Gilt für:
- Winshuttle Foundation
LDAP-Abfrage
Startseite von Teilnehmer-Konfliktlöser |
Teilnehmer-Konfliktlöser |
AD-Gruppe |
ADO.Net-Abfrage |
Benutzerdefiniert |
GetFromUserProfile |
LDAP-Abfrage |
ODBC-Abfrage |
Zufällig von Rolle |
Von Rolle auswählen |
SharePoint-Listenabfrage |
SharePoint-Spalte |
Websitegruppe6-gesteuert |
Webdienst |
Veraltet |
Dynamische SharePoint-Liste |
Dynamische Web-Services |
Eine LDAP-Abfrage ermöglicht es Ihnen, Ihre Active Directory-Struktur abzufragen, um Aufgabenteilnehmer auszuwählen.
Hinweis: Das LDAP-Schema für Ihr Repository ist anpassbar und die unten stehenden Argumente könnten nicht zu Ihrer Struktur passen. Die hier aufgeführten Argumente stammen aus dem Standard-LDAP-Schema und können als ein Beispiel dafür verwendet werden, wie Sie Ihre Abfrage für ein benutzerdefiniertes Schema konfigurieren.
Argument |
Beschreibung |
attribute |
Name des abzufragenden Attributs. |
domain |
Der Domänenname des Servers, auf dem sich das LDAP-Repository befindet. |
password |
Kennwort des Benutzerkontos, um auf das LDAP-Repository zuzugreifen. |
path |
Pfad zum LDAP-Repository. (Siehe unten für ein Beispiel) |
usernameattribute |
Name der abzufragenden Spalte. |
usecurrentuser |
Ein Ja/Nein-Wert, der anzeigt, ob das Konto des aktuellen Benutzers verwendet werden soll, um auf das LDAP-Repository zuzugreifen. |
username |
Name des Benutzerkontos, um auf das LDAP-Repository zuzugreifen. |
PATH-Beispiel:
path=LDAP://localhost/ou=Development,o=ShareVis,c=US, usernameattribute=userPrincipalName, usecurrentuser=true, domain=SVTURBO, attribute=manager, username=SVTURBO\acmeadmin, password=123abc