Eigenschaften des Plug-ins „Zurückgestellte Dokumentenkopie“
Verwandte Themen
Das Plug-in Zurückgestellte Dokumentenkopie ähnelt dem Plug-in Dokument kopieren dahingehend, dass es dazu verwendet wird, eine Kopie eines Dokuments zu erstellen und diese entweder in einer SharePoint-Dokumentenbibliothek oder einem Dateisystemverzeichnis abzulegen.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Plug-in „Zurückgestellte Dokumentenkopie“ den Kopiervorgang des Dokuments in einer Bearbeitungswarteschlange ablegt, bis SVService das nächste Mal ausgeführt wird (siehe Konfigurieren von SVService in der Winshuttle Foundation Hilfe).
Dieses Plug-in wird in Workflows verwendet, die auf DocEx-Websites veröffentlicht werden.
HINWEIS: Sie sollten bei den beiden Parametern site und list „site“ zuerst eingeben. Der Parameter list wird daraufhin automatisch in das Dropdown eingetragen.
Wertpaar | Beschreibung |
conversion | Wenn das Dokument konvertiert wird, geben Sie hiermit an, welche Art von Konvertierung Sie durchführen möchten. Standardmäßig sollte die Einstellung „DefaultConv“ sein, wenn Sie nur ein Konvertierungstool verwenden. HINWEIS: Diese Option ist nicht erforderlich, wenn Sie ein Dokument nur in eine SharePoint-Dokumentenbibliothek kopieren. |
directory | Das Dateisystemverzeichnis, in das das Dokument kopiert werden soll. Es muss entweder ein Verzeichnis oder eine Liste angegeben werden. |
folder | Der Name der SharePoint-Dokumentenbibliothek, in die Sie die Datei kopieren möchten. Wenn kein Ordner angegeben wird, wird das Dokument in das Stammverzeichnis der Dokumentenbibliothek kopiert. |
list | Die SharePoint-Dokumentenbibliothek, in die das Dokument kopiert werden soll. |
name | Legt den neuen Namen für das Dokument fest. Hinweis: Wenn diese Option nicht verwendet wird, behält die Kopie des Dokuments den Namen der Quelldatei in der Dokumentenbibliothek bei. |
site | Die SharePoint-Website, in die das Dokument kopiert werden soll. |
Beispiel
- folder – [Due Date]
- list – MOCs
- name – [NewID].[BaseName].[FileType]
- site – http://acme.com/sv/DocEx
In diesem Beispiel wird das mit dem Prozess assoziierte Dokument in den Ordner kopiert, der sich in der SharePoint-Spalte „Fälligkeitsdatum“ in der Liste „MOCs“ auf der Website „http://acme.com/sv/DocEx“ befindet. Die Datei wird zu dem Wert in dem Feld „NeueID“ umbenannt, gefolgt von einem Unterstrich, gefolgt von dem Basisnamen des Dokuments, gefolgt von der Erweiterung der Datei.
Um mehrere Spalten hinzuzufügen, die aktualisiert werden sollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen (in der oberen rechten Ecke), geben Sie den Spaltennamen ein (wie z. B. [Genehmigt von]) und legen Sie dann den Wert für die Spalte fest.