Foundation 11.2.12 Versionshinweise
Für einen besseren Überblick bietet Winshuttle mehr Informationen in den Versionshinweisen, als das für vorherige Versionen der Fall war. Die Liste der bekannten Probleme enthält auch die aller früheren Versionen.
Auf dieser Seite
- Foundation 11.2.12 Update-Highlights
- Foundation 11.2.12 Kompatibilitätsinformationen
- Foundation 11.2.12 Neue Funktionen
Versionshinweise nach Module
- User Governance 11.2.12 Versionshinweise
- Workflow 11.2.12 Versionshinweise
- SAP Integration Server 11.2.12 Versionshinweise
- Composer 11.2.12 Versionshinweise
- Lizenzmanagementsystem 11.2.12 Versionshinweise
Update-Highlights
Foundation 11.2.12 bietet Unterstützung für SharePoint 2016, Windows Server 2016 und SQL Server 2016 sowie zahlreiche Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen.
Kompatibilität
- User Governance: 11.2.12
- Winshuttle Workflow 11.2.12
- LMS: 11.2.12
- SAP Integration Server: 11.2.12
- Winshuttle Studio 11.2.12
- Composer 11.2.12
Foundation 11.2.12 Neue Funktionen und Verbesserungen
Zurück zum Anfang- Foundation 11.2.12 unterstützt jetzt Microsoft Windows Server 2016, Microsoft SharePoint 2016 und Microsoft SQL 2016.
- Winshuttle Foundation 11.2.12 unterstützt SAP SSO (Single Sign-On) für den Zugriff auf die Foundation Website, die Hintergrundbuchung und die Buchung von Daten über Microsoft Excel, Winshuttle Studio oder Formulare.
- Winshuttle Foundation 11.2.12 unterstützt CyberSafe SSO.
- Unterstützung für CWE SANS Top 25.
Winshuttle Foundation User Governance 11.2.12 Versionshinweise
Zurück zum AnfangÜberarbeitete Elemente
- Die Installation von User Governance wird nicht mehr unterbrochen, wenn mehrere Webanwendungen in SharePoint vorhanden sind.
- Beim Hinzufügen von Benutzern aus einer SharePoint-Gruppe werden die bereits zugeordneten Benutzer nicht mehr in die Liste der vorgeschlagenen Benutzer aufgenommen.
- Es wurden Probleme mit dem Server Datenmigrationsprogramm während der Migration von der SERVER Datenbank in die SAPIS Manager Datenbank behoben.
- Der Wert des Feldes „Aktuelles Datum“ für die Formularsteuerung „Aktueller Benutzer“ zeigt nun die Zeitzone des aktuellen Benutzers an.
- Vor- und Nachnamen werden nun wie erwartet für Active Directory-Gruppen angezeigt, die Benutzer mehrerer Domänen enthalten, auch wenn sich der AppPool-Benutzer nicht in der Enterprise Admin-Gruppe befindet.
- Nutzungsprotokoll werden nun für alle Kundenumgebungen exportiert.
Bekannte Probleme
- Die Menüleiste der Foundation Website ist möglicherweise nicht sichtbar, wenn die Einstellung „Erweiterter Schutz“ in den erweiterten Einstellungen der Windows-Authentifizierung aktiviert ist.
- Wenn Sie in SharePoint 2010 den Statusfilter ändern und keine Aufgaben diesen Status haben, wird der Filter nicht zurückgesetzt, wenn Sie wieder zu „Alle“ wechseln.
- Im Microsoft Edge Browser müssen Sie auf die Fußzeilenlinks doppelklicken. Dies ist ein browserspezifisches Problem.
- Es gibt keine Option „Validierung fehlgeschlagen“, wenn Datendateien in die abgeschlossene Bibliothek verschoben werden.
- Lösungspakete für Formularlösungen, die auf Foundation Websites bereitgestellt werden, sind möglicherweise nicht in der Inhalt > Composer > Lösungspaket-Bibliothek auf der Foundation Website sichtbar.
- Die Sicherung der Datei schlägt fehl, wenn der Dateiname ein Komma (,) enthält.
- Bei der Wiederherstellung des SAP-Servers auf einer Website werden Prozessdateien überschrieben, auch wenn die Überschreiboption nicht aktiviert ist. Die Überschreiboption bezieht sich nur auf Inhaltsdateien.
- Nach der Sicherung und Wiederherstellung werden die Anmeldedaten möglicherweise nicht aktualisiert, und Studio kann keine Verbindung zum SAP-Server herstellen, um das Skript aufzuzeichnen.
- Wenn die Team-Website eine Unterwebsite der Foundation Stammwebsite ist, sind vom Administrator hinzugefügte Webparts für andere Teammitglieder nicht sichtbar.
