Help Center> FOUNDATION Help

Winshuttle Foundation 11.x – Workflow 11.x Versionshinweise

Auf dieser Seite

Winshuttle Workflow 11.2.5 Versionshinweise

Zurück zum Anfang

Veröffentlichung: Juli 2017

Entwicklerkommentare

Foundation Version 11.2.5 enthält Fehlerbehebungen für Winshuttle Foundation Workflow, Winshuttle Composer und Winshuttle Foundation User Governance. Sie enthält außerdem verbesserte Sicherheitsupdates für Foundation User Governance.

Kompatibilität

  • User Governance: 11.2.5
  • LMS: 11.2.5
  • SAP Integration Server: 11.2.0
  • Winshuttle Studio 11.2.0
  • Composer 11.2.5

Upgradepfade

  • Workflow 11.2.x und höhere Versionen können auf Version 11.2.5 aktualisiert werden.
  • Workflow 11.1.1 kann auf Version 11.2.5 aktualisiert werden.

Verbesserungen

  • Es wurde ein neuer Konfigurationsschlüssel hinzugefügt, um die E-Mail-Genehmigung-Funktionalität „StartTLS“ (Transport Layer Security) zu verbessern.

Fehlerbehebungen (Bug fixes)

  • Es wurde ein Fehler behoben, der beim Kopieren von gespeicherten Formularen auftreten konnte, wenn ein in einem gespeicherten Formular gelöschtes Listenelement nicht im Datenbankeintrag für das gespeicherte Formular gelöscht wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der beim Löschen von gespeicherten Formularen auftreten konnte, wenn ein in einem gespeicherten Formular gelöschtes Listenelement nicht im Datenbankeintrag für das gespeicherte Formular gelöscht wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem über Excel hochgeladene Formulare fälschlicherweise Validierungsfehler meldeten, obwohl keine bestanden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem sporadisch auftretende Validierungsfehler auftraten.
  • Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass die Eigenschaft „Zeilennummernfeld“ bei wiederholten Tabellen korrekt funktionierte, wenn die wiederholte Tabelle eine verschachtelte Tabelle enthielt.
  • Es wurde ein Problem behoben, das bei verschachtelten wiederholten Tabellen das Speichern und Weiterleiten verhinderte.
  • Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass das Adressenelement „Adresse hier eingeben“ in den Vorschlägen für Adressen angezeigt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass das Abfrage-Element Felder leerte, wenn eine Abfrage keine Ergebnisse ausgab.
  • Es wurden Probleme behoben, die verhinderten, dass in Workflow 11.2.0 erstellte Skripte nach einem Upgrade mit 11.2.1 funktionierten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem es zu einer Endlosschleife kam, die durch Workflows hervorgerufen wurde, die die Aufträge „autolaunchOnEdit“ und „createMHTfile“ verwendeten.
  • Es wurde ein Problem behoben, das das korrekte Archivieren durch Workflow verhinderte.
  • Es wurde ein Problem behoben („Es wurde bereits ein Element mit demselben Schlüssel hinzugefügt.“), das auftrat, wenn ein Workflow Konfigurationsschlüssel in einer bereichsbezogenen Liste gespeichert, anschließend gelöscht und dann versucht wurde, ihn wieder hinzuzufügen.
  • Es wurde ein SSL-Fehler behoben, der in einer F5-Lastausgleich-Konfiguration auf den Seiten „Aufgaben“, „Formulare“ und „Prozesse“ auftreten konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem in einer Formularbibliothek archivierte Elemente in der falschen Ansicht geöffnet wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine wiederholte Tabelle nicht korrekt aufgefüllt wurde, wenn eine Spalte mit Daten einer Abfrage aufgefüllt wurde (bei manuell eingegebenen Daten bestand dieses Problem nicht).
  • Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass eine Abfrage Zeitinformationen von Datums-/Uhrzeitspalten einer SharePoint-Liste ausgab.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Unterordner in einem XPath dazu führen konnten, dass in wiederholten Tabellen verwendete Regeln nicht funktionierten (d. h., Regeln in wiederholten Feldern wurden nur auf andere Felder im selben Ordner angewendet).
  • Es wurde ein Fehler behoben, der die Meldung „Benutzer kann nicht gefunden werden“ verursachte, wenn das Plug-in „Set Item Permissions“ ausgeführt wurde.
  • Es wurden Winshuttle Workflow Listenfehler behoben, die bei der Verwendung von benutzerdefinierten Ansichten mit Winshuttle SharePoint-Listen auftreten konnten.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Spaltennamen für ein Suchelement den internen Namen anzeigten, anstatt den Anzeigenamen für die Spalte. Dieses Problem trat auf, wenn die SharePoint-Liste mit „Quick Edit“ erstellt oder über Winshuttle Query importiert wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Plug-in „Send Email“ in einem angehängten PDF nicht die korrekte Formularansicht anzeigte.
  • Es wurde ein Problem behoben („Wert kann nicht Null sein“), das durch das Anhängen mehrerer Dateien an ein Formular verursacht wurde, wenn ein Formular einen ungültigen Namen hatte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Formularansicht entfernt wurde, wenn eine PDF-Datei über das Plug-in „Send Email“ exportiert wurde.

