Gilt für:
- Winshuttle Foundation
Workflow 10.6 Versionshinweise
Winshuttle Workflow 10.6.1 GA Hotfix 12
Fehlerkorrekturen
- Ein Problem wurde behoben, das auftrat, wenn die Winshuttle Workflow Konfigurationseinstellung AttachmentControlValidationRegExp verwendet wurde, um Formularanlagen zu validieren. Die Validierung behielt manchmal ungültige Anlagen im Formular bei, obwohl ungültige Anlagen entfernt werden sollten.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem manche Elemente in einem Workflow stecken blieben, wenn der Hintergrundauftrag abgeschlossen wurde. Dies wurde durch Updates an der Datenbank verursacht, die aufgrund von SQL-Befehl-Zeitüberschreitungen fehlschlugen (keine SQL-Verbindungszeitüberschreitung, d.h. die maximale Wartezeit für eine Verbindung). Um dieses Problem zu beheben, wurde ein neuer globaler Schlüssel SQLCommandTimeout hinzugefügt, der verwendet wird, um den SQL-Befehlszeitüberschreitungswert (in Sekunden) zu konfigurieren. Falls Zeitüberschreitungen eintreten, versuchen Sie, den Wert für diesen Schlüssel zu erhöhen.
- Ein Problem wurde behoben, das Speicherlecks verursachte.
Hotfix Merges
- 10.6.1 GA Hotfix 11
Winshuttle Workflow 10.6.1 GA Hotfix 11
(WF Server: 10.6.1.89878 -GA Hotfix 11)
Fehlerkorrekturen:
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Zeit beim Anfangs- und Enddatum von Abwesenheitsnotiz-Entsendungen nicht angezeigt wurde. Dies konnte auftreten, wenn eine vordefinierte Abwesenheitsnotiz-Entsendung angezeigt wurde.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die auf der Workflow Central Administration Protokollierungsseite konfigurierte klassenspezifische Protokollierung nicht funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem zuvor mit Webdiensten veröffentlichte Workflowlösungen nach einem Upgrade nicht mehr ausgeführt werden konnten.
Hotfix Merges:
- 10.6.1 GA Hotfix 10
Winshuttle Workflow 10.6.1 GA Hotfix 10
(WF Server: 10.6.1.87220 -GA Hotfix 10)
Fehlerkorrekturen
- Speicherleckprobleme mit dem Plug-in „Set Column“ behoben.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Javascript-Validierung nicht für ein Textfeld ausgeführt wurde.
Hotfix Merges
- 10.6.1 GA Hotfix 9
Winshuttle Workflow 10.6.1 GA Hotfix 9 Release
(WF Server: 10.6.1.81292-GA Hotfix 9)
Fehlerkorrekturen
- Ein Fehler, der beim Öffnen einer dokumentkontrollierten Bibliothek in einer DocEx-Website auftreten kann, wurde korrigiert.
Hotfix Merges
10.6.1 GA Hotfix 8
Winshuttle Workflow 10.6.1 GA Hotfix 8
(WF Server: 10.6.1.78987 -GA Hotfix 8)
Fehlerkorrekturen:
- Funktionalität des SV Configurator Schlüssels „AllowNoAssignmentSwimlanes“ wurde korrigiert. Dadurch wird es Benutzern ermöglicht, die Verantwortlichkeitsbereich-Benutzer nicht anzugeben, wenn Sie den Prozess einleiten.
- Online-Validierungszeitüberschreitungen wurden korrigiert, die bei Webdiensten auftreten können, die für eine lange Zeit ausgeführt werden.
- Probleme wurden behoben, durch die Elemente im Formularbibliothek-Webpart doppelt angezeigt wurden.
- Die Leistung beim Ausführen des Archivierungsbefehls nach itemid wurde verbessert.
- Korrektur eines Problems mit der Ansicht „Alle Aufgaben“ des Winshuttle Aufgabenliste-Webparts.
Winshuttle Workflow 10.6.1 GA Hotfix 7
(WF Server: 10.6.1.77155-GA Hotfix 7)
- Verbesserte Seitenladezeiten für auf Formularseiten durchgeführte Aktivitäten, wie zum Beispiel ein Formular öffnen, ein Formular weiterleiten, zur Startseite navigieren usw.
