Sie befinden sich hier: Foundation 10.x Hilfe > Central 10.x Hilfe > Sichern und Migrieren von Installationen

Migrieren von Installationen

Applies to:


  • Winshuttle Foundation 10.x
  • Winshuttle Central 10.5-10.7+
  • Bevor Sie eine Sicherungskopie, Migration oder ein Upgrade von Winshuttle Installationen vornehmen, lesen Sie sich bitte die folgenden Anweisungen aufmerksam durch.

    Die Anweisungen gelten für Produkte von Winshuttle Foundation, was Winshuttle Anwendungsserver, Central und Workflow umfasst.

    Winshuttle Studio 10.4 (Transaction, Query, Direct, Designer) ist zwar mit den Foundation Produkten der Version 10.5 und höher kompatibel, es sind jedoch nicht alle Funktionen verfügbar. Für eine vollständige Unterstützung aller zur Verfügung stehenden Funktionen werden Sie ein Upgrade der Studio Clients auf die entsprechende Foundation Version durchführen müssen.

    Wenn Sie sich für ein Upgrade Ihrer Studio Clients entscheiden, führen Sie das Upgrade bitte nach dem Upgrade der Foundation Plattform aus.

    Upgrades sollten in Phasen wie Planung, Testen und Umsetzen erfolgen. Um ein reibungsloses Upgrade von Version 10.4 auf 10.5 oder 10.6 zu gewährleisten,befolgen Sie diese bewährten Methoden:

    1. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung einwandfrei läuft, bevor Sie das Upgrade starten.
      Ein Upgrade löst keine bereits in der Umgebung bestehenden Probleme. Vergewissern Sie sich daher, dass die Umgebung einwandfrei läuft, bevor Sie das Upgrade starten.
    2. Führen Sie zunächst in einer Testumgebung ein Testupgrade durch.
      Führen Sie zuerst ein Testupgrade in einer Testumgebung durch, die keine Auswirkungen auf eine Produktionsumgebung hat. Prüfen Sie die Ergebnisse, um Folgendes zu entscheiden:
      • Verlief das Upgrade der Anwendungsdaten wie erwartet?
      • Waren alle Komponenten funktionsfähig (z. B. Transaction und Central)?
      • Ist das Erscheinungsbild nach dem Upgrade der Websites korrekt (z. B. neue Versionsnummer und neue Funktionen)?
      • Wie viel Zeit hat die Fehlerbehebung nach dem Upgrade in Anspruch genommen?
      • Wie viel Zeit hat der Upgrade-Prozess in Anspruch genommen?
      • Führen Sie eine ganze Testreihe durch. Dazu sollten die täglich mit den Winshuttle Produktreihen ausgeführten Aktivitäten gehören
    3. Planen Sie die Kapazität.
      Stellen Sie sicher, dass ausreichend Festplatten-, Prozessor- und Speicherkapazität für die Upgrade-Voraussetzungen vorhanden ist. Siehe Systemvoraussetzungen.
    4. Räumen Sie vor dem Upgrade auf.
      Probleme in der Umgebung können ein erfolgreiches Upgrade beeinträchtigen und nicht notwendige Daten oder hohe Datenvolumen können die Upgrade-Leistung für Datenbanken und Websitesammlungen beeinträchtigen. Entfernen Sie nicht benötigte Elemente vor dem Upgrade aus der Umgebung. Versuchen Sie, eventuell bestehende Probleme zu beheben, bevor Sie mit dem Upgrade beginnen. Beispielsweise sollten unerwünschte oder veraltete Skripte entfernt oder archiviert werden.
    5. Sichern Sie Ihre Datenbanken.
      Winshuttle Foundation hat drei verschiedene Datenbanken. Standard-Speicherorte der Datenbanken:

    Produkt

    Datenbankname

    Üblicher Speicherort

    Central

    eShuttleDB

    SQL-Server

    Workflow

    ShareVisDB

    SQL-Server

    SERVER

    WinshuttleServerDB

    C:\inetpub\wwwroot\Winshuttle\Server\App_Data

    Zusätzlich zu den Datenbanken von Winshuttle Foundation gibt es andere SharePoint-Datenbanken, die beim Backup gesichert werden sollten. Führen Sie vor dem Upgrade ein vollständiges Backup Ihrer Datenbanken durch. So können Sie das Upgrade erneut versuchen, falls es fehlschlägt.

    HINWEIS: eShuttleDB kann nicht von einem SQL-Server zu einem anderen migriert werden. Sollte dies notwendig werden, wenden Sie sich bitte an den Winshuttle Support bezüglich des Farm-ID-Migrationsprogramms.

    Bitte lesen Sie „Bewährte Methoden für Sicherungskopien, Migrationen und Upgrades“, bevor Sie versuchen, eine Sicherungskopie zu erstellen oder eine Migration einer Installation von Winshuttle Central, Server oder Workflow durchzuführen.