Bekannte Probleme

  • Ein Formular-Workflow mit einem Abfrage-Skript, das einen Between-Operator mit einer And-Bedingung verwendet, verursacht einen Fehler („Objekt des Typs „system.string“ kann nicht in „system.string[]“ umgewandelt werden.“).
  • Im Prozessverlauf wird der finale Status von Prozessen, deren Aufgaben in großen Mengen abgelehnt wurden, als „Abgeschlossen“ anstatt als „Abgelehnt“ angezeigt.
  • Die Spaltenkopfzeile „Kommentare“ fehlt bei Listenelementen im Winshuttle Archivierungsverlauf.
  • Der SAP-Dokumenten-Upload funktioniert nicht, wenn für das Feld des Anhangspeicherorts nichts eingegeben wird.
  • Der Prozess „SAP-Dokumenten-Upload“ aktualisiert Daten, lädt das angehängte Dokument aber nicht zu SAP hoch.
  • Das Hochladen von Dokumenten zeigt nicht die korrekte Fehlermeldung an, wenn ein Webdienst von einem Formular ausgeführt wird. („Webdienst kann nicht ausgeführt werden, bevor das Formular weitergleitet wird.“ sollte angezeigt werden, aber stattdessen wird „Seite verlassen oder auf Seite bleiben?“ angezeigt.)
  • Die Konfigurationsschlüssel „Cannedcancelmode“ und „Cannedcancelcomment“ funktionieren nicht bei der Seite „Von Prozessen“, funktionieren aber im neuen Workflow Webpart.
  • Bei Verwendung der Regel „Neue Zeilenoption“ mit einer verschachtelten Tabelle wird die Verknüpfung „Neue Zeile hinzufügen“ deaktiviert, wenn die Zeilennummer der übergeordneten Tabelle größer als 5 ist.
  • Benutzer mit Bearbeitungsberechtigungen sind nicht in der Lage, neue Lösungen über Composer zu erstellen.
  • Die Schaltflächen „Weiter“, „Speichern“ und „Abbrechen“ werden nicht auf der Aufgabenseite angezeigt, nachdem ein Formular über die Seite „Prozesse“ erneut eingereicht wurde.
  • Nach dem erneuten Einreichen eines abgelehnten Formulars wird der Prozess nicht aus den abgeschlossenen Prozessen auf der Seite „Prozesse“ gelöscht.
  • Der Workflow Konfigurationsschlüssel „PrinterFriendlyMenuEnabled“ funktioniert nicht; der Prozessverlauf wird nicht in der druckerfreundlichen Ansicht angezeigt.
  • Kaskadierende Dropdowns mit Datenverbindungen im Sync-Modus innerhalb einer wiederholten Tabelle verursachen den Fehler „Ungültige Option“, wenn das Formular geöffnet wird.