- Benutzer benötigen Design- oder Vollzugriffsberechtigungen, um Genehmigen bzw. Ablehnen auf der Foundation Website zu erzwingen.
- Der Nutzungsbericht zeigt den falschen Pfad für ein Query Skript mit einem benutzerdefinierten Ergebnisdateipfad an.
- Für den sicheren SSL/TLS-Kanal konnte keine Vertrauensstellung mit Autorität hergestellt werden.
- App-Pool-Benutzer von SharePoint-Webanwendungen, die für die User Governance Website verwendet werden, sollten vor dem Upgrade dbo-Mitglied der User Governance Datenbank sein.
- Wenn Sie erweiterte Webanwendungen mit SSL verwenden, kann es sein, dass ein auf einer Website geöffnetes Skript die Vorlage nicht von der anderen Website abrufen kann.
- Die Bearbeitung von E-Mail-Nachrichten im Rich-Text-Format funktioniert in Chrome möglicherweise nicht.
- Es ist nicht möglich, eine benutzerdefinierte Bibliothek für unterstützende Dokumente zu erstellen.
- Beim Upgrade auf 11.2.12 werden die Benutzereinstellungen für Timer-Jobs, wie z.B. Zeitintervalle, nicht beibehalten. WIN-21870
Winshuttle Foundation Workflow 11.2.12 Versionshinweise
Zurück zum AnfangÜberarbeitete Elemente
- Während der Formularverarbeitung wird das Query Protokollfeld jetzt zuletzt aktualisiert.
- Der Verlauf des untergeordneten Prozesses ist nun aus dem Kontextmenü sichtbar, wenn der übergeordnete Prozess erweitert wird.
- Der Link „Neue Zeile hinzufügen“ ist für eine verschachtelte Tabelle nicht mehr deaktiviert, wenn die Regelbedingung „Neue Zeilenoptionen“ die Bedingung für die übergeordnete Tabelle erfüllt.
- Kaskadierende Dropdown-Listen werden nun ohne Fehler geladen.
- Die Zuweisungsinformationen werden nicht mehr angezeigt, wenn Zuweisungen auf „False“ gesetzt sind.
- Mehrere, verschachtelte Anhangsteuerungen funktionieren nun, wenn der Schlüssel „RepeatingAttachmentSupport“ auf der Listenebene auf „TRUE“ gesetzt ist.
- Winshuttle E-Mail-Nachrichten werden nicht mehr von Microsoft Office 365 blockiert.
Bekannte Probleme
- Benutzer mit der Berechtigung zum Bearbeiten können keine neue Lösung im Composer erstellen.
- Um Internet Explorer 11 mit Websites zu verwenden, bei denen die Kerberos-Authentifizierung aktiviert ist, muss das Kontrollkästchen „Integrierte Windows-Authentifizierung aktivieren“ aktiviert sein (Kästchen „Internetoptionen“, Registerkarte „Erweitert“).
- Web-Farm-Eigenschaften können nur von Farm-Administratoren aktualisiert werden.
- Links für das Genehmigen und Ablehnen werden in Excel-Workflows für Benutzer angezeigt, die keine Berechtigung zum Genehmigen und Ablehnen haben.
- Wenn ein Formular verschachtelte wiederholte Gruppen enthält, werden nicht alle Elemente der Formularlösung gestartet.
- Beim Hochladen von Dateien in einem Anhangsteuerelement wird der Pfad C:\fakepath angezeigt. Dies ist nur ein Anzeigeproblem. Die Datei wird hochgeladen. Dies kann für den Internet Explorer durch folgende Schritte behoben werden: Internet Explorer > Extras > Internetoptionen > Sicherheit > Benutzerdefiniert und suchen Sie Lokalen Verzeichnispfad beim Hochladen von Dateien auf einen Server einbeziehen (relativ weit unten), und klicken Sie auf Aktivieren.
- Bei Formularen mit Suche-Steuerungen funktioniert „Felder bei leerer Ausgabe löschen“ nicht.
- Werte, die aus Dropdown-Listen ausgewählt und später geändert werden, erscheinen leer.
- Bei der französischen SharePoint 2016 Installation erscheint eine Bleiben/Verlassen-Meldung, wenn versucht wird, eine beliebige Datei aus einer Anhangsteuerung in eine Formularlösung herunterzuladen.
- Die Homepage der Foundation Website ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn die Funktion für Minimale Downloadstrategie (MDS) aktiviert ist. MDS wird nicht empfohlen.
