Datumsauswahl

Ein Element, mit dem der Benutzer ein Datum wählen kann. Sie können das Format des Datums bestimmen (zum Beispiel: mm/tt/jjjj).

Das Datumsformat kann eine aus den folgenden Angaben bestehende Kombination sein:

  • t – Tag des Monats (keine vorangestellte Null)
  • tt – Tag des Monats (zwei Stellen)
  • t – Tag des Jahres (keine vorangestellten Nullen)
  • tt – Tag des Jahres (drei Stellen)
  • T – Name des Tages, kurz
  • TT – Name des Tages, lang
  • m – Monat des Jahres (keine vorangestellte Null)
  • mm – Monat des Jahres (zwei Stellen)
  • M – Monatsname, kurz
  • MM – Monatsname, lang
  • j – Jahr (zwei Stellen)
  • jj – Jahr (vier Stellen)
  • @ – Unix Zeitstempel (ms seit 01/01/1970)
  • ! – Windows Ticks (100 ns seit 01/01/0001)
  • '...' – literaler Text
  • '' – einfache Anführungszeichen
  • alles weitere – literaler Text

Datumsauswahl-Eigenschaften

Darüber hinaus können Sie Ihr eigenes Datumsformat bestimmen. In Winshuttle Composer werden Datumswerte intern mit dem Datumsformat „jjjj-mm-tt“ gespeichert. Jedoch ist die Datumsformateigenschaft nur zur Anzeige bestimmt und ist nicht der Wert, der gespeichert und (gegebenenfalls) bei anderen Diensten (wie SAP) eingereicht wird.

Falls ein anderes Format benötigt wird, um die Daten korrekt in einen anderen Dienst einzugeben, tun Sie Folgendes:

  1. Fügen Sie zur Lösungsstruktur ein neues Feld hinzu (wo es für Ihr Formular angemessen ist).
  2. Binden Sie das neu hinzugefügte Feld an das Feld, das in der Formularansicht angezeigt wird.
  3. Fügen Sie eine „Aktion-festlegen-Regel“ zu dem in der Formularansicht angezeigten Feld hinzu, die den Wert des Eingabefelds des Webdienstes auf das benötigte Format setzt.

Beispiel:

formatDate($form.getValue('/my:myFields/my:dateString'),"mm.tt.jjjj");