Help Center> FOUNDATION Help

Gilt für:

  • Winshuttle Foundation

Eigenschaften des Plug-ins „PowerShell ausführen“

Das Plug-in PowerShell ausführen erlaubt es Ihnen, einen PowerShell-Befehl oder ein PowerShell-Skript in einem Workflow auszuführen.

Anwendungsbeispiel

Powershell kann für eine Reihe komplexer Aufgaben eingesetzt werden. So können Sie mit Powershell beispielsweise bestimmte Änderungen an einer SharePoint-Liste vornehmen, wie etwa das Ändern von Berechtigungen für Listen, das Hinzufügen oder Entfernen von Spalten oder einer Folge von Befehlen, die in einem einzelnen Skript enthalten sind.

Wertpaar

Beschreibung

arguments

Die Argumente, die an den Befehl weitergegeben werden.

command

Der Pfad zum Server und der Name des Powershell-Skripts, das ausgeführt werden soll.

Zum Beispiel: \\server-name\folder-name\command-name.ps1

outputcolumn

Die SharePoint-Spalte, in die die Ausgabe eingetragen wird.

Wenn Sie ein Formular mit dem Plug-in Powershell ausführen speichern und weiterleiten, wird ein Eintrag in dem SVService vorgenommen, der beim nächsten Ausführen von svservice.exe ausgeführt wird. (Weitere Informationen zu SVService finden Sie im Winshuttle Workflow SVService-Typen.)

Wichtig: Wenn Sie die Formularelementeigenschaft Eingebettetes Plug-in ausführen mit dem Plug-in PowerShell ausführen verwenden, wird der gleiche Vorgang ausgeführt d.h. es wird ein Eintrag für SVService erstellt, der beim nächsten Ausführen von SVService ausgeführt wird.

Tipp: Nur Plug-ins, die SVService nicht benötigen, werden sofort ausgeführt.

Winshuttle empfiehlt folgendes:

  • Verwenden Sie das Plug-in PowerShell ausführen mit dem Workflow Plug-in-Knoten.
  • Verwenden Sie das Plug-in PowerShell ausführen nicht mit eingebetteten Schaltflächen.