Help Center> FOUNDATION Help

Foundation Composer Versionshinweise

Composer 12.0

Veröffentlichung: August 2018

Neue Funktionen und Verbesserungen

  • Während der Composer Installation ist die Option zum Starten der Composer Website standardmäßig aktiviert.
  • Um die SOX-Anforderungen besser zu erfüllen, können Aktivitäten und Genehmigungen nicht an den Urheber des Prozesses zurückgeleitet werden.
  • Central Anwendungsadministratoren können nun auch Abwesenheitsnotiz-Delegationen verwalten, und eine Seite zur Verwaltung von Abwesenheitsnotiz-Delegationen wurde zur Foundation Einstellungen-Seite hinzugefügt.
  • Felder können nun für die Berichterstellung markiert werden, und die Werte dieser Felder in Formularen werden mit der Berichtsdatenbank synchronisiert. Mehr erfahren.
  • Nur Benutzer mit der Central Anwendungsadministrator Rolle dürfen Aufträge löschen, die sie geplant haben.
  • Composer ermöglicht nun das Sortieren nach mehreren Spalten in SharePoint-Listen-Datenverbindungen. Wenn keine Spalten ausgewählt sind, sortiert die Datenverbindung nach der Sortierung der Standardansicht in der Liste. Mehr erfahren.
  • Composer Abfrageelemente unterstützen eine erweiterte Sortierung für SharePoint-Datenverbindungen.
  • Composer Suche-Elemente unterstützen eine erweiterte Sortierung für SharePoint-Datenverbindungen.
  • Ein Sperrmechanismus für Formularaufgaben wurde hinzugefügt. Benutzer können nun mit der Maus auf eine Aufgabe zeigen, um zu sehen, wer diese gesperrt hat. 

