Help Center> FOUNDATION Help

Gilt für:

  • Winshuttle Foundation

Eigenschaften des Plug-ins „Spalte festlegen“

Das Plug-in Spalte festlegen erlaubt es Ihnen, Werte in einem einer oder mehreren SharePoint-Listenspalten festzulegen.

Auf dieser Seite

Parametertabelle des Plug-ins „Spalte festlegen“

Zurück zum Anfang

Wertpaare

Wertpaar-Parameter korrelieren mit Spalten in der SharePoint-Liste. Wenn ein Formular veröffentlicht wird, wird eine dazugehörige SharePoint-Liste erstellt. In dieser neuen Liste befinden sich Spalten, die auf Feldern in dem Formular basieren, die als Formularbibliothek-Spalten auf FormEx-Websites exportiert wurden. Auf DocEx-Websites muss der Benutzer benutzerdefinierte SharePoint-Listenspalten definieren.

HINWEIS: Sie sollten bei den beiden Parametern site und list „site“ zuerst eingeben. Der Parameter list wird daraufhin automatisch in das Dropdown eingetragen.

Wertpaar

Beschreibung

list

Der Name der SharePoint-Liste, in der Sie die Spalte festlegen möchten.

site

Der Name der SharePoint-Website, auf der sich die Liste befindet, in der Sie die Spalte festlegen möchten.

column

Der Name der Spalte, deren Wert Sie aktualisieren möchten. Fügen Sie diesen Parameter für jede Spalte hinzu, die Sie aktualisieren möchten.

query

Die Abfrageparameter, mit denen in der SharePoint-Liste nach einer Datensatzauflistung gesucht werden soll. Es wird nur der erste Datensatz im Ergebnissatz der Abfrage aktualisiert.

Beachten Sie, dass der Abfrageparameter nicht mit den Formularfeldwerten funktioniert. Mit anderen Worten, Sie können auf der rechten Seite der Abfrage keinen XPath angeben. [Title] == @[//my:myFields/my:field1] beispielsweise funktioniert nicht.

expression

Der Ausdruckparameter, der verwendet wird, um den Wert dahingehend festzulegen, dass er das Formular automatisch weiterleitet.

autocheckout

Für SharePoint-Elemente, die (standardmäßig) so konfiguriert sind, dass sie für die Bearbeitung ausgecheckt werden, muss ein Autocheckout-Parameter auf „True“ gesetzt werden, wenn die Eigenschaft mithilfe von Workflow geändert wird.

UseLinkedDocument

Yes: Falls UseLinkedDocument auf Yes eingestellt ist, wird der Wert in der angegebenen Spalte für das verknüpfte Dokument in der Datendateibibliothek festgelegt. Die Parameter „Website“, „List“ und „Abfrage“ (sofern festgelegt) werden ignoriert.

No: Falls UseLinkedDocument auf No eingestellt ist, geschieht Folgendes:

  • Falls „Website“, „Liste“ und „Abfrage“ spezifiziert sind, wird der Spaltenwert für die angegebene Liste festgelegt.
  • Falls „Website“, „Liste“ und „Abfrage“ nicht spezifiziert sind, wird der Spaltenwert für das aktuelle Workflow-Prozesslistenelement festgelegt.

Erstellen einer manuell ausgeführten Operation

Zurück zum Anfang

  1. Setzen Sie Uselinkeddocument auf Ja.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen.
  3. Der Parameter Runner sollte nun im Editor für Plug-in-Argumente sichtbar sein. Legen Sie den Namen des Runners in diesem Parameter fest. (Verwenden Sie für SharePoint 2010 das Nicht-Claims-Format, und für SharePoint 2013 das Claims-Format.)
  4. Wenn der festgelegte Runner die Datendatei des Excel-Add-ins öffnet, sollte die Schaltfläche Ausführen angezeigt werden. Bei einem Klick auf diese Schaltfläche wird die Operation manuell ausgeführt.

Hinweis: In einigen Fällen sind SharePoint-Elemente so konfiguriert, dass sie für die Bearbeitung ausgecheckt werden sollen. In einem solchen Fall muss der Parameter autocheckout auf true gesetzt werden, wenn Workflow eine SharePoint-Spalte aktualisiert.

Funktionslistentabelle des Plug-ins „Spalte festlegen“

Zurück zum Anfang

Funktion

Beschreibung

$Date

Legt einen Datumswert fest, der relativ zum aktuellen Datum ist. Das Argument legt die Anzahl der dem aktuellen Datum hinzuzufügenden Tage fest.