- Verbesserte Seitenladezeit für Massenneuzuordnungsseite
- Es wurde ein neuer Parameter dem Archivierungsbefehl itemid hinzugefügt. Dieser Parameter archiviert Prozesse auf Grundlage der Element-ID.
Winshuttle Workflow 10.6.1 GA Hotfix 6
(Workflow Server Version: 10.6.1.75186 -GA Hotfix 6)
Fehlerkorrekturen
- Das Plug-in „Winshuttle Update“ und das Plug-in „Custom Upload Multi Docs“ buchen nicht länger doppelt zu SAP.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer ohne Lesezugriff auf das Formular den Entwurf von einem anderen Benutzer nicht sehen können.
- Die Option „Weiterleiten“ wurde aus dem Kontextmenü-Listenelement in der Formularbibliothek gelöscht, damit Weiterleitungsformular-Validierungen nicht umgangen werden.
- Es wurde der neue Schlüssel „FormLibraryFilterFormXML“ eingeführt, um einen Zeitüberschreitungsfehler zu vermeiden, wenn ein Filter auf den Formularbibliothek-Webpart angewendet wird. Falls der Wert für diesen Schlüssel auf „false“ gesetzt wird, dann wird die FormXML nicht durchsucht. Der Name und die Beschreibung werden in jedem Fall durchsucht.
- Die Kopieroption wurde erweitert, die im Formularbibliothek-Kontextmenü für die FormEx-Liste zur Verfügung steht.
- Der neue Schlüssel „UseSharePointElevatedPrivileges“ wurde eingeführt. Wenn er auf „true“ gesetzt wird, werden erhöhte SharePoint-Privilegien verwendet. Wenn er auf „false“ gesetzt wird, wird der Vorgängeridentitätswechsel verwendet, d. h. das Workflow Administratorkonto.
Winshuttle Workflow 10.6.1 GA Hotfix 5
(Version WF: 10.6.1.71499 - GA Hotfix 5)
Fehlerkorrekturen
- Verbesserte Leistung durch die Verwendung von erhöhten SharePoint-Standardberechtigungen anstatt von Workflow Administratorkonto-Identitätswechsel. In bestimmten Umgebungen können Workflow Administratorkonto-Identitätswechsel länger als erwartet dauern.
Bekannte Probleme
- Formulare, die mit einem Leerzeichen in ihrem Namen gespeichert werden (nicht gespeichert und weitergeleitet), können zu fehlerhaften Funktionen (bei Webdiensten zum Beispiel) führen, wenn dynamische Aktualisierung auf AN ist.
Winshuttle Workflow 10.6.1 GA (allgemeine Verfügbarkeit) Hotfix 4
(Version WF: 10.6.1.70905 - GA Hotfix 4)
Fehlerkorrekturen
- Ein Fehler beim lokalen Assembly-Cache wurde behoben. Beim Erstellen einer DLL-Datei während des Abrufs eines Webdienstes wird die DLL von IIS oder SVService gesperrt. Workflow Server gibt einen Fehler aus, wenn dieser Cache aktualisiert wird, da er die DLL-Datei schon gesperrt vorfindet.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem der Spaltenname mit der Person, der der Vorgang zugewiesen ist, den Anmeldenamen anstatt des Anzeigenamens zeigt, wenn dynamische Aktualisierung AN ist. Nun wird der Anzeigename angezeigt, unabhängig davon, ob dynamische Aktualisierung AN oder AUS ist.
Winshuttle Workflow 10.6.1 GA Hotfix 3
(Version WF: 10.6.0.69488- GA Hotfix 3, Designer: 10.6.1140.69488-GA Hotfix 3)
Neue Funktionen
- Neue benutzerdefinierte InfoPath-Kontrolle für Oracle-Integration: WSO.WebService-Suche.
- Benutzerdefinierte InfoPath-WS.Lookup-Kontrolle für Workflow unterstützt nun ODBC-Verbindung zu Oracle und MySQL.
- Der Teilnehmer-Konfliktlöser „RandomFromRole“ wurde geändert, um nach der am wenigsten beschäftigten Person innerhalb der Gruppe auf Grundlage der Anzahl der zugeordneten Aufgaben in allen Versionen des angegebenen Prozesstyps zu filtern. Falls mehr als ein Benutzer gefunden wird, wird per Zufallsprinzip aus diesen Benutzern ausgewählt.