Winshuttle Workflow 11.2.1 Versionshinweise

Zurück zum Anfang

Veröffentlichung: Mai 2017

Kompatibilität

  • Composer: 11.2.1
  • Foundation: 11.2.1
  • LMS: 11.2.1
  • SAP Integration Server: 11.2.1

Upgradepfade

  • 11.1.1
  • 11.2.0

Fehlerkorrekturen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Skripte mehrmals ausgeführt wurden, obwohl die Schaltfläche „Einreichen“ nur ein Mal angeklickt wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Ergebnisse von Query Webdiensten nicht gelöscht wurden, wenn das Feld „Neuer Elementspeicherort“ der Eigenschaft „Wiederholte Tabelle“ auf „Keiner“ eingestellt war.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem SQL-Zeitüberschreitungsfehler auftreten konnten, wenn das Plug-in „Upload Document“ in einem Workflow verwendet wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Regel „Gruppenanzeige ändern“ bei einem Schaltflächenfeld nicht funktionierte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine F4-Suche eine weitere Suche auslöste, ohne dass der Benutzer Änderungen am Feld vorgenommen hatte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem es bei Tabellen, die ihre Daten über einen Excel-Upload erhielten und bei denen nicht alle Spalten in der ursprünglichen Darstellungsweise angezeigt wurden, zu einem Fehler bei nachfolgenden Darstellungen kam.

Winshuttle Workflow 11.2.0 Versionshinweise

Release: 30.1.2017

Kompatibilität

  • Composer: 11.2.0
  • Foundation: 11.2.0
  • SAP Integration Server: 11.2.0
  • LMS: 11.2.0
  • Studio 11.2.0

Upgradepfade

  • Direktes Upgrade von 11.1.1
  • Upgrade von 10.9.1 HF1/HF2 auf 11.1.1 und dann von 11.1.1. auf 11.2

Verbesserungen

Verbesserungen bei der Leistung von Formularen

  • Die Anzahl der Interaktionen der Anwendung mit SharePoint wurde verringert
  • Die Effizienz bei der Anzahl der Ansichten, die im Rahmen von Serverantworten gesendet werden, wurde verbessert
  • Die Zwischenspeicherung im Browser wurde verbessert, wodurch Formulare bei einem zweiten Laden wesentlich schneller geladen werden
  • Ladezeiten bei Datenverbindungen wurden verbessert, selbst im synchronen Modus
  • Bessere Indexierung, geringere Anzahl veralteter Datentypen und effizientere Abfragen

Vergleichsmessung bei der Leistung von Formularen gegenüber 11.1.1.

  • 300 % Verbesserung der Formularladezeit bei großen Formularen*
  • 75 % Verbesserung der Formularladezeit bei mittleren** und kleinen Formularen***
  • 300 % Verbesserung der Zeit beim Öffnen von Genehmigungsaufgaben mit großen Formularen
  • 65 % Verbesserung der Zeit beim Öffnen von Genehmigungsaufgaben mit mittleren und kleinen Formularen

Definition kleiner, mittlerer und großer Formulare:

***Großes Formular – 25 Datenverbindungen, 200 Felder, 16 Verantwortlichkeitsbereiche, 5 Webdienste

**Mittleres Formular – 15 Datenverbindungen, 100 Felder, 11 Verantwortlichkeitsbereiche, 3 Webdienste

*Kleines Formular – 10 Datenverbindungen, 50 Felder, 6 Verantwortlichkeitsbereiche, 1 Webdienst

Fehlerkorrekturen

  • Problem behoben, das auftreten konnte, wenn ein Datumsfeld eines Formulars keinen Wert enthielt und das Formular an SAP übermittelt wurde. Folgender Fehler wurde verursacht: „Die Zeichenfolge wurde nicht als gültiges Datum/Uhrzeit erkannt“.
  • Es wurde ein Problem behoben, das beim Speichern und Weiterleiten eines Formulars auftreten und folgenden Fehler verursachen konnte: „Es ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Eine WF-Zuordnungszeile konnte nicht aktualisiert werden, Wert 0“.
  • Probleme mit einer Leistungsbeeinträchtigung aufgrund der Benutzeraufzählung einer Websitesammlung behoben – wenn etwa 10.000 Benutzer einer Formularseite hinzugefügt wurden.
  • Problem behoben, bei dem ein Apostroph im Benutzernamen (etwa O‘Brien) zu einem Fehler beim Starten eines Formulars geführt hat.
  • Problem behoben, bei dem Elemente aus Unterordnern nicht archiviert wurden.
  • Problem behoben, bei dem Anlagen in wiederholten Tabellen nicht angezeigt wurden, wenn die gleiche Gruppe in mehreren Ansichten existierte.
  • Problem behoben, bei dem erstellte oder vervollständigte Daten auf der Seite der Prozesssteuerung und der formularspezifischen SharePoint-Liste abweichend dargestellt wurden.
  • Problem behoben, bei dem Anlagen nicht in einem Mobilgerät geöffnet werden konnten.
  • Problem behoben, bei dem das WS.URL-Element Fehler verursachte, sobald die URL ein „#“ beinhaltete.

