Foundation User Governance Versionshinweise
User Governance 12.0
Veröffentlichung: August 2018
Neue Funktionen und Verbesserungen
- Zur Verbesserung der Leistung auf der Seite „Benutzer verwalten“, wurden die Rollen von der Seite selbst entfernt und dem Bildschirm „Details“ hinzugefügt (erreichbar über die Option „Benutzer bearbeiten“).
- Eine Seite „Konfiguration der Berichte“ wurde den „Foundation Einstellungen“ hinzugefügt. Auf dieser Seite können Benutzer die Workflow-Berichtserstattung aktivieren und die Workflow-Berichtserstattung für eine eingeplante Synchronisation konfigurieren.
- Zur Unterstützung der DSGVO können die Nutzer nun von ihrem Recht Gebrauch machen, von ihrem Winshuttle Konto vergessen zu werden.
- Die Client-Funktion „Nicht verbuchte ausführen“ in den Foundation Einstellungen wurde zu Nur nicht verarbeitet ausführen aktualisiert, um der gleichbedeutenden Einstellung in Studio zu entsprechen.
- Ein Sperrmechanismus für Formularaufgaben wurde hinzugefügt.
- Foundation definierte SAP Server unterstützen jetzt Siteminder.
- Aufgrund der bewährten Methoden von Microsoft, bei denen die Anwendungspool-Identität nicht in der Gruppe „Farm-Administratoren“ sein sollte, können Benutzer die Datenbank-Verbindungszeichenfolge nicht mehr aktualisieren und Anweisungen zu den notwendigen PowerShell-Befehlen werden zur Verfügung gestellt Mehr erfahren.
Überarbeitete Elemente
- Beim Abbrechen eines Winshuttle Prozesses von der Foundation Website aus ist die Option „Abbrechen“ nicht mehr länger für Nicht-Administratoren sichtbar, wenn der Workflow-Konfigurationsschlüssel „CancelEnabled“ für die Prozessliste auf falsch gesetzt wurde.
- Beim Ändern eines eingeplanten Query Skripts von wiederkehrend auf einmalig wird nicht länger der 1. Januar als eingeplante Zeit angezeigt.
- Das Lizenz-Prüfungsprotokolle zeigt nun von jedwedem Benutzer durchgeführte Änderungen an den persönlichen Informationen oder Kontaktinformationen auf der Seite „Meine Einstellungen“ an.
- Aufträge in der Warteschlange können nun abgebrochen werden. Nach Abbruch wird der Status auf „Auftrag zur Löschung markiert“ gesetzt und entfernt, wenn der SAPIS-Arbeiter aufgerufen wird.
- Apostrophe werden in Berichten nicht länger als verschlüsselte Werte dargestellt.
- Direkte Telefonnummer wurde in den Lizenz-Prüfungsprotokollen zu Haupttelefonnummer umbenannt.
- Einzelne Anführungszeichen werden im Feld „Vorname“ des Benutzers auf der Konfigurationsseite von Richtlinien, Lizenz-Prüfungsprotokollen und Berichterstellung-Warehouse nicht länger in verschlüsselte Werte umgewandelt.
- Benutzernamen mit Apostrophen im Vor- oder Nachnamen werden nicht länger inkorrekt mit verschlüsselten Werten in der Konto-Registerkarte in Studio dargestellt.
- Auf dem Bildschirm „Foundation Lizenzen“ wurde „Benutzerkontext“ zu „Zuordnungs-ID“ geändert und entspricht nun der Farm-GUID, an die die Lizenzen gebunden sind.
- Vornamenwerte, die einzelne Anführungszeichen enthalten, werden auf der Seite „Lizenzen verwalten“ nicht länger in verschlüsselte Werte umgewandelt.
- Vornamenwerte, die einzelne Anführungszeichen enthalten, werden auf der Seite „Lizenzen zuweisen“ nicht länger in verschlüsselte Werte umgewandelt.
- In der Bibliothek „Datendateien“ wählt die Option „Alle auswählen“ nun alle Dateien aus.