$Format

Erlaubt das Formatieren eines Spaltenwerts mit einer Zeichenfolge in .NET-Standardformat. .NET-Formatierungszeichenfolgen werden in der Dokumentation von Microsoft beschrieben. Das erste Argument ist die Formatzeichenfolge, und das zweite Argument ist der Name der Spalte, die formatiert werden soll.

$Expression

Kann auf „True“ oder „False“ gesetzt werden. Der Standardwert ist „False“.

Beispiel: Wenn die Spalte auf 2+3 gesetzt werden soll:

Wenn der Ausdruckparameter nicht vorhanden ist oder auf „False“ gesetzt ist (der Standard), wird die Zielspalte auf 2+3 als eine Zeichenfolge gesetzt.

Wenn der Ausdruckparameter „True“ ist, wird die Zielspalte auf 5 gesetzt, (d. h. der in dem Wert verwendete Ausdruck wird evaluiert).

$ListFields

Mit diesem Parameter wird ein Wert in einer SharePoint-Spalte festgelegt.

$Name

Ruft eine Namensvorlage auf und ersetzt die Zielspalte mit dem resultierenden Namen. Der Ausgangswert behält in diesem Fall den Wert der Namensvorlage bei.

$RegExpExtract

Erlaubt es dem Plug-in „Spalte festlegen“, Daten von einem Spaltenwert zu extrahieren und diese in einer anderen Spalte z platzieren. Das erste Argument der Funktion ist der reguläre Ausdruck in Anführungszeichen, und das zweite Argument ist der Name des Feldes, auf den er angewendet werden soll. Der reguläre Ausdruck wird mit dem Wert ausgeführt. Der erste Rückverweis wird extrahiert und anschließend in der SharePoint-Zielspalte platziert.

$Revision

Ruft eine Namensvorlage auf und ersetzt die Zielspalte mit dem resultierenden Namen. Der Ausgangswert stammt in diesem Fall von einer SharePoint-Spalte des Elements.

Funktionsbeispiele für das Plug-in „Spalte festlegen“

Zurück zum Anfang

Funktion

Beschreibung

$Date(-2)

In diesem Beispiel wird die Zielspalte auf zwei Tage vor dem aktuellen Datum eingestellt.

$Format('D', [MyDate])

In diesem Beispiel wird die Spalte „MyDate“ mit dem langen Datumsformat formatiert. Beispiel: 12/31/2010 1:45:30 PM.

$Name([SelectedTemplate])

In diesem Beispiel wird die Zielspalte auf den nächsten Namensvorlagenwert gesetzt, der durch den Inhalt der Spalte „SelectedTemplate“ definiert wird. Wenn die Spalte „SelectedTemplate“ den Wert „Project A Template“ enthält, wird dies die Namensvorlage sein, die verwendet wird, um den Wert zu generieren.

  • Um eine globale Namensvorlage (mit dem Namen „MyGlobalNameTemplate“) zu verwenden, machen Sie eine Eingabe in folgender Form: $Name(MyGlobalNameTemplate).
  • Um eine lösungsspezifische Namensvorlage (mit dem Namen „MySolutionNameTemplate“ und veröffentlicht mit dem Lösungsnamen „MySolution“) zu verwenden, muss eine Eingabe in folgender Form gemacht werden: $Name(MySolution:MySolutionNameTemplate).

$RegExpExtract('(\d{10}).*',[MyField])

$RegExpExtract(".*Document+([0-9]+).*",[MyField])

In diesem Beispiel werden die ersten 10 zusammenhängenden Ziffernsatz aus dem Feld „MyField“ extrahiert.

Dieses Beispiel extrahiert die Zahl (beliebiger Länge) nach dem Wort „Dokument“ aus dem Feld „MyField“.

$Revision(MyTemplate:TemplateSeed)

In diesem Beispiel wird einer neuer Name mit der Namensvorlage „MyTemplate“ mit dem Ausgangswert in der SharePoint-Spalte „TemplateSeed“ generiert.

[Review] – off

In diesem Beispiel wird der Wert der SharePoint-Spalte „Review“ deaktiviert.

Beispiel

  • site – http://acme.com/sv/FormEx
  • list – Employee
  • query – [Employee Name] == ‘Testuser’
  • [SharePointColumn1] - Value1
  • [SharePointColumn2] - Value2

In diesem Beispiel wird die Liste Employee auf der Website „http://acme.com/sv/FormEx“ nach der Zeile abgefragt, in der die Spalte „Employee Name“ mit „Testuser“ übereinstimmt.

Wenn Zeilen gefunden werden, wird in der ersten Zeile der SharePoint-Felder in dem Ergebnissatz die Spalte SharePointColumn1 auf value1 und SharePointColumn2 auf value2 gesetzt.