- Durch Composer veröffentlichte Formulare unterstützen nun das Ausführen von Webdiensten auf einem sich wiederholenden Abschnitt.
Fehlerkorrekturen
- SVADM-Fehler/-Beendigungsbedingung wurde korrigiert.
- Der SVConfigurator-Schlüssel EmailApprovalDeleteMessage wurde korrigiert, sodass er keine Nachrichten aus dem Posteingang liest, nachdem er die E-Mail gelesen hat.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Webparts nicht auf Seiten oder Websites geladen wurden, die auf nicht auf einer Website-Vorlage basieren.
- Ein Problem mit dem Winshuttle Verlauf wurde behoben, das auftrat, wenn eine Aufgabe durch einen delegierten Benutzer genehmigt wurde.
- „ByPassDoubleHopSecurity“ für Oracle-Webdienste für SP2010 wurde korrigiert.
- Ein Problem mit geschachtelten Gruppen wurde behoben, das durch eine Webdienstsuche verursacht werden konnte.
Bekannte Probleme
- WSO.WebService-Feldsuche funktioniert nicht, wenn sich das im Parameter „Set Field“ angegebene Feld von dem im Webdienst zugeordneten unterscheidet.
Hinweis: Sie funktioniert weiterhin für das Feld, das dem Webdienst im Mapper zugeordnet wurde. Als Zwischenlösung kann das Mapper-Feld verwendet werden, aus dem der Wert in das gewünschte Feld unter Verwendung von InfoPath-Regeln kopiert wird.
Winshuttle Workflow 10.6.1 GA Hotfix 2
(Version WF: 10.6.1.67215 – GA Hotfix 2)
Fehlerkorrekturen
- Korrektur von inkonsistentem Verhalten von SharePoint mit Workflow-Webparts beim Upgrade auf 10.6.1. (Siehe bekannte Probleme für Hotfix 1, unten).
Workflow 10.6.1 GA Hotfix 1
(Version WF: 10.6.1.66748 – GA Hotfix 1, Designer: 10.6.1140.66748 – GA Hotfix 1)
Funktionen
- Workflow Server unterstützt jetzt auch Composer.
Fehlerkorrekturen
- Zusammenfassung von 10.5 GA Hotfix 9 und 10.6 GA Hotfix 2.
- Das Problem wurde behoben, dass beim Drucken des Formulars eine Abbildung fehlte. Gilt für SharePoint 2010 und SharePoint 2013.
- Ein Problem mit der Blätterleiste und dem Maus-Bildlauf im folgenden Szenario wurde behoben, das auftreten kann, wenn der Key FormSharePoint-Kopfzeile zum SVConfigurator hinzugefügt wird, die Blätterleiste verschwindet und der Maus-Bildlauf und die Tastatur-Navigation für die Seite deaktiviert werden.
Bekannte Probleme
- Inkonsistentes Verhalten von SharePoint mit Workflow-Webparts beim Upgrade auf 10.6.1. DynamicRefresh=false property wird auf „True“ gesetzt, was dazu führen kann, dass die Workflow-Website unter bestimmten Bedingungen einen Objektreferenz-Fehler anzeigt. Bis das Problem endgültig korrigiert wird, steht zur vorläufigen Behebung ein Hilfsprogramm zur Verfügung. Das Hilfsprogramm können Sie beim Winshuttle Support anfordern.
Workflow 10.6.1 GA
Neue Funktionen
Designer
- Änderung von Variantenwerten in einer Lösung oder im aktiven Implementierungsprofil synchronisiert die Werte (Plug-in-Werte, Konfigurationsparameter usw.) zwischen Lösung und aktivem Implementierungsprofil. Nach Veröffentlichung einer Lösung sollte der Variantenwert zwischen aktivem Implementierungsprofil und der Lösung synchronisiert bleiben.
- Bei Öffnen eines nicht aktiven Implementierungsprofils haben Sie jetzt die Option, die Variantenwerte aus der gerade geöffneten Lösung ins Implementierungsprofil zu kopieren.
