Help Center> FOUNDATION Help

Gilt für:

  • Winshuttle Foundation

AddLogging

Die Fehlerprotokollierung des SVAdm Tools ermöglicht Ihnen, das Ausführen des Produktes auf dem Server zu protokollieren. Systemprotokollierung kann hilfreich sein, um Leistungs- und Systemfehler zu ermitteln.

Protokolldateien (Sharevis.log) werden in der Standardeinstellung im Verzeichnis ..\Programme\Winshuttle Workflow\logs gespeichert.

Die Standard-Protokollierungsstufe ist Info. Andere Protokollierungsstufen sind „Debug“, „Warn“ (Warnung) und „Error“ (Fehler). Bei Ausnahmen, wenn die Protokollierungsstufe nicht „Error“ ist, wurde die Ausnahme vom System erwartet und kann ignoriert werden. Wenn die Protokollierungsstufe „Error“ ist, war die Ausnahme nicht erwartet, was angibt, dass der Zustand eine wirkliche Ausnahme im System darstellt.

Tipp: Wenn Sie versuchen, einen Fehler rückzuverfolgen, reproduzieren Sie den Fehler, während die Protokollierung ausgeführt wird, und gehen Sie dann zu \Programme\ShareVis\logs und überprüfen Sie die Datei sharevis.log.

Hinweis: Manche Ausnahmen sind normal und können im täglichen Gebrauch von Workflow erwartet werden. Um festzustellen, ob eine Ausnahme erwartet oder unerwartet ist, überprüfen Sie die Protokollierungsstufe am Anfang der Protokollierungszeile.

Protokollierungstypen

Typ

Beschreibung

Core

Der Standardprotokollierungstyp. Protokolliert interne Vorgänge eines Produktes, das mit Bezug auf SharePoint ausgeführt wird. Core-Protokollierung ist das allgemeine Protokoll, das für die Fehlerbehebung der meisten Funktionsprobleme in der Workflow Umgebung verwendet wird.

Timer

Timerdienst-Protokollierung ist das Protokoll, das für die Fehlerbehebung von funktionalen Problemen mit den Timerdiensten für Workflows verwendet wird. Der Protokoll-Timer markiert innerhalb des Core-Produktes, was nützlich sein kann, wenn es Leistungsprobleme gibt.

SVService

Das SVService-Protokoll ist das Protokoll, das für die Fehlerbehebung von funktionalen Problemen verwendet wird und über Benachrichtigungen und automatische Workflowaktionen verfügt.

SVAdm

Die SVAdm-Protokollierung erstellt Protokolle über das Ausführen der Workflow Administrator Befehlszeilen-Hilfsprogramme.

Central Admin

Central Admin-Protokollierung erstellt Protokolle über das Ausführen der Website Workflow Central Administration.

Protokolldetailstufen

Workflow unterstützt vier Protokollierungsstufen:

Stufe

Beschreibung

Auswirkung auf die Systemleistung

Fehler

Erstellt ein Protokoll, wenn eine schwerwiegende Ausnahme ausgegeben wird.

Minimal

Warn

Erstellt ein Protokoll, wenn ein Fehler ermittelt wird, der jedoch nicht unbedingt schwerwiegend ist. Wenn das System einen Zustand feststellt, der zwar unerwartet ist, aber nicht schwerwiegend genug ist, um eine Ausnahme auszugeben, so wird in der Protokollstufe „Warn“ eine Beschreibung in das Protokoll geschrieben. Fehler sind in dieser Stufe ebenfalls mit eingeschlossen.

Niedrig

Info

Verfolgt Meldungen im gesamten Code zurück. Auf dieser Stufe wird keine Zeichenfolge erstellt (daher keine variablen Daten). Fehler und Warnungen sind in dieser Stufe ebenfalls mit eingeschlossen.

Hoch

Debug

Die detaillierteste Protokollierungsstufe. Hierzu gehören variable Daten, weshalb das Erstellen der Zeichenfolgen strikter durchgeführt wird, wodurch eine automatische Speicherbereinigung häufiger ausgelöst wird. Fehler, Warnmeldungen und Informationsmeldungen sind in dieser Stufe ebenfalls mit eingeschlossen. Diese Protokollierungsstufe wirkt sich am stärksten auf die Leistung aus.

Höchste

Protokolle durchsuchen

Um nach einer Protokollierungsstufe mit einem Texteditor zu suchen, suchen Sie nach „|“ gefolgt vom Namen der Protokollierungsstufe. Wenn Sie zum Beispiel ein Protokoll überprüfen und versuchen herauszufinden, wo der Fehler aufgetreten ist, dann suchen Sie nach „|Error“ (Fehler). Wenn Sie keine Ergebnisse finden, dann suchen Sie nach „|Warn“ (Warnung). Denken Sie aber daran, dass Ausnahmen, die mit der Stufe „Warn“ erkannt und protokolliert wurden, erwartet wurden und wahrscheinlich keine Fehlerquelle angeben.

Hinweis: Es ist sehr empfehlenswert, die Protokollierung am Ende auszuschalten. Eine aktiv gelassene Protokollierung kann sich negativ auf die Systemleistung auswirken.

Aktivieren der Protokollierung mit SVAdm

Um die SVAdm System-/Core-Protokollierung zu aktivieren, führen Sie folgenden Befehl aus:

svadm -o addlogging

Name

Beschreibung

-async

Protokollierung erfolgt in einem anderen Thread, um die Geschwindigkeit für den Endbenutzer nicht zu sehr zu verlangsamen.

-classes

Eine kommagetrennte Liste der Klassen, auf die die Protokollierung beschränkt werden soll.

-clear

Löscht den Inhalt der vorhandenen Protokolldatei des angegeben Typs, sofern vorhanden.

-level

Kann DEBUG, INFO, WARN oder FEHLER sein.

-stacktrace

Enthält die Stapelüberwachung in der Protokolldatei (verlangsamt aber das System zusätzlich).

-type

Die Art der Protokollierung. Kann CORE, SVSERVICE, CA, SVADM oder TIMER sein.

-Typ kann als -t abgekürzt werden (siehe Beispiele oben).

-verbose

Gibt Informationen zu den Protokollierungs-Konfigurationsdateien an, die aktualisiert werden.

Beispiele für einige diese Befehle finden Sie ebenfalls im Abschnitt Datenausgabe starten.

Hinweis:Vergewissern Sie sich, dass Sie IISRESET ausführen, wenn der Befehl Sie dazu auffordert.

Beispielbefehle

svadm –o addlogging -t svservice (aktiviert Protokollierung für SVService)

svadm –o addlogging -t timer (aktiviert Protokollierung für Timer)