Hotfix Merges

  • Alle Workflow 10.x Hotfixes bis Workflow 10.9.1 HF3 / Composer 11.0.3 HF3

Bekannte Probleme

  • Zeitweilige Probleme mit überlappenden Dropdowns bei synchronen Datenverbindungen
  • Zeitweilige Probleme bei der Verwendung von Formularwarteschlangen, wodurch der SVService Job ProcessFormQueue mit einem Fehler ausgeführt wird
  • Im neuen Winshuttle Workflow Webpart ist der Benutzername der Person, der wieder ein Vorgang zugewiesen wird, nicht sichtbar.
  • So lange Workflows auf andere Web-Apps erweitert werden, sind Datenbank-Anmeldeberechtigungen erforderlich.
  • Wenn Dropdowns aus wiederholten Tabellen geladen werden, muss die Regel „Dropdown neu laden“ verwendet werden, die bei einer Feldänderung eines Feldes in einer wiederholten Tabelle verwendet werden kann.

Winshuttle Workflow 11.1.1 Versionshinweise

Release: 30.09.2016

Kompatibilität

Foundation Workflow 11.1.1 ist mit den folgenden Foundation Modulen kompatibel:

  • Winshuttle SAP Integration Server 11.1.1
  • Lizenzmanagementsystem 11.1.1
  • Composer 11.1.1

Hinweis: Winshuttle Designer wird nicht von Workflow 11.1.1 unterstützt.

Upgradepfade

  • Bei Winshuttle Workflow 10.9.1 Hotfix 1 oder höher kann ein Upgrade zu Winshuttle Workflow 11.1.1 durchgeführt werden.

Fehlerbehebungen (Bug fixes)

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Webdienste, welche die Option „Mit SAP-Anmeldedaten ausführen“ verwendeten, nicht verarbeitet werden konnten.
  • Problem behoben, das einen Fehler verursacht hat, wenn mit Composer 11.0.3 entworfene Lösungen mit Composer 11.1 geöffnet wurden.

Hotfix Merges

  • 10.9.1 GA Hotfix 1 und Hotfix 2
  • 10.8 GA Hotfix 5
  • 10.7 GA Hotfix 12
  • 10.6.1 GA Hotfix 12

Bekannte Einschränkungen

  • In einigen Fällen wird beim Zugriff auf Winshuttle Studio die Liste mit veröffentlichten benutzerdefinierten Workflows nicht angezeigt.
  • Falls die Funktion „Winshuttle Process Controlled Form List“ nicht für eine Website aktiviert ist, wird die Central Datendateien-Dokumentenbibliothek der Formularbibliothek in der Composer Datendateienliste angezeigt.
  • Nach dem Upgrade sind Entwürfe nicht auf der Seite „Prozesse“ auf der Foundation Website sichtbar.
  • Nach dem Upgrade steht die Winshuttle Verlaufsoption in der mit DocEx-Workflows verknüpften Datendateibibliothek nicht zur Verfügung.
  • Datenbank-Anmeldeberechtigungen sind für das Upgrade auf der erweiterten Webanwendung notwendig.
  • Die folgenden Konfigurationsschlüssel funktionieren nicht wie erwartet: CancelEnabled, CannedCancelMode und CannedCancelComments.
  • Der Anmeldename für die Person, der der Vorgang wieder zugewiesen ist, ist in dem neuen Winshuttle Workflow Webpart nicht sichtbar.

Winshuttle Workflow 11.1.0 Versionshinweise

Zurück zum Anfang

Kompatibilität

Workflow 11.1 ist mit den folgenden Versionen anderer Winshuttle Produkte kompatibel:

  • Composer: 11.1
  • Foundation: 11.1
  • Winshuttle Server: 11.1

Designer wird nicht in 11.1 unterstützt.

Upgradepfade

Ein direktes Upgrade von älteren Versionen von Workflow (10.x) wird zurzeit nicht unterstützt.