- Bei Ändern eines nicht aktiven Implementierungsprofils in ein aktives Profil haben Sie jetzt folgende Option:
- Werte aus dem Implementierungsprofil in die Lösung kopieren
- Werte aus der Lösung in das Implementierungsprofil kopieren
Workflow
- Die Option zum Ausblenden des Symbols des Formularprozess-Aufrufs für Benutzer einer spezifischen Bibliothek kann mittels SVConfigurator konfiguriert werden.
- Neue Symbole für Workflow Webparts wurden aufgenommen.
- Eine neue Aktion wurde hinzugefügt, um die Neuzuweisungsseite zu bearbeiten, damit eine Aufgabe direkt erledigt werden kann, ohne vorher zugewiesen zu werden.
Fehlerkorrekturen
- Webdienst kann nicht ausgeführt werden, wenn „SAP-Anmeldedaten verwenden“ markiert ist, nachdem der Webdienst ohne Anmeldedaten aufgerufen wurde; eine Fehlermeldung wird angezeigt.
- Problem behoben, bei dem die InfoPath-Kontrolle „Ws.FormCompletionDelegation“ nicht funktionierte.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem dynamische Aktualisierung auf „Ein“ steht und eine mit Leerzeichen am Ende einer Aufgabenliste hinzugefügte Spalte einen Fehler verursacht und die Website nicht länger aufgerufen werden kann (URL-Feld ausgegraut).
- Ein Fehler wurde korrigiert, bei dem Benutzer ein Dokument nicht an einen Speicherort leiten können, wenn der Konfigurationsschlüssel „AdHocRouterEnabled“ in einer Umgebung mit SharePoint 2013 auf „false“ steht.
- Ein Fehler mit der alten Plug.in-UI wurde behoben, bei dem nach Veröffentlichen der Lösung die Namensliste des Arguments nicht angezeigt wurde.
- Ein Fehler wurde korrigiert, der zum Absturz von Designer führen konnte (Fehlermeldung „Object reference not set to an instance of an object“).
- Ein Fehler beim Winshuttle Prozessliste-Webpart wurde behoben, wo mehrere Einträge möglich sind, wenn Dynamische Aktualisierung auf „EIN“ steht und mehrere Benutzer dieselbe Aufgabe zugewiesen bekommen.
- Ein Problem wurde behoben, das bei Internet Explorer 8 auftreten und den folgenden Fehler verursachen kann: „CLONE - NSN Winshuttle Workflow 10.6 SVFormRenderForms Fehler - 'Null' ist Null oder kein Objekt.“
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Out-of-Office-Weiterleitung nicht funktioniert, wenn ein Benutzer von der Owner-Group aus eingeloggt ist.
- Problem mit Sharevis-Datenbankdateien und Autogrowth-Einstellungen behoben.
- Problem bei Form Library Webpart behoben, bei dem das Sortieren von Positionen basierend auf Sortable Columns auf allen offenen Formex-Websites eines Browsers dasselbe Ergebnis ergibt.
- Problem behoben, bei dem der Positions-Link in einer E-Mail-Benachrichtigung beim Anklicken nicht zur korrekten Formularanzeige führte.
- Problem behoben, bei dem die Einstellung IsAssignmentValid() Workflow in SharePoint 2013 nicht funktionierte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem mehrere Instanzen eines einzelnen Vorgangs angelegt werden, wenn dynamische Aktualisierung für die Winshuttle Formularbibliothek auf EIN steht und ein Benutzer den Vorgang abbricht oder erneut einreicht.
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass nur der Ersteller einer Lösung diese nach Änderungen erneut einreichen konnte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem über ein Implementierungsprofil angelegte Namensvorlagen nicht veröffentlicht wurden, bis der Benutzer mindestens eine Vorlage mit dem Namensvorlagen-Assistenten angelegt hat.
- Ein „Zugriff verweigert“-Fehler wurde behoben: Kein Hochladen von Dokumenten möglich, wenn eine Workflow-Website in einer Sub-Websitesammlung existiert.
Winshuttle Workflow 10.6 GA Veröffentlichung Hotfix 2
(Version WF: 10.6.0.65026)
Fehlerkorrekturen
- Ein Fehler bei „Set Item Permissions Plugin“ für SharePoint 2013 Active Directory wurde behoben, der bei Zuweisung von Berechtigungen zu einer SharePoint-Gruppe auftrat.
