Gilt für:
- Winshuttle Foundation
Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Winshuttle Workflow Plug-ins
Workflow Design Konfiguration
- Plug-ins/Teilnehmer-Konfliktlöser/Formularkontrollen anzeigen
- Listen von Plug-ins/Teilnehmer-Konfliktlösern/Formularkontrollen exportieren
Verwandte Themen
Auf dieser Seite
- Ein Plug-in durch XML hinzufügen oder bearbeiten
- Ein Plug-in mit dem Plug-in-Designer hinzufügen oder bearbeiten
- Klicken Sie auf der Workflow Design-Konfigurationsseite auf die Plug-in-Mengenangabe, um die Liste mit Plug-ins zu öffnen.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Um ein neues Plug-in hinzuzufügen: Klicken Sie oben rechts auf Plug-in hinzufügen.
- Um ein bestehendes Plug-in zu bearbeiten: Klicken Sie in der Liste mit Plug-ins neben dem Namen des Plug-ins, das Sie bearbeiten möchten, auf den Pfeil, um das Kontextmenü zu öffnen, und klicken Sie dann auf Bearbeiten.
- Um ein Plug-in zu löschen: Klicken Sie in der Liste mit Plug-ins neben dem Namen des Plug-ins, das Sie löschen möchten, auf den Pfeil, um das Kontextmenü zu öffnen, und klicken Sie dann auf Löschen.
- Ob Sie nun eine neue Formularkontrolle hinzufügen oder eine bestehende bearbeiten, Sie haben zwei Optionen (klicken Sie auf die entsprechende Verknüpfung):
- Durch XML hinzufügen oder bearbeiten: Falls Sie eine vorgefertigte XML besitzen und damit Plug-in-Parameter ersetzen wollen.
- Mit dem Plug-in-Designer hinzufügen oder bearbeiten: Falls Sie die Plug-in-Parameter von Hand durch den Plug-in-Designer konfigurieren möchten (eine grafische Benutzeroberfläche für das Bearbeiten von Plug-in-Werten und -Parametern).
Ein Plug-in mit dem Plug-in-Designer hinzufügen oder bearbeiten
Zurück zum AnfangBei Standard-Plug-ins können Sie folgende Werte bearbeiten:
|
Beispiel-Plug-in-Werte für das Plug-in „Verzögerte Spaltenaktualisierung“
|
Sie können außerdem neue Wert hinzufügen und Plug-in-Parameter bearbeiten oder löschen.