Neue Funktionen

  • Excel Workflow: Ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Workflows für Excel-Datendateien zu definieren. Die Datendatei kann innerhalb des Workflows zu SAP gebucht werden. Siehe Arbeiten mit Excel-Workflows in der Winshuttle Composer Webhilfe für weitere Informationen.
  • Feldverschlüsselung: Die Feldverschlüsselungsfunktion speichert Felder, die als „Encrypt = True“ markiert sind, in einem verschlüsselten Format in Formular-XML, Protokollen und der Workflow Datenbank. Siehe Feldverschlüsselung in der Winshuttle Composer Webhilfe für weitere Informationen.

Workflow 11.1.0 Verbesserungen des Installationsprogramms

  • EULA-Bildschirm vor Systemprüfung
  • SP-Administratordienst auf allen WFEs starten, wenn nicht bereits gestartet
  • IISReset auf allen WFEs während Installation/Upgrade/Reparatur/Deinstallation
  • Informationen über den Benutzer vor Abbruch des Installationsprogramms erhalten
  • Überprüfen, ob der Workflow Administrator in drei Gruppen auf allen WFEs während Installation/Upgrade*/Reparatur vorhanden ist
  • Überprüfen der WF-Administratorberechtigungen in Datenbanken
  • Verlaufsanzeige zusammen mit der Installation/Reparatur/Deinstallation von Workflow verwalten
  • Der Benutzer kann mit dem Installationsprogramm die SVService-Aufgabe während einer Neuinstallation erstellen.
  • Zusammenfassungsbildschirm zeigt Warnungen und Aktionen.
  • Überprüfen, ob Hintergrundaufträge während Reparatur/Upgrade/Hilfsprogramminstallation auf aktuellem WFE deaktiviert sind
  • Benutzer, die das Installationsprogramm ausführen, haben in der Standardeinstellung Zugriff auf den Workflow Central Administrator während einer Neuinstallation und der Installation der Workflow Central Administrator Website, d. h. Hilfsprogramme
  • Der Webanwendung-Implementierungsbildschirm wird durch das Verwenden von „Zurück“ und „Weiter“ auf dem Webanwendung-Implementierungsbildschirm aktualisiert.

Weitere Verbesserungen

  • Verbesserung von „Archivierte Daten verschieben“: Zusammen mit dem Archivieren von Workflow Daten können Datendateien und Begleitdokumente archiviert werden.
  • Administrative Kontrolle für Workflow Webpart wurde hinzugefügt
  • Verbesserungen des AutoAusführen-Plug-ins: Das Plug-in berücksichtigt nun den Verantwortlichkeitsbereich. Die Datenbuchung geschieht nun im Kontext des vom Verantwortlichkeitsbereich gelösten Benutzer. Alternativ dazu kann die Buchung unter Verwendung des Parameters „runnernode“ im Kontext des Benutzers durchgeführt werden, der eine andere Aktivität oder Genehmigungsknoten im Workflow abgeschlossen hat.
  • Vorlagen für die Workflow Website stehen in der Kategorie „Winshuttle“ anstatt „Benutzerdefiniert“ zur Verfügung.
  • Der Workflow Webpart ist der Standardwebpart bei der Erstellung neuer Formularwebsites.
  • Der Standard der Registerkarte „Prozess“ im Workflow Webpart sind die Prozesse „Wird ausgeführt“.
  • Autopost wurde in „AutoAusführen“ umbenannt.
  • Unterstützung für ein optionales Sprachenfeld während des Imports von Transaction Skripten hinzugefügt, das während Webdiensten und der F4-Suche nach TxR berücksichtigt wird.
  • Der Datentyp wird für jedes Feld an verschiedenen Stellen wie Formulardaten, Formularfeldern in der Lösungsstruktur usw. angezeigt.
  • Im Workflow Prozessverlauf wird zusammen mit „Beendigung erzwingen“ angezeigt, ob der Prozess genehmigt oder abgelehnt wurde.
  • Unterstützung für die Protokollierung von Importskripten (TxR(QsQ) in Composer hinzugefügt.
  • Der Temp-Ordner (am Standard- und benutzerdefinierten Speicherort) wird während Upgrade und Reparatur gelöscht.
  • Erforderliche Überprüfungen von Anmeldeinformationen bei der Verwendung der Active Directory-Authentifizierung mit SAP wurden gelöscht. (Windows-Anmeldeinformationen können jetzt auf der Foundation-Seite gespeichert werden.)
  • ROI-Protokolle werden zurückgegeben, damit diese mit AutoAusführen validiert werden, um Workflows entsprechend der Validierungsergebnisse weiterzuleiten.
  • Benutzerparameter wurde vom Winshuttle Update-Plug-in entfernt, da er nicht anwendbar war.
  • [$Process.Comment] Token, der in der Abbruchnachricht und dem Konfigurationsschlüssel „CancellationMessage“ als Schlüssel hinzugefügt wurde und den Abbruchgrund in der Abbruch-E-Mail anzeigt.
  • Möglichkeit im Administratorbefehl „Inaktive Prozesse markieren“ hinzugefügt, um einen Auftrag von einer bestimmten Prozess-ID zu starten.
  • Erinnerungs-E-Mails zur Unterstützung der Eigenschaft „includeItem“ ähnlich wie Zuweisungs-E-Mails.
  • Anlagekontrolle-Validierung zur Unterstützung der SharePoint-Dateinamenvoraussetzungen in der Standardeinstellung.
  • Abwesenheitsnotiz-Entsendung an denselben Benutzer, der die Entsendung hinzufügt, ist nicht erlaubt.
  • Bei Übergangsbedingungen können Operatoren direkt [ohne Verwendung von ToNumber()] mit numerischen Feldern verwendet werden.
  • [$Process.Comment] Token, der die erzwungenen Genehmigungs-/Ablehnungskommentare in den Genehmigungs-/Ablehnungs-E-Mails anzeigt, wurde zu den Konfigurationsschlüsseln „ForcedApprovalMessage“ und „ForceRejectionMessage“ hinzugefügt.
  • Die Plug-ins „Export Process State“, „Copy Attachment“ und „Set Column“ handhaben automatisch die Eigenschaft „Dokumente müssen abgemeldet werden, bevor sie bearbeitet werden können“) von Dokument-/Datendateibibliotheken.

