Gilt für:
- Winshuttle Foundation
Installieren von Winshuttle SAP Integration Server 11.x
5. Konfigurieren des RabbitMQ-Clusters und der Bindungseinstellungen
Installieren von SAP Integration Server 11.x
Installationsübersicht und Architektur
- Service Bus installieren (RabbitMQ und Erlang)
- Server Manager installieren
- Server Worker installieren
- Server Worker Start-GUI installieren
Abschließen der SAPIS Installation
Auf die bezogene Themen
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie die Integrität der Cookiedatei verifizieren, bevor Sie fortfahren.
Auf dieser Seite
- Installieren und Konfigurieren einer einzelnen RabbitMQ-Warteschlange
- Installieren und Konfigurieren einer einzelnen RabbitMQ-Warteschlange mit hoher Verfügbarkeit (HA)
- Konfigurieren der RabbitMQ-Bindung für Winshuttle SAP Integration Server 11.x
Installieren und Konfigurieren einer einzelnen RabbitMQ-Warteschlange
Zurück zum AnfangNach der Installation muss RabbitMQ so konfiguriert werden, dass es mit anderen SAP Integration Server Komponenten kommuniziert. Um diese Änderungen vorzunehmen, führen Sie das Administrationshilfsprogramm auf dem Rechner aus, auf dem RabbitMQ installiert wurde.
Der Standardordner des Administrationshilfsprogramms ist: C:\Programme\Winshuttle\Server\Tools\Administration\
Winshuttle.Server.Tools.Administration.exe (Sie können es auch im Startup-Ordner oder als Desktopverknüpfung auf dem Rechner finden, auf dem der Service Bus installiert wurde.)
- Führen Sie (als Administrator) Winshuttle.Server.Tools.Administration.exe aus.
- Klicken Sie auf RMQ-Implementierung.
- Geben Sie den vollständigen Speicherpfad zum Ordner RabbitMQ\Sbin ein. Der Standard-Speicherpfad wird in dem Feld angezeigt. Wenn Ihr Installationsverzeichnis für RabbitMQ vom Standardpfad abweicht, klicken Sie auf auf Durchsuchen, um zu ihm zu navigieren.
- Lassen Sie die Option Stand-Alone Cluster markiert und klicken Sie dann auf Konfigurieren. (Damit wird die aktuelle RabbitMQ-Konfiguration zurückgesetzt und alle Knoten und deren Daten werden gelöscht.)
- Klicken Sie im Dialogfeld Warteschlangen-Implementierung auf Ja.
- Schließen Sie das Administrationshilfsprogramm, nachdem die Implementierung abgeschlossen ist.
Installieren und Konfigurieren einer einzelnen RabbitMQ-Warteschlange mit hoher Verfügbarkeit (HA)
Zurück zum AnfangSie können RabbitMQ auf mehreren Rechnern installieren, um einen RabbitMQ-Cluster mit hoher Verfügbarkeit (HA) anzulegen. Auf diese Weise führt die SAPIS Warteschlange ein Failover zu einer sekundären Warteschlange durch, sollte es zu einem Systemausfall kommen.
Um einen RabbitMQ-Cluster mit hoher Verfügbarkeit anzulegen, brauchen Sie mindestens zwei Rechner. Installieren Sie den Winshuttle Server Service Bus (Erlang und RabbitMQ) auf jedem Rechner. Siehe Server Bus installieren für vollständige Anweisungen.
- Legen Sie den ersten Knoten des Cluster an. Der erste Knoten ist der Master-Knoten.
- Befolgen Sie für den Master-Knoten-Rechner die Schritte für eine einzelne RabbitMQ-Instanz (siehe oben).
Nach Installation von RabbitMQ auf dem Master-Knoten wird jede nachfolgende Installation ein RabbitMQ-Knoten. Da jeder Knoten mit allen anderen Knoten kommuniziert, müssen alle Knoten dieselbe Cookie-Datei haben.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Erlang-Cookiedatei verifiziert haben.
- Kopieren Sie die Datei „.erlang.cookie“ aus dem Verzeichnis „%SystemRoot%“ des Master-Knotens in die Verzeichnisse „%SystemRoot%“ und „%HOMEDRIVE%%HOMEPATH%“ aller anderen Knoten.
- Führen Sie das Administrationshilfsprogramm auf dem Rechner aus, auf dem andere Knoten (bei denen es sich nicht um Master-Knoten handelt) installiert wurden. Geben Sie den vollständigen Speicherpfad zum Ordner RabbitMQ\Sbin ein. Der Standard-Speicherpfad wird in dem Feld angezeigt. Wenn Ihr Installationsverzeichnis für RabbitMQ von dem Standardpfad abweicht, können Sie mit Durchsuchen den sbin-Pfad wählen.
- Wählen SieAn bestehenden Cluster anschließen und geben Sie dann den Hostnamen des Master-Knotens ein. Geben Sie nicht den vollqualifizierten Domänennamen ein.
- Klicken Sie auf Konfigurieren.
- Klicken Sie auf Ja.
- Schließen Sie das Administrationshilfsprogramm.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 8 für jeden zusätzlichen Knoten, den Sie zu dem Cluster hinzufügen wollen.
Falls alle Knoten in einer HA-Umgebung fehlschlagen
|
Konfigurieren der RabbitMQ-Bindung für Winshuttle SAP Integration Server 11.x
Zurück zum AnfangNach der Installation von RabbitMQ ist die RabbitMQ-Instanz an SAPIS Manager gebunden. Sie müssen diese Bindung jedoch für Winshuttle SAPIS in der Datenbank definieren. Nutzen Sie hierzu das Winshuttle Server Administrationshilfsprogramm.
- Führen Sie das Winshuttle Server Administrationshilfsprogramm aus. Sie können dieses Hilfsprogramm durch die Verknüpfung auf dem Desktop, das Startmenü oder unter seinem Standardpfad/-ordner ausführen, der da lautet:
C:\Programme\Winshuttle\Server\Tools\Administration\Winshuttle.Server.Tools.Administration.exe - Klicken Sie auf die Registerkarte Administration.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Server.
- Klicken Sie auf Durchsuchen, um die Winshuttle Server Datenbank zu durchsuchen. (Hinweis: Wenn Sie das Hilfsprogramm von seinem Standardspeicherort auf dem Rechner ausführen, auf dem Winshuttle Server Manager installiert ist, wird es automatisch die Verbindungszeichenfolge für die Winshuttle Server Datenbank befüllen.)
- Klicken Sie auf Konfiguration laden.
- Geben Sie im Feld Warteschlangen-Hostname den Namen des/der Warteschlangen-Hostrechner(s) ein.
HINWEIS: Wenn Sie RabbitMQ in einem HA-Cluster implementieren, müssen Sie alle Knoten im Feld Warteschlangen-Hostnamen eingeben. Die Integrität der definierten Warteschlangen-Hostnamen in der Datenbank wird weder von diesem Hilfsprogramm noch von Winshuttle Server überprüft. Geben Sie sie daher sorgsam ein. Vergewissern Sie sich, dass alle Hostnamen, die in der Datenbank angegeben werden, demselben RabbitMQ-Cluster angehören.
- Klicken Sie auf Änderungen anwenden, um die Änderungen zu speichern, und schließen Sie das Hilfsprogramm.