Help Center> FOUNDATION Help

Gilt für:

  • Winshuttle Foundation

Eigenschaften des Plug-ins „E-Mail senden“

 

Mit dem Plug-in E-Mail senden können Sie zu einem bestimmten Punkt in einem Workflow eine E-Mail senden, z. B. wenn ein Element genehmigt wird, genehmigt werden muss usw.

Auf dieser Seite

Anwendungsbeispiel für das Plug-in „E-Mail senden“

Zurück zum Anfang

Verwenden Sie das Plug-in „E-Mail senden“, um Teilnehmer eines Workflows über Aufgaben und Ereignisse auf dem Laufenden zu halten, z. B. wenn eine Aufgabe überfällig ist oder ein Schritt in dem Prozess eine Genehmigung erfordert.

So konfigurieren Sie das Plug-in „E-Mail senden“

Zurück zum Anfang

  1. Fügen Sie einen Plug-in-Aktionsknoten zu Ihrem Workflow hinzu.
  2. Konfigurieren Sie zusätzlich zu etwaigen optionalen Parametern die Parameter „To“, „From“, „Subject“, „Body“ und „Server“. Eine Beschreibung der verfügbaren Optionen finden Sie unter Parametertabelle für das Plug-in „E-Mail senden“.

 

Parameter für das Plug-in „E-Mail senden“

Zurück zum Anfang

Eigenschaft

Beschreibung

body

Der Text der E-Mail-Nachricht.

from

Die E-Mail-Adresse der Person, die im Feld „Von“ angezeigt werden soll.

server

Der Name des SMTP-Servers (von der Winshuttle Workflow Konfigurationsdatenbank abgefragt), der verwendet wird, um die E-Mail-Nachricht zu senden.

Hinweis:

  • Sollte ein Fehler auftreten (wenn der angegebene SMTP-Server beispielsweise inkorrekt war, oder kein SMTP-Server angegeben wurde), ruft das Plug-in die SMTP-Serveradresse von der Datei „C:\inetpub\wwwroot\wss\VirtualDirectories\80\sharevis.config“ ab und verwendet anschließend diese SMTP-Serveradresse, um die E-Mail zu senden.
  • Wenn der SMTP-Server in der Konfigurationsdatenbank nicht existiert, verwendet das Plug-in die SMTP-Serveradresse in den E-Mail-Einstellungen der SharePoint-Administration.

subject

Der Betreff der E-Mail-Nachricht.

to

Die E-Mail-Adresse(n), an die die E-Mail-Nachricht gesendet wird.

arguments

Die SharePoint-Spalte(n), die in der Abfrage verwendet werden soll(en), getrennt durch Kommas. Beispiel: [ID],[Name]

Hinweis: Dies ist die aktuelle SharePoint-Listenspalte, die erstellt wird, wenn die Lösung angewendet wird.

connectionstring

Die Verbindungszeichenfolge zur Datenbank, die verwendet wird, um Empfänger abzufragen.

Beispiel: Provider=SQLOLEDB;DataSource=wid101\SQLEXPRESS;Initial Catalog=TestDB;User ID=Sa;Password=abcd

Hinweis: Es wird nur SQL unterstützt.

format

Die möglichen Werte/Formate sind MHT und JPG.

query

Die Abfrage, die ausgeführt werden soll, um Empfänger zu bestimmen. Dies kann genutzt werden, um Benutzer aus einer Datenbank auszuwählen. Beispielsweise könnten Sie die Abfrage so konfigurieren, dass sie einen Benutzer aus der Datenbank „TestUsers“ auswählt
.Damit dies funktioniert, muss eine Verbindungszeichenfolge konfiguriert werden.

senddelay

Wie viele Tage gewartet werden soll, bevor die E-Mail-Nachricht gesendet wird.

includeitem

(True/False) Ob das Formular als Anhang angefügt werde soll oder nicht. (True = Anhang anfügen)

formview

Welche Formularansicht der Empfänger in der E-Mail erhalten soll. (Funktioniert nur, wenn includeitem auf „true“ gesetzt ist.)

includedatafile

Auf welche Weise die Empfänger die Datendatei in der E-Mail erhalten sollen: als Link, als angehängte Datei, oder sowohl als Link als auch als angehängte Datei.