Winshuttle Workflow 10.6 GA Veröffentlichung Hotfix 1
(Version WF: 10.6.0.60327)
Fehlerkorrekturen
- Die Workflow Funktion „IsAssignmentValid() Workflow“ für SharePoint 2013 für den Verantwortlichkeitsbereich-Zuweisungsstatus wurde korrigiert.
- Link zur Formularanzeige in E-Mail-Benachrichtigungen korrigiert.
10.6 GA (Allgemeine Verfügbarkeit)
Neue Funktionen
- Winshuttle Workflow 10.6 unterstützt jetzt alle Webdienste, die auf Winshuttle Transaction oder Winshuttle Query basieren. (Vorversionen unterstützen keine auf Winshuttle Query basierenden Webdienste, die Wertelisten (WL) oder einen Zwischenoperator enthalten.)
- Lösungen mit großen, komplexen InfoPath-Formularen, die in Designer veröffentlicht werden, enthalten jetzt eine Option zur Vor-Bearbeitung des Formulars im Hintergrund. Ein zweites Dialogfenster bestätigt, dass das Formular veröffentlicht und an den Server gesendet wurde.
- Neue Varianten für Profile zur Lösungsimplementierung bieten zusätzliche Flexibilität für Plug-ins, Teilnehmer-Konfliktlöser und benutzerdefinierte Kontrollen. Sie können zum Beispiel ein Implementierungsprofil mit dem Plug-in „Anlage hinzufügen“ anlegen, bei dem je nach verwendetem Implementierungsprofil eine andere Datei angehängt wird.
- Das Workflow Server Installationsprogramm legt den Schlüssel „svtracelevel“ nun korrekt fest (d. h. auf 0) (bei einem Upgrade oder der Reparatur einer Installation).
- SiteGroups von SharePointUser-Kontrollparametern zur Liste der Implementierungsvarianten hinzugefügt.
- Unterstützung von InfoPath 64-Bit wurde hinzugefügt.
- Standard-Canvas von Winshuttle Designer wurde auf Lösungsmodus gesetzt.
- Mehrfaches Aufrufen eines Webdienstes in einer sich wiederholenden Tabelle
- Unterstützung von selektiver Ausführung für sich wiederholende Tabellenzeilen wurde hinzugefügt.
- Unterstützung von Plug-in für Webdienst-Steuerung und Winshuttle Aktualisierung wurde hinzugefügt.
- Einführung von neuen konfigurierbaren Optionen zur Anzeige der Browser-Reaktion nach a) Abschluss jedes einzelnen Webdienstes, oder b) nachdem alle abgeschlossen sind.
- Weiterentwicklung des Formularprozess-Start-Plug-ins zur Stammdatenverwaltung
- Einführung eines anderen Typs, bei dem die Anzahl der gestarteten untergeordneten Prozesse von sich wiederholenden Tabellenzeilen abhängt
- Mehrere Spalten einer sich wiederholenden Tabelle können konfiguriert werden, um an untergeordnete Bearbeitungsfelder weitergegeben zu werden.
- Das Plug-in „Übergeordneter-Formularprozess-Start“ führt jetzt die untergeordnete Verantwortlichkeitsbereich-Teilnehmer-Konfliktlösung durch.
- Unterstützte Webdienste (SOAP 1.0 )
- Unterstützt Eingabe von WSDL-Datei und URL.
- Unterstützt sich wiederholende Abschnitte.
- Unterstützt Webdienst-Kontrolle und Winshuttle Update-Plug-in genau wie Winshuttle Webdienste.
- Verbesserungen bei Designer Mapper
- Symbol für jeden Webdienst-Typ wird angezeigt.
- Vorgänge für Dritt-Webdienste werden angezeigt.
- Option zum Erstellen von InfoPath-Formularen für selektive Webdienste ist verfügbar.