Workflow 11.1.0 Verbesserungen der Administrationswebsite

  • Exportierte .CSV-Datei für Plug-in, Formularkontrollen, Teilnehmer-Konfliktlöser und Konfigurationsschlüsselseiten werden Informationen zu dem angewendeten Filter beinhalten.
  • Kriterium „Daten älter als“ zur Planerseite „Hintergrundaufträge bereinigen“ hinzugefügt.
  • Möglichkeit hinzugefügt, Prozesse zu löschen, die bereits als inaktiv auf der Planerseite „Inaktive Prozesse markieren“ markiert waren.
  • Werte der Schlüssel „DatabaseImpersonationPassword“ und „SharePointImpersonationPassword“ werden in der Standardeinstellung in verschlüsseltem Format gespeichert und angezeigt.
  • Die Schlüssel „DatabaseImpersonationDomain“, „DatabaseImpersonationUsername“ und „DatabaseImpersonationPassword“ stehen nicht länger auf der Seite „Optionen konfigurieren“ zur Verfügung. Diese Schlüssel befinden sich auf der Seite „Farm-Konfiguration“.
  • Wenn Protokollierung aktiviert ist, ist sie auf alle Webanwendungen aktiviert, auf die Workflow erweitert ist.
  • Nachrichten auf der Website Workflow Central Administration werden nicht automatisch ausgeblendet.
  • Die Schlüssel „IncludeNotificationHistory“ und „IncludePluginHistory“ wurden zur Seite „Optionen konfigurieren“ hinzugefügt.

Fehlerbehebungen (Bug fixes)

