Eigenschaften des Plug-ins „Winshuttle Update“

Das Plug-in „Winshuttle Update“ ermöglicht es Ihnen, einen Webdienst zu einem Workflow hinzuzufügen. Mithilfe dieses Plug-ins können Sie auf dynamische Weise SAP-Datenoperationen innerhalb des Workflows durchführen.

Auf dieser Seite

Wenn ein Formular Webdienste über einen Klick auf eine Schaltfläche verwendet, oder durch „Feldänderung“ oder „Laden des Formulars“, werden die Anmeldedaten des angemeldeten Benutzers benutzt, um den Webdienst auszuführen. Dieser Benutzer muss über eine gültige Lizenz verfügen, sowie über die entsprechenden Berechtigungen und die SAP-Anmeldedaten, die in Winshuttle Central definiert sind.

Das Plug-in „Winshuttle Update“ verwendet die Anmeldedaten, unter denen SVService ausgeführt wird. Der SVService-Administrator muss über eine gültige Lizenz verfügen, sowie über die entsprechenden Berechtigungen und die SAP-Anmeldedaten, die in Winshuttle Central/User Governance definiert sind.

Anwendungsbeispiel für das Plug-in „Winshuttle Update“

Zurück zum Anfang

Das Plug-in „Winshuttle Update“ kann nützlich sein, wenn Ihr Stammdaten-Team es bevorzugt, Daten auf dynamische Weise (d. h. nicht manuell) an SAP zu senden, nachdem ein Genehmigungsprozess abgeschlossen wurde.

So konfigurieren Sie das Plug-in „Winshuttle Update“

Zurück zum Anfang

  1. Klicken Sie in Composer auf die Registerkarte Lösung.
  2. Fügen Sie ein Transaction Skript oder ein Query Skript zu Ihrer Lösung hinzu. Siehe Importieren eines Webdienstes oder Skripts, wenn Sie beim Importieren eines Skripts in eine Lösung Unterstützung benötigen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Formular.
  4. Fügen Sie ein Webdienst-Element zu Ihrem Formular hinzu. Siehe Hinzufügen von Elementen zu einem Formular, wenn Sie beim Hinzufügen eines Elements Unterstützung benötigen.
  5. Legen Sie für das Plug-in Ihre gewünschten Parameter fest. Eine Beschreibung der verfügbaren Einstellungen finden Sie nachstehend unter Parametertabelle für „Winshuttle Update“.
    Screenshot „Parameter für „Winshuttle Update““

Tipps und bewährte Methoden für das Plug-in „Winshuttle Update“

Zurück zum Anfang

  • Wenn mehrere Winshuttle Update-Plug-ins verwendet werden, setzen Sie die Plug-in-Knoten-Eigenschaft SYNC auf False. Wenn „Sync“ auf „True“ gesetzt wird, werden beide Plug-ins während desselben fünfminütigen Fensters von SVService ausgeführt. Wenn „Sync“ auf „False“ gesetzt wird, wird das zweite Plug-in erst gestartet, wenn das erste abgeschlossen ist.

Parameter für „Winshuttle Update“

Zurück zum Anfang

Eigenschaft

Beschreibung

WebserviceNameDer Name des auszuführenden Webdienstes.
StatusFieldWählt das Feld aus, in dem das Skript für den ausgewählten Webdienst protokolliert werden soll.
WaitDuration[Optional]. Wenn Sie mehrere Winshuttle Update-Plug-ins verwenden, legt „WaitDuration“ die Wartezeit zwischen der Ausführung der beiden Winshuttle Update-Plug-ins in dem Workflow fest.