb dieses Plug-in sie nicht berücksichtigt. Elemente in einer vom Benutzer erstellten Dokumentenbibliothek werden jedoch anhand von eindeutigen Rollenzuweisungen erstellt, weshalb dieses Plug-in sie beeinflusst.
HINWEIS: Sie sollten bei den beiden Parametern site und list „site“ zuerst eingeben. Der Parameter list wird daraufhin automatisch in das Dropdown eingetragen.
Wertpaar | Beschreibung |
filepath | Der vollständige Pfad zu einer SharePoint-Datei, deren Berechtigungen geändert werden sollen. Dieses Argument sollte nicht mit den Argumenten „site“, „list“, „itemid“ und „folder“ verwendet werden. |
folder | Legt die Berechtigungen für den Ordner fest. |
itemid | Die SharePoint-Element-ID, deren Berechtigungen geändert werden sollen. |
list | Der Name der Liste auf der Website, wo sich das Element befindet, dessen Berechtigungen geändert werden sollen. |
site | Die URL der Website, wo sich das Element befindet, dessen Berechtigungen geändert werden sollen. |