Überarbeitete Elemente

  • Doppelte Datenverbindungen sind in der Lösung nicht mehr erlaubt.
  • Der SVFormRowInserted-Wrapper arbeitet nun ohne Filterparameter.
  • Wenn „UseLegacySearchAlgorithmus“ auf true (der Standardwert) gesetzt ist, verwenden Formulare die alte Methode, bei der das letzte Feld in der Ausgabesequenz des Webdienstes das letzte Feld ist, das im Formular verarbeitet wird. Wenn auf false gesetzt, wird das Protokollfeld für von SAP zurückgegebenen Meldungen immer zuletzt verarbeitet, unabhängig vom Standort. Wenn das Protokollfeld nicht vorhanden ist, wird das letzte Feld in der Ausgabesequenz des Webdienstes verwendet.
  • Dropdowns verwenden SharePoint-Listen, da Datenverbindungen nun korrekt in der Formularvorschau angezeigt werden.
  • Bei der Veröffentlichung von Webservices auf SPNEGO-SAP-Systemen über das EP-Portal wird jeder System-Runner-Benutzer mit gespeicherten Windows-Anmeldeinformationen als Option für den System-Runner angezeigt.
  • Abfrageelemente verwenden nun bei der erneuten Implementierung von Lösungen die richtige Datenverbindungszeichenfolge.
  • $form.language kann nun auch in Dropdown-Filtern verwendet werden.
  • Die französische Sprachversion verhindert nicht mehr das Öffnen übersetzter Formulare.
  • Wiederholte Tabellen mit aktiviertem Excel-Upload sind nicht mehr fehlerhaft, wenn die Erweiterung der Excel-Datei großgeschrieben wird.
  • Wiederholte Tabellen können nun die Fusionsschlüssel-Eigenschaft verwenden.
  • Plug-in-Parameter verschwinden nicht mehr nach der Konfiguration des Plug-Ins „Formularprozess starten“.
  • SAP-Felder mit langen Namen (40 oder mehr Zeichen) werden beim Import nicht mehr abgeschnitten.
  • Der Versuch, Ansichten zu bearbeiten, führt nicht mehr zu einem Fehler „Fehler beim Lesen von InnerText“.
  • Wenn Sie im Regel-Assistenten eine Bedingung hinzufügen, wird das Feld, für das die Regel erstellt wird, standardmäßig das Ziel der Bedingung befüllen.
  • Sie können nun eine Lösung von einem HTTPS-Composer auf eine HTTP User Governance Website veröffentlichen.
  • Composer bietet nun Schutz vor Cross-Site-Scripting-Angriffen.
  • Es können zusätzliche Werte zu Kombinationsfeldern hinzugefügt werden, ohne dass ein Fehler auftritt.
  • In einigen Fällen, wenn die Breite des Elements größer als die verbleibende verfügbare Spalten ist, wurde die Spaltenabschnitt-Eigenschaft ignoriert. Wenn die Breite nun die vorhandenen Spalten übersteigt, wird das nächste Element zur nächsten Spalte verschoben.
  • Aktualisierte Ansichtennamen werden nun in allen Knoten, die die Ansicht verwenden, angezeigt.
  • Doppelte Ansichtennamen sind nicht mehr erlaubt.
  • Swimlanes, die nach dem Hinzufügen einer Swimlane mit dem Teilnehmer-Konfliktlöser „Team von Active Directory-Gruppe“ hinzugefügt wurden, zeigen nicht mehr die Eigenschaften „Team von Active Directory-Gruppe“ an.
  • Abfrageelemente in importierten, älteren Versionen von Composer Lösungen funktionieren nun nach der Änderung der Parameter.
  • Wert-Setter-Knoten zeigen nun den vollständigen XPATH von Formularfeldern an, nachdem der Knoten geschlossen und wieder geöffnet wurde.
  • Swimlanes können nun von Rückgängigmachen- und Wiederholen-Aktionen betroffen sein.
  • Untergruppen werden nun über alle Ansichten hinweg hinzugefügt, wenn Sie eine neue Untergruppe hinzufügen und „Alle Ansichten aktualisieren“ wählen.
  • Regeln auf Schaltflächen können nun im Regelinspektor bearbeitet werden
  • Der Neue-Lösung-Assistent von Composer ermöglicht nun mehrere Webdienste, ohne dass sich die Protokollfelder überschneiden.
  • Datumsfelder mit Standardwerten zeigen nun Unterbezeichnungen an.
  • Das Fenster „Mehrere Ansichten aktualisieren“ wird nun angezeigt, wenn Felder mit beibehaltenen Bindungen kopiert werden.
  • Query Verbindungszeichenfolgen werden nun automatisch aktualisiert, wenn die Datenverbindung bearbeitet wird.
  • Der Abschnitt für die Eigenschaft „UI-Unterstützung“ wurde aus den Plug-ins entfernt, da die Plug-ins im Hintergrund arbeiten.
  • Das Element Oracle-Suche wurde entfernt, da es nicht mehr unterstützt wird.
  • Anhangelemente können nun aktualisiert werden, um an wiederholte Tabellenfelder gebunden zu werden.
  • Die Teilnehmer-Konfliktlöser ODBCQuery und LDAPQuery werden nun angezeigt und mit einem Sternchen für die Parameter versehen, die anzeigen, dass sie erforderlich sind.
  • Anhangsteuerung, die in einer wiederholten Tabelle enthalten sind, können nun an ein Feld außerhalb der wiederholten Tabelle gebunden werden.
  • Wenn SVService einen createmht-Auftragstyp verarbeitet, liefert es keine Anmeldedaten mehr in den Parametern.
  • Die Plug-ins „Zeichenfolgen ersetzen“ akzeptieren nun SharePoint-Spalten.
  • Der rechte Bereich kann nun angeheftet werden, wenn er gelöst wurde.
  • Die Parameter „Ausdruck“ und „Verknüpftes Dokument verwenden“ sind für das Plug-in „Spalte festlegen“ nicht mehr zwingend erforderlich.
  • Der Abfrageparameter ist für das Plug-in „SharePoint-Spalte festlegen“ nicht mehr zwingend erforderlich.
  • Wenn Sie benutzerdefinierte Werte in einem Kontrollkästchen verwenden, kann der Standardwert nun auf „Deaktiviert“ gesetzt werden.
  • Bei sich wiederholten Tabellen wird das Verschieben der ersten Spalte die Zeilenoptionen nicht mehr mitziehen.
  • Regeln, die aus einem Quellfeld in ein Feld kopiert wurden, sind nicht mehr fehlerhaft, wenn sie über den Regellink auf dem Zielfeld angeklickt werden.
  • Das Plug-in Winshuttle AutoAusführen kann nun Formularfelder im Skriptname-Parameter akzeptieren.
  • Die Eigenschaftssuche ist nun gelöscht, wenn eine neue Lösung erstellt wird. WIN-
  • Das Plug-in „Anhang hinzufügen“ akzeptiert nun Formularfelder im Dateiparameter.
  • Das Plug-in „Dateien klonen“ akzeptiert nun SharePoint-Spalten in Parametern.
  • Das Plug-in „Anhang kopieren“ akzeptiert nun SharePoint-Spalten in Parametern.
  • Der Ordner-URL-Parameter des Plug-ins „Referenzierte Dokumente kopieren“ ermöglicht es Benutzern nun, die Website-URL direkt hinzuzufügen.
  • Der Website-URL-Parameter des Plug-ins „SharePoint-Website erstellen“ ermöglicht es Benutzern nun, die Website-URL direkt hinzuzufügen.
  • Swimlanes mit nur Zahlen im Namen können nun mit der Option „Systemsteuerung“ des erweiterten Elements „Workflow-Teilnehmer“ verwendet werden.
  • Das Optionen-Popup-Fenster im Implementierungsprofil-Abschnitt wird nun geschlossen, wenn Sie außerhalb des Fensters klicken.
  • Im Implementierungsprofil ist es nicht mehr möglich, doppelte System-Runner zu sehen.
  • Das Öffnen der Eigenschaften des Plug-ins „Spalte festlegen“ zeigt nicht mehr die vorherigen Werte für die Website- und Listeparameter an.