- Nicht-Administratoren können nun nicht mehr länger Ordner aus der Bibliothek „Query Datendateien“ löschen.
- Scrollen ist nun auf Seiten möglich, wenn lange Listen die Höhe der Seite im Abschnitt „Quick-Links“ überschreiten.
- Auf dem Server eingeplante Abfragen zeigen nun das eingeplante Datum und die eingeplante Uhrzeit auf der Seite „Geplante Aufträge verwalten“.
- Das Feld „Composer“ im Foundation Setup kann nun auf Foundation Websites in französischer Sprache leer bleiben.
- Geschützte, abgeschlossene XLSM-Dateien, die als Teil einer eingeplanten Query Ausführung erstellt wurden, können nun heruntergeladen werden.
- E-Mail-Benachrichtigungen nach Einreichungen von Datendateien beinhalten nun die Foundation URL in der E-Mail.
- Angehaltene, eingeplante Aufträge werden nun als „Angehalten“ oder „Fortgesetzt“ angezeigt.
- Aus User Governance geöffnete Formularentwürfe, die nicht mehr länger gültig sind, öffnen nicht länger die nächste Workflow-Aktivität.
- Exportierte ROI-Protokolle zeigen nun den vollständigen aus 3 Ziffern bestehenden Client des SAP Systems.
- Die Seite „SharePoint-Prüfungsanzeige“ zeigt jetzt Termine im Format TT/MM/JJJJ für Benutzer mit UK-Gebietsschema an.
- Wenn ein Administrator einen eingeplanten, automatisch ausgeführten Auftrag löscht, erhält der ursprüngliche Planer nun eine Benachrichtigung.
- Es wurde eine Warnung hinzugefügt, die den Administrator daran erinnert, weitere Berechtigungen von anderen Websites zu entfernen, wenn er einen Benutzer löscht.
Bekannte Probleme
- Der Verantwortliche von AutoAusführen-Aufträge kann seine Aufträge nicht selbst löschen. Nur der Benutzer mit der CAA-Rolle kann diese Aufträge löschen.
- Wenn Sie Explorer 11 verwenden, können einige UI-Elemente für Berichtserstellungskonfigurationen fehlen. Verwenden Sie einen anderen Browser, um dieses Problem zu umgehen.
- Wenn Sie französisch als Gebietsschema verwenden und einen Synchronisierungszeitpunkt auf der Seite „Dashboard-Berichterstellung“ wählen, werden am Ende jeder Zeitintervalloption Spalten zu sehen sein.
- Die User Governance Datenbankanwendung, die in „Programme hinzufügen/entfernen“ angezeigt wird, kann gegebenenfalls v11.01 angeben, selbst wenn v11.2 oder v12 installiert ist. Die tatsächliche Version kann unten rechts auf der Startseite von Foundation überprüft werden oder indem die folgende SQL-Abfrage für die User Governance Datenbank ausgeführt wird:
Select [ConfigurationKey],[Value]/ From [myUserGovernanceDatabaseName].[dbo].[FarmConfiguration]/ Where ConfigurationKey = 'VERSIONNUMBER'. - Fehlgeschlagene Query Ausführungen werden den Wert „Ausführungsprobleme“ im Nutzungsprotokoll auf der Foundation Website nicht anzeigen.
- Aufgaben und Prozesse von erweiterten Webanwendungen sind gegebenenfalls auf der Aufgabenseite von Foundation nicht sichtbar, wenn „Alle Websites“ ausgewählt wurde.
- Massenzuweisungen werden momentan nicht von der Aufgabenseite von Foundation unterstützt.
- Workflow Aufgaben, die durch einen anderen Benutzer gesperrt sind, werden als deaktiviert angezeigt. Zeigen Sie auf der Formulare-Website auf die Aufgabe, um zu sehen, wer sie gesperrt hat.
- Automatisch ausgeführte Aufträge bleiben beim SP2013-NLB-Setup im Status „Nicht gestartet“ stecken, wenn IIS-Websites im Frontend gestoppt wurden.