Winshuttle SAP Integration Server 11.2.12 Versionshinweise
Zurück zum AnfangÜberarbeitete Elemente
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Ausführung eines Webdienstes in Composer einen Fehler („Der Server hat eine Protokollverletzung ausgeführt.“) in einer Lastausgleich-Umgebung zurückgibt.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Query Skript, das erfolgreich in Winshuttle Studio ausgeführt wird, einen Fehler verursacht, wenn es in User Governance ausgeführt wird („Ungültige Datumskonstante Fehlercode 2045“).
Bekannte Probleme
- Beim Upgrade auf 11.2.12 wird der Benutzer des Worker Dienstes automatisch auf „user1“ geändert. Wenn Sie Änderungen an der SAP SSO vorgenommen haben und einen anderen Benutzernamen verwendet haben, müssen Sie den Benutzernamen des Worker Dienstes von „user1“ zu dem Namen ändern, den Sie vor dem Upgrade verwendet haben.
Winshuttle Composer 11.2.12 Versionshinweise
Zurück zum AnfangÜberarbeitete Elemente
- Manuelle Überschreibungen in einem Dropdown, das mit einer SharePoint-Abfrage gefüllt ist, unterbrechen die SharePoint-Übersetzungen nicht mehr.
- Die Textvervollständigungsliste der Felder berücksichtigt nicht mehr Groß- und Kleinschreibung basierend auf der Eingabe. Wenn Sie beispielsweise ein kleingeschriebenes „I“ eingeben, wird das Feld „Sprache“ zurückgeben.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Ergebnisse der ersten Ausführung eines Query Webdienstes nicht entfernt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ausblenden der Zeilen einer wiederholten Tabelle nur die erste Zeile ausblendet.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Validierungsergebnisse eine falsche Anzahl an Validierungsfehlern anzeigen und bei aktivierter Paginierung keine Ergebnisse anzeigen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Optionen Aus-/Einblenden mit dem Optionsfeld „Erstellen/Erweitern“ nicht funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass die Werte der wiederholten Tabelle aktualisiert wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass eine fehlerhafte Warnmeldung angezeigt wurde und/oder mehr als 1 Klick erforderlich war, um sie zu schließen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Fehler („Ungültige Zuordnung für Feld gefunden“) auftrat, wenn eine Suche fehlschlug.
- Es wurde ein Problem behoben, das verhindern konnte, dass Dropdowns (das Abrufen von Daten aus SharePoint-Listen) funktionieren, wenn der Filter „Beginnt mit“ keinen Wert hat.
- Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass die Aktionsregel „Als Zeilen kopieren“ alle Zeilen kopiert (und stattdessen nur die erste Zeile kopiert).
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Passwörter für Active Directory-Gruppe-Teilnehmer-Konfliktlöser im Nur-Text-Format innerhalb des XML der Lösung gespeichert wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Verschieben eines Feldes in einer Gruppe an eine neue Position oder eine andere Gruppe nicht das Dialogfeld mit der Frage zeigte, ob die Verschiebung auf alle Ansichten angewendet werden soll.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass neue Versionen der Gruppen „RunParameter“ und/oder „RunResult“ erstellt wurden (anstatt neue Felder zu den aktuellen Gruppen hinzuzufügen), wenn ein Skript aktualisiert wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Composer nicht mehr reagiert und den Festplattenspeicher füllt.
- Es wurde ein Problem behoben, das den Start eines Formulars im Internet Explorer verhinderte, wenn die Spracheinstellung des Browsers auf Chinesisch eingestellt war.
- Es wurde ein Problem behoben, das das Darstellen von Formularelementen verhindern konnte, wenn im Namen für eine Datenverbindung ein Leerzeichen vorhanden war, die zum auffüllen des Elements verwendet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass auswählbare Tabellen ein zweites Ergebnis anzeigen, wenn eine Abfrage genau 2 Ergebnisse liefert.
- Es wurde ein Problem behoben, das die Ausführung des Suche-Elements verhinderte, wenn es für die Ausführung bei Feldänderung konfiguriert war oder wenn es in einer Tabelle platziert wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein in SAP überprüfter Wert ein Kontrollkästchenelement in einer wiederkehrenden Tabelle nicht aktiviert.
- Es wurde ein Problem behoben, das Composer daran hinderte, eine externe URL-Referenz aus einer JavaScript-Datei zu lesen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Werte in wiederholten Tabellen nicht richtig aktualisiert wurden.
- Der Link „Neue Zeile hinzufügen“ funktioniert nun korrekt mit verschachtelten wiederholten Tabellen.
- Werte in Dropdowns in wiederholten Tabellen können nun gelöscht oder ein leerer Wert ausgewählt werden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Regeln, die in einer Ansicht geschrieben wurden, in einer anderen Ansicht verfügbar waren, aber nicht ordnungsgemäß funktionierten.