Bekannte Probleme

  • Das Sortieren in einer gefilterten wiederholten Tabelle löscht die Suchfilterergebnisse.
  • Wenn Sie nach dem Erstellen einer SQL-Datenverbindung die Anmeldedaten öffnen, wird der Benutzername nicht aktualisiert. Brechen Sie den Bildschirm ab, um das Speichern von Änderungen zu vermeiden; dadurch bleiben die ursprünglichen Anmeldedaten erhalten.
  • Wenn Sie Excel-Daten in eine wiederholte Tabelle importieren, stellen Sie sicher, dass die wiederholte Tabellenfelder in Composer bei der Validierung von Zahlenwerten auf Zahlenfelder eingestellt sind.
  • Wenn Sie in Chrome eine Registerkarte mit Composer duplizieren, erhalten Sie möglicherweise falsche Werte in Datenverbindungen. Um dies zu vermeiden, duplizieren Sie keine Tabs, sondern öffnen Sie eine neue Registerkarte und laden Composer.
  • Wenn Sie das Plug-in „Formularüberwachung“ verwenden, geben Sie den Prozessnamen genau so an, wie er in der Lösung definiert ist.
  • Wenn Sie Kerberos verwenden und Composer für längere Zeit ohne Aktivität geöffnet lassen, kann es zu einer Sitzungszeitüberschreitung kommen und die Anmeldedaten können nicht erneut bereitgestellt werden können. In diesem Fall geht die während dieser Sitzung abgeschlossene Arbeit verloren. Bitte speichern Sie die Lösung, bevor Sie Composer für einen längeren Zeitraum inaktiv lassen.
  • Die Verwendung des Anhangelement in einem wiederholten Element, das in einem anderen wiederholten Element eingebettet ist, wird nicht unterstützt.
  • Die Funktion „SwimLaneParticipants“ bewertet nicht korrekt, wann mehrere Teilnehmer aufgelöst werden.
  • Benutzer von nicht-administrativen Formularen erhalten möglicherweise eine Fehlernachricht, wenn sie versuchen, die Aufgabeneigenschaften über die Foundation Aufgabenseite anzuzeigen.
  • Wenn während des Prozesses der Lösungsimplementierung im Schritt des Webdienstes ein Fehler auftritt, wird die Lösung in der Composer Lösungsbibliothek beschädigt. Verwenden Sie die Versionshistorie von SharePoint, um die letzte funktionsfähige Lösung abzurufen, das Problem zu beheben und sie neu zu implementieren.
  • Die „Rückgängig machen“-Funktionalität setzt Änderungen an Feldnamen und Verknüpfungen nicht zurück, sondern nur an Bezeichnungen.