Winshuttle Foundation 11.x – SAP Integration Server 11.x Versionshinweise
Auf dieser Seite
- SAP Integration Server 11.2.1 Versionshinweise
- SAP Integration Server 11.2.0 Versionshinweise
- SAP Integration Server 11.1.1 Versionshinweise
- SAP Integration Server 11.1.0 Versionshinweise
Verbesserungen, Neue Funktionen und Fehlerbehebungen
Keine neuen Funktionen, Verbesserungen oder bekannten Probleme für diese Version. Auf den folgenden Seiten der Versionshinweise finden Sie eine Liste der in Foundation 11.2.5 vorgenommenen Fehlerbehebungen und Verbesserungen:
- Foundation Workflow Versionshinweise
- Foundation User Governance Versionshinweise
- Winshuttle Composer Versionshinweise
Winshuttle SAP Integration Server 11.2.1 Versionshinweise
Zurück zum AnfangVeröffentlichung: Mai 2017
Kompatibilität
- Workflow: 11.2.1
- Foundation: 11.2.1
- Composer: 11.2.1
- LMS: 11.2.1
Upgradepfade
- 11.1.1
- 11.2.0
Korrekturen
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Regel zum Ausblenden von Feldern nicht funktionierte.
- Es wurde ein Problem mit der Verschlüsselung in einem Webdienst-Header behoben, das einen Fehler bei der Ausführung eines SAP-Skripts auf einem Formular verursachte.
Bekannte Probleme
- Ein Fehler tritt bei der Deinstallation von SAPIS nach einem Upgrade auf, wenn der Service Bus an einem benutzerdefinierten Speicherort installiert wurde.
- Wenn der Server Worker ausgeführt wird und Sie das Installationsprogramm 11.2.1 ausführen, tritt ein Fehler auf.
- Wenn Sie ein SAPIS-Upgrade von 11.1 auf 11.2.1 abbrechen und dann auf „Fertigstellen“ klicken, stürzt das Installationsprogramm ab.
SAP Integration Server 11.2.0 Versionshinweise
Zurück zum AnfangRelease: 30.01.2017
Kompatibilität
- Workflow 11.2.0 / 11.2.5
- User Governance 11.2.0 / 11.2.5
- Lizenzmanagementsystem 11.2.0 / 11.2.5
- Composer 11.2.0 / 11.2.5
Upgradepfade
SAPIS 11.1.1 kann direkt auf SAPIS 11.2.0 aktualisiert werden. Für Kunden, die ein 10.x Serverversion verwenden, erfolgt das Upgrade in zwei Schritten:
- Upgrade der älteren 10.x Serverversion zu SAPIS 11.1.1
- Upgrade von SAPIS 11.1.1 zu SAP Integration Server 11.2.0
Behobene Fehler und Verbesserungen
- Unterstützung von nichtenglischen Gebietsschemas in SAPIS: Wird ein Datumsfeld aus einer Excel-Datei in SAPIS ausgeführt, wird es entsprechend der regionalen Einstellungen in SAPIS dargestellt und so zur Buchung in SAP weitergeleitet. Endbenutzer (Urheber/Prüfer) werden Daten weiterhin im lokalen Format ihres Rechners sehen. (Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen des SAP-Kontos des Benutzers den regionalen Einstellungen von SAPIS entsprechen sollten.)
- Zusätzliche Funktionen im SAPIS-Verwaltungsprogramm, um ausgeschiedene Mitarbeiter zu löschen
SAP Integration Server 11.1.1 Versionshinweise
Zurück zum AnfangRelease: 30.09.2016
Kompatibilität
Foundation SAP Integration Server 11.1.1 ist mit den folgenden Foundation Modulen kompatibel:
- Workflow 11.1.1
- User Governance 11.1.1
- Lizenzmanagementsystem 11.1.1
- Composer 11.1.1
Upgradepfade
- Winshuttle Server 10.7 Hotfix 2 kann direkt auf Foundation User Governance 11.1.1 aktualisiert werden.
- Versionen vor Winshuttle Server 10.7 Hotfix 2 müssen zuerst auf Server 10.7 Hotfix 2 und dann auf SAP Integration Server 11.1.1 aktualisiert werden
Neue Funktionen in Version 11.1.1
- Integriertes Installationsprogramm: Ein einzelnes Installationsprogramm installiert nun alle Module (Manager, Worker, Worker (Start-GUI) und den Service Bus (d .h. Erlang OTP/RabbitMQ)
- SAP Integration Server Management Cockpit: Neue Seiten stehen auf der Website User Governance zur Verfügung und sind für den Administrator sichtbar, um die Server Infrastruktur (Manager, Worker und Warteschlangen) und Aufgaben nachzuvollziehen.
