Eigenschaften des Plug-ins „Zeichenfolgen ersetzen“

Das Plug-in Zeichenfolgen ersetzen wird verwendet, um in einem Dokument nach bestimmten Zeichenfolgen zu suchen, dieses Zeichenfolgen mit anderen Zeichenfolgen zu ersetzen und das Dokument wieder in einer SharePoint-Dokumentenbibliothek oder an einem Dateisystemspeicherort zu speichern.

Hinweis: Dieses Plug-in unterstützt nur textbasierte Dateien (d. h. txt- oder xml-Dateien). Es funktioniert nicht mit Binärdateien wie z. B. Word- oder Excel-Dateien.

Wertpaar

Beschreibung

destinationfolder

Der Name des Zielordners auf der festgelegten SharePoint-Website. Beachten Sie, dass dieser Wert der Name der Dokumentenbibliothek sein wird, wenn Sie das Dokument im Stammverzeichnis der Dokumentenbibliothek platzieren wollen.

HINWEIS: Wenn diese Option angegeben wird, müssen „destinationname“ und „destinationsite“ ebenfalls angegeben werden.

destinationname

Der Name, den die Datei in der Ziel-Dokumentenbibliothek haben soll.

HINWEIS: Wenn diese Option angegeben wird, müssen „destinationfolder“ und „destinationsite“ ebenfalls angegeben werden.

destinationpath

 

Der vollständige Pfad im Dateisystem, in das die Datei geschrieben werden soll. Beachten Sie, dass dieser Wert alles beinhalten muss, einschließlich des Namens der Datei.

destinationsite

Die vollständige URL zur SharePoint-Ziel-Website.

HINWEIS: Wenn diese Option angegeben wird, müssen „destinationname“ und „destinationfolder“ ebenfalls angegeben werden.

replace[index]

Die Ersetzungszeichenfolge für den angegebenen Index.

search[index]

Die Suchzeichenfolge für den angegebenen Index.

sourcepath

Das Quelldokument. Dies kann entweder ein vollständiger Pfad in SharePoint zu einem Dokument in einer Dokumentenbibliothek sein, oder ein vollständiger Pfad zu einer Datei im Dateisystem.

Beispiel:

  • sourcepath - c:\template\invoice.xml
  • destinationpath - c:\invoices\invoice[Number].xml
  • search0 - Customer Name
  • replace0 - [Customer Name]
  • search1 - Customer Address
  • replace1 - [Customer Address]

In diesem Beispiel wird die Datei unter „c:\template\invoice.xml“ im Dateisystem gelesen, alle Zeichenfolgen mit dem Wert „$$Customer Name$$“ mit dem Wert der SharePoint-Spalte „Customer Name“ ersetzt, alle Zeichenfolgen mit dem Wert „$$Customer Address$$“ mit dem Wert der SharePoint-Spalte „Customer Address“ ersetzt, anschließend der Wert in die Datei „invoice“ in das Verzeichnis „c:\invoices directory“ geschrieben, und dann der Wert der SharePoint-Spalte „Number“ mit der Dateiendung .xml gespeichert.

Beispiel:

  • sourcpath - http://prod/finance/InvoiceTemplates/invoice.xml
  • destinationsite - http://prod/public
  • destinationfolder - Invoices
  • destinationname - invoice[Number].xml
  • search0 - $$Customer Name$$
  • replace0 - [Customer Name]
  • search1 - $$Customer Address$$
  • replace1 - [Customer Address]

In diesem Beispiel wird die Datei unter „http://prod/finance/InvoiceTemplates/invoice.xml“ in einer SharePoint-Dokumentenbibliothek gelesen, alle Zeichenfolgen mit dem Wert „$$Customer Name$$“ mit dem Wert der SharePoint-Spalte „Customer Name“ ersetzt, alle Zeichenfolgen mit dem Wert „$$Customer Address$$“ mit dem Wert der SharePoint-Spalte „Customer Address“ ersetzt, anschließend der Wert in die Datei „invoice“ auf der Website „http://prod/publicSharePoint“ in der Dokumentenbibliothek „Invoices“ geschrieben, und dann der Wert der SharePoint-Spalte „Number“ mit der Dateiendung .xml gespeichert.