- Fehlermeldungen werden nun in nicht-englischen Browsern korrekt angezeigt.
- Wenn der Lösungsname '+' enthält, wird kein Fehler nicht mehr ausgeben, während das Formular in Composer gestartet wird, nachdem die Lösung implementiert wurde.
- Der Parameter „includeworkflowdata“ wurde aus den Plug-in-Parametern „CopyForm“ entfernt.
- Workflow-Administratoren können jetzt Formulare löschen, um zu verhindern, dass diese in der Liste der Foundation Formulare angezeigt werden.
Bekannte Probleme
- Bei der Anmeldung an Composer in Chrome sperrt ein falsches Passwort den Benutzer aus; dies kann durch Löschen des Browser-Cache behoben werden.
- Elemente, die in ein Feldpaket exportiert wurden, zeigen möglicherweise keine Optionen wie „Regeln“ und „Bereich“ an.
- Die Ausgabefelder einer Query werden möglicherweise nicht in einer Ansicht angezeigt und nicht ausgefüllt, was zu folgendem Fehler führt: „Fehler: Ungültige Zuordnung für Feld gefunden“.
- Felder, die möglicherweise mehr als 255 Zeichen enthalten, müssen zum Textbereich-Elementtyp geändert werden, bevor sie zu SharePoint hochgestuft werden können.
- Ändern eines Feldes im Bedingungsabschnitt einer bestehenden Feldregel setzt den Operator zurück.
- Die benutzerdefinierte Regeloption wird beim Bearbeiten einer Regel nicht angezeigt.
- Die Formularvorschau funktioniert nicht, wenn ein Formular ein Dropdown mit einer SharePoint-Liste-Datenverbindung enthält.
- Nachdem eine Schaltflächenregel angewendet wurde, bewirkt das Öffnen einer beliebigen anderen Regelkombination im Regelinspektor, dass zusätzliche Zeilen zum Vergleich angezeigt werden.
- Änderungen an einer Untergruppe wirken sich auf die Reihenfolge der Untergruppen aus.
- Ein Dropdown, das Werte aus einer wiederholten Tabelle bezieht, zeigt möglicherweise keine aktualisierten Werte an, wenn Änderungen an der wiederholten Tabelle vorgenommen werden.
- Das Extrahieren großer Datenmengen (etwa mehr als 2000 Datensätze) aus einer SQL-Datenbank in eine wiederholte Tabelle kann lange dauern.
- Websites, die im Websitenamen Sonderzeichen enthalten, werden nicht unterstützt.
- Lösungen, die Namen in Deutsch, Französisch oder Spanisch haben, geben möglicherweise eine Fehlermeldung zurück, dass Sonderzeichen nicht unterstützt werden und die Lösung nicht implementiert werden kann.
- Spanisch: Formularnamen, die „?“ enthalten, werden nicht unterstützt.
- Deutsch: Unveröffentlichte Lösungen zeigen englische Spaltennamen; veröffentlichte Lösungen zeigen Spaltennamen auf Deutsch an.
Winshuttle Lizenzmanagementsystem 11.2.12 Versionshinweise
Zurück zum Anfang- Es wurde ein Problem behoben, damit das HTTPS-SSL-Zertifikat bei der Installation des LMS im Dropdown korrekt angezeigt wird.
- Es wurde ein Problem behoben, das bei der Ausführung von Webdiensten auf einem Formular zu Fehlern führte (auch bei der Anmeldung in Winshuttle Studio Produkten mit Hilfe von „LMSModus“).
Bekannte Probleme
- Wird bei der LMS Installation im Dialogfenster „Setup verlassen“ auf „Nein“ geklickt, gelangt man nicht zum Installationsassistenten zurück.
- Die Installation von LMS kann zu folgendem Fehler führen: „Das SQL-Skript kann nicht in der Datenbank ausgeführt werden: Aufgrund von Fehler: Fehler: [Microsoft][ODBC SQL Server Driver]Query Zeitüberschreitung abgelaufen“; der Fehler kann durch Erhöhen der Standardwerte für Zeitüberschreitungen vermieden werden.
- Wenn Benutzer im LMS angemeldet sind, wenn es deinstalliert wird, wird der Loupe-Dienst nicht vollständig deinstalliert, und die Neuinstallation des LMS schlägt fehl. Die Lösung besteht darin, sicherzustellen, dass alle Benutzer abgemeldet sind oder die folgenden Befehle nacheinander auszuführen:
sc stop "GibralterTeamService"
sc delete "GibralterTeamService"