  • Problem behoben, bei dem ein Popup nicht bestehen bleibt, wenn nur ein Element in der Suchkontrolle ausgegeben wird.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem „And Join“ nicht korrekt funktionierte.
  • Problem behoben, bei dem die WS.Lookup-Kontrolle inkorrekte Ergebnisse aus der SQL-Tabelle ausgegeben hat, wenn der Wert des Parameters in den Suchkriterien Null ist.
  • Problem behoben, bei dem ein Fehler bezüglich der fehlenden Spalte „WinshuttleArchivedHistory Column“ in den Protokollen festgehalten wurde.
  • Problem mit druckerfreundlichen Menüoptionen behoben, bei dem beim Drucken des Formulars einige Felder abgeschnitten waren und leere Seiten ausgedruckt wurden.
  • Problem behoben, bei dem das Dropdownmenü der Workflow Teilnehmersystemkontrolle bei jeglicher Aktion auf dem Formular gelöscht wurde.
  • Problem behoben, bei dem das Plug-in „Send Email“ nicht funktioniert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Fehler („Liste kann nicht gefunden werden“) auftrat, während eine Aufgabe für Workflow Solutions mit akzentuierten Zeichen aus der Aufgabenliste des Webparts geöffnet wurde.
  • Problem behoben, bei dem ein Benutzer, dem die Aufgabe nicht zugewiesen wurde, Änderungen im Formular eines Workflowprozesses in Bearbeitung durchführen konnte.
  • Problem behoben, bei dem Aufgaben/Formulare mit einer internen URL statt einer externen URL geladen wurden, wenn die Website mit einer externen URL geöffnet wurde.
  • Problem behoben, bei dem die Funktion „ProcessInfo()„ nicht im Plug-in „SetColumn “ funktioniert hat.
  • Problem behoben, bei dem durch das Drücken der Rücktaste oder der Schaltfläche „Zurück“ im Browser ein weiterer Webdienstaufruf getätigt wurde und die Seite hängen blieb. Nun werden Benutzer zur vorherigen Seite geführt.
  • Problem behoben, bei dem Abwesenheitsnotiz-Entsendungen nicht bei einer Teamzuweisung funktionierten.
  • Problem behoben, bei dem sich „Namensvorlage“-Felder nach einem abgeschlossenen Prozess erhöht hatten.
  • Problem behoben, bei dem „Automatisches Ausführen bei Ende“ und „Automatisches Ausführen bei Start“ in der Suchkontrolle nicht mit einer SharePoint-Liste funktionierte.
  • Problem behoben, bei dem ein Formular nicht ordnungsgemäß geladen wurde, wenn die Beschreibung der Aufgabe über mehrere Zeilen ging.
  • Problem behoben, bei dem ein Workflow Prozess, der nur einen Start- und Endknoten besitzt, nicht archiviert wurde.
  • Problem mit dem Filtern von Daten von einer SQL Server-Verbindung behoben, bei dem Spalten Namen mit Leerzeichen besaßen.
  • Problem beim Zugreifen auf Winshuttle Zuweisungs- und Prozessstatuslisten auf Teamwebsites behoben.
  • Problem behoben, bei dem benutzerdefinierter Verantwortlichkeitsbereich-Teilnehmer-Konfliktlöser nicht funktioniert.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Plug-in „Form Monitor“ nicht in SharePoint 2013 funktionierte, wenn der Parameter „Besitzer“ mit heraufgestuften Spalten verknüpft war.

Hotfix Merges

  • 10.9.1 GA Hotfix 1
  • 10.8 GA Hotfix 5
  • 10.7 GA Hotfix 12
  • 10.6.1 GA Hotfix 12

Workflow 11.1.0 Bekannte Beschränkungen

Excel-Workflow

  • Die Eigenschaft „Ersetzen zulassen“ wird vom Browser nicht unterstützt.
  • ‚Aufforderung bei Genehmigung‘ wird in Studio nicht unterstützt.
  • ‚Ersetzen zulassen‘ wird für Teamzuweisungen nicht unterstützt.
  • Die Plug-ins „Rename Document“, „Set Column“, „Copy Document“, „Set Item Permissions“ und „Remove Item Permissions“ können nicht direkt nach dem Startknoten für Excel-Workflows verwendet werden. Sie müssen ein Warte-Plug-in oder einen Aktivitäts-/Genehmigungsknoten zwischen den Startknoten und diese Plug-ins setzen.
  • Die Plug-ins „Deferred Copy Document“, „Delete Item“, „Deferred Copy Document“ und „Set Item Permissions Inheritance“ werden nicht unterstützt, um mit „Datendatei“ im Excel-Workflow zu funktionieren.

Workflow Server Installationsprogramm

  • Fehler während Reparatur/Upgrade, wenn Workflow nur auf einer Webanwendung installiert ist und die Funktion auf der Webanwendung deaktiviert ist.
  • Fehler beim Ausführen des Installationsprogramms, wenn der Benutzer die einzige Webanwendung löscht, auf der der Workflow installiert war.
  • Durch das Drücken der Rücktaste oder der Schaltfläche „Zurück“ im Browser wird ein weiterer Webdienstaufruf ausgelöst, wenn ein Formular direkt in Composer gestartet wird, wodurch die Anwendung hängen bleibt.