- Möglichkeit, Aufgaben anzuhalten, die auf dem SAP Integration Server laufen.
- Vereinheitlichtes Konfigurations- und Datenmigrationsprogramm.
- Unterstützung für SQLite und SQL Server für Worker Datenbank.
- Zentralisierte Datenbankkonfiguration und verbesserte Konfiguration für Umgebungen mit Netzwerk-Lastausgleich.
- Der Formular Worker für Start-GUI ist nun ein Windows-Dienst anstatt einer ausführbaren Datei.
- Implementierte Überprüfungen, um doppeltes Buchen von Daten zu SAP zu vermeiden.
- Möglichkeit zum Überschreiben veröffentlichter Webdienste.
Bekannte Probleme
- SAP GUI-Scripting wurde in Version v11.1 überholt, steht aber weiterhin in Winshuttle Studio zur Verfügung.
- Lokalisierung: SAPIS Version 11.1.x unterstützt nur das englische Gebietsschema.
- Installationsprogramm: Deinstallieren von und Reparaturen an allen installierten Komponenten (wie Manager, Worker, Warteschlange); die Option, diese Komponenten einzeln zu reparieren/deinstallieren, steht allerdings nicht zur Verfügung.
- Installationsprogramm: Unter Umständen reagieren die Schaltflächen „Zurück“ und „Weiter“ des Installationsprogramms langsam.
- Installationsprogramm: Das wiederholte Ausführen des Installationsprogramms ohne Pause kann den „Fehler 1628“ erzeugen. Zwischenlösung: Warten Sie einige Sekunden und führen Sie das Installationsprogramm dann erneut aus.
- Upgrade: Wiederkehrende, geplante Aufträge von Query Version 10.x Skripten mit Ausgabe zu SharePoint-Listen schlagen fehl, wenn die Ausführung nach dem Upgrade stattfindet. Zwischenlösung: Eine Neuplanung der Skripte behebt das Problem.
- Der CPU-Verbrauch von RabbitMQ wird momentan nicht auf der SAPIS-Infrastrukturseite angezeigt.
- Ein verknüpftes Transaction Skript, das beschädigt ist, verursacht den folgenden Fehler: „Ungültige Daten auf Stammebene 1“.
- Schaltfläche „Abbrechen“ bei SAP Integration Server – Die Aufgabenseite stoppt Skripte mit Ausgabe zu SharePoint-Listen nicht, aber der Auftrag wird angezeigt als „Abgeschlossen mit Fehler“.
- Query Skripte mit mehreren Tabellen können nicht mit Standardfunktionsmodulen ausgeführt werden. Zwischenlösung: Installieren des Winshuttle Funktionsmoduls behebt das Problem.
Ziehen Sie die Verwendung der Start-GUI in Betracht, die als WindowsDienst läuft und Skripte im Batch- oder Nicht-Batch-Modus ausführt, in denen die SAP GUI ausgeblendet wird. Start-GUI wird gestartet und bleibt aktiv, bis das Skript ausgeführt wird.
Winshuttle SAP Integration Server 11.1.0 Versionshinweise
Zurück zum AnfangNeue Funktionen
- Momentaufnahme der Infrastruktur von SAP Integration Server mit dem aktuellen Status von Manager, Worker, Warteschlangen
- Ansicht auf einer Seite, was aktuell in SAPIS ausgeführt wird
- Aufgabennachverfolgung auf der Seite „Geplante Jobs verwalten“
- Möglichkeit, Aufträge anzuhalten
Installation und Administration
- Integriertes Installationsprogramm umfasst Manager, Worker, Erlang und RabbitMQ in einem einzelnen Paket
- Start-GUI als ein Windows-Dienst (Worker) anstatt einer ausführbaren Datei
- Ein Hilfsprogramm für Konfiguration und Datenmigration
- Zentralisierte Konfiguration aller Manager durch eine einzelne in der Datenbank gespeicherte Konfigurationsdatei
- Unterstützung für SQL-Datenbank für Worker
Auftragsausführung
- Asynchrone Anforderungsverarbeitung in FormWorker
- Unterstützung für F4 in allen SAP Server Sign-on-Modi
- Stopp-Funktionalität für bei Server verarbeitete Aufgaben
- Überprüfungen, um doppeltes Buchen von Daten zu SAP zu vermeiden
- Unterstützung für Systemkonto-Anmeldedaten für wiederkehrende Query Aufträge
- Möglichkeit zum Überschreiben veröffentlichter Webdienste
- Daten vor dem Buchen zu SAP validieren