Help Center> FOUNDATION Help

Gilt für:

  • Winshuttle Foundation

Winshuttle Central Query Menü: Präferenzen (Query)

Die Seite „Einstellungen“ dient zum Konfigurieren einer Reihe von Optionen für Ihre Client-Benutzer. Sie können folgende Funktionen ausführen:

  • Die lokale Planung eines Winshuttle Query Skripts mit einer Excel-Datenquelle zulassen oder nicht zulassen.
  • Selbstgenehmigung zulassen
  • Bei Ablehnung eines eingereichten Winshuttle Query Skripts vom Genehmiger einen Grund verlangen.

Auf dieser Seite

Ändern der Einstellungen

Zurück zum Anfang
  1. Klicken Sie auf der Winshuttle Central Administrationsseite unter Query auf Einstellungen.
  2. Markieren oder entfernen Sie die Markierung der Option, die aktiviert bzw. deaktiviert werden soll.
  3. Klicken Sie am Seitenanfang unter Einstellungen auf Speichern, um Ihre Auswahl zu übernehmen.

Desktop-Planung auf Client-Präferenzen erlauben

Zurück zum Anfang

Wenn aktiviert, ermöglicht jede dieser vier Optionen (XML, Excel, Access, Text) den Benutzern, Ausführungen lokal zu planen.

Markieren Sie das Kontrollkästchen für die Datenquellenarten, die lokal ausgeführt werden können (Excel, XML, Access oder Text).

Central Pflichtfelder

Zurück zum Anfang

Grund für die Ablehnung des Query Skripts ist erforderlich dieses bestimmt, ob es notwendig für die Prüfer ist, einen Grund für das Ablehnen der Query Skriptdatei anzugeben. Auswählen (aktivieren), um einen Grund für das Ablehnen eines Skripts erforderlich zu machen.

Website-Einstellungen

Zurück zum Anfang

Datenwörterbuch-Benutzer

Datenwörterbuch-Benutzer, die keine Administratoren sind, können nur das verfügbare Winshuttle Wörterbuch durchsuchen. Ist eine neue Version des Datenwörterbuchs verfügbar, wird sie beim Öffnen von Query automatisch vom Server heruntergeladen.

Wählen Sie diese Option, wenn jeder das zentralisierte Datenwörterbuch verwenden soll.

Eigengenehmigung erlauben

Wenn diese Option angekreuzt wurde, dürfen Ersteller von Dateien ihre eigenen Dateien genehmigen.

Query Skriptgenehmigung

Diese Option spezifiziert, ob für Query Skriptdateien eine Genehmigung erforderlich ist oder nicht.

Ist diese Einstellung nicht ausgewählt, wird aus einer Datei sofort nach Einreichung eine Produktionsdatei. Es ist keine Prüfung erforderlich.

Auffüllen von Zeichenfolgen kontrollieren

Das Auffüllen von Zeichenfolgen (mit vorangestellten Nullen) wird standardmäßig für NUM, NUMC, Char und verschiedene Arten von Zeichenfolgendaten angewendet.

Wenn ein Benutzer nichtnumerische Daten ohne Zeichenfolgenauffüllung vergleicht, kann dies zu unerwarteten Ergebnissen führen. Markieren Sie das Kästchen, um das Auffüllen von Zeichenfolgen zu aktivieren.

Adaptive Query Throttling aktivieren

Sie können die Abfragedrosselung anwenden, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen im Query Fenster mit den erweiterten Optionen aktivieren. Zunächst muss jedoch die Abfragedrosselung in Central von einem Administrator aktiviert werden.

Mithilfe eines zum Patent angemeldeten Algorithmus drosselt Query die Abfrageausführung auf dem SAP-Server in adaptiver Form abhängig von der aktuellen Auslastung des SAP-Servers. Die verfügbaren Serverressourcen werden aus der Zahl der insgesamt geöffneten Dialogprozesse berechnet. Sind mehr als 50 Prozent der Dialogprozesse auf dem SAP-System verfügbar, wird die Abfrage bei voller Geschwindigkeit ausgeführt. Beginnt die verfügbare Serverlast jedoch unter 50 Prozent abzufallen, wird die Abfrageausführung dynamisch verlangsamt.

Durch die adaptive Drosselung wird das Problem der Leistungsbeeinträchtigung durch die Abfrageausführung auf einem Echtzeit-Transaktionssystem angesprochen, die für reguläre SAP-Transaktionen beanspruchte wichtige Ressourcen in Anspruch nehmen und die Leistung dieser Transaktionen beeinträchtigen könnte. Query berücksichtigt dieses Problem, indem nur verfügbare Rechenressourcen zur Ausführung von Abfragen im Live-SAP-System zugewiesen werden.

Wenn der Drosselungsalgorithmus angewendet wird, wird die Ausführung von Query verlangsamt, wenn die Systemlast zunimmt; ohne den Algorithmus wird sie auf Kosten der Ressourcen für andere Transaktionen auf dem System konstant ausgeführt.

Zentralisiertes Datenwörterbuch

Mit Central können Sie den einzelnen Benutzern die Pflege eines eigenen Datenwörterbuchs erlauben oder ein Datenwörterbuch für alle Benutzer bereitstellen, dem nur der Datenwörterbuch-Administrator Tabellen hinzufügen kann. Standardmäßig verfügen alle Benutzer über ihre eigenen lokalen Datenwörterbücher. Das zentralisierte Datenwörterbuch muss separat aktiviert werden. Mit einem zentralisierten Datenwörterbuch können Benutzer nach wie vor Favoriten aus den vorhandenen Tabellen zuweisen; diese lokalen Favoriten werden jedoch nicht auf dem Server gespeichert.

Ein Datenwörterbuch-Administrator kann ein Wörterbuch erstellen oder bearbeiten und es auf die SharePoint-Website von Central hochladen. Ein Administrator kann eine lokale Version bearbeiten oder die aktuelle Version vom Server herunterladen. Administratoren können sowohl im Winshuttle Datenwörterbuch als auch im SAP-Datenwörterbuch nach Tabellen suchen und diese hinzufügen.

Zur Anwendung eines zentralisierten Datenwörterbuchs müssen Sie über die Rolle des Datenwörterbuch-Administrators verfügen. Der Datenwörterbuch-Administrator wird auf der Seite Central Rollen nach Benutzern zugewiesen. Sie müssen bereits über eine Entwicklerrolle verfügen, damit Ihnen die Rolle des Datenwörterbuch-Administrators zugewiesen werden kann.

Kontoeinstellungen für Abfrage-Ausgabe an SharePoint-Liste

Zurück zum Anfang

Hinweis: Diese Option ist nur in Central 10.6+ verfügbar.

Mit dieser Option können Sie spezifizieren, welche Art von Konto zur Abfrage-Ausgabe an eine SharePoint-Liste verwendet werden soll. 2 Optionen sind verfügbar:

  • App-Pool-Konto. Dies ist dasselbe Konto, unter dem Winshuttle Worker Service läuft.
  • Systemkonto. Das Systemkonto kann jedes beliebige Benutzerkonto mit Administratorrechten und einem Passwort ohne Ablaufdatum sein.