- Erweiterte Unterstützung von Parametern für Webdienste
- Query IN Operatoren
- Query zwischen Operatoren
- Transaction Werteliste
- Explizite Eingabe-Kopfzeilen in Webdiensten
- Feldänderung führt zu Änderungen
- Die Feldänderung beim Webdienst kann andere Regeln, Webdienste, Kontrollen oder Query-Kontrollen auslösen
- Ein Feld, das durch eine Regel oder eine InfoPath-Kontrolle geändert wird, kann andere Regeln, Webdienste, Kontrollen oder Query-Kontrollen auslösen.
- Neue Benutzeroberfläche für Plugin-Konfigurator
- Eine neue Benutzeroberfläche für den Plug-in-Konfigurator bietet Bildschirm-Hilfe für jeden einzelnen Plug-in-Parameter.
- Validierungskontrolle wurde für Parameterauftreten und Parameterwerte eingeführt.
- Standard-Canvas von Designer wurde auf Lösungsmodus gesetzt.
- Verbesserte Benutzeroberfläche der Optionen-Registerkarte von Designer.
- Einzelnes Designer Installationsprogramm für InfoPath 2007/2010/2013 (32 Bit zusätzlich zu 64 Bit)
- Link zur Bibliothek mit Beispiellösungen in Designer hinzugefügt.
- Folgende Varianten wurden zum Implementierungsprofil hinzugefügt:
- Teilnehmer-Konfliktlöser
- Plug-ins
- InfoPath-Kontrollen
- InfoPath-Datenverbindungen
- Parameter von Winshuttle Designer Teilnehmer-Konfliktlöser für SharePoint-Gruppen und -Anwender wurden zur Liste der Implementierungsprofilvarianten hinzugefügt.
- Ein neuer SVConfigurator-Schlüssel (FormStyle) zur Kontrolle des Formulars, das in SharePoint 2013 angezeigt wird, wurde hinzugefügt.
Fehlerkorrekturen
- Korrektur von GUI-Problemen bei der Webdienst-Kontrolle, die die Arbeit mit mehr als vier Webdiensten gleichzeitig erschwerten.
- Die Möglichkeit, eine Namensvorlage mit leerem Namen anzulegen, wurde entfernt.
- System-Protokollierung funktioniert, wenn ein Vorgang automatisch über einen AutoLaunch-Vorgang gestartet wird.
- Fehler behoben, der auftreten konnte, wenn ein Plugin versucht, eine Suchspalte von SharePoint zu aktualisieren, aber stattdessen eine Warnung in die System-Protokolldatei schreibt.
Bekannte Probleme bei 10.6 GA
Übersicht über bekannte Probleme bei Winshuttle Workflow, Designer und Microsoft SharePoint 2013
Bekannte Probleme bei Workflow
- Dynamisches Aktualisieren erzeugt Probleme bei SharePoint 2013 und in einigen Bereichen macht SharePoint 2013 die Verwendung unmöglich, wenn Dynamisches Aktualisieren aktiviert ist.
- Beim Laden eines Formulars werden keine Regeln ausgelöst.
- Wenn der Benutzer nach Ausführen eines Webdienstes die „Zurück“-Schaltfläche betätigt und den Webdienst dann erneut aufruft, wird der Webdienst erneut gestartet und das Formular hängt.
- Die Sprachversion des Servers kann während eines Upgrades nicht geändert werden.
- SQL Server und Workflow SharePoint Server müssen dieselbe Sprachversion haben.
- Benutzer, die eine Aufgabe per E-Mail erhalten, sehen stets das Standard-Layout der zugewiesenen Ansicht.
Bekannte Probleme bei Designer
- Webdienst-Methoden, die mehr als einen Ausgabeparameter haben, werden nicht unterstützt.
- Webdienst-Kontrolle und SAP-Suchkontrolle zeigen alle jeweils geöffneten Lösungen in alphabetischer Reihenfolge an. Sie müssen die Lösung, zu der ein geöffnetes Formular gehört, von Hand auswählen.
- Der Parameter „Form Process Launch Plugin-ResloveSwimlane“ funktioniert nicht mit SharepointColumn PR.
- Der Parameter „Nachricht“ im Plug-in „Notification Time“ ist eine einzelne Zeile statt eine Mehrfachzeile.
- In einem Wiederholungsabschnitt wird nur SAP-Feldsuche unterstützt.
Bekannte Probleme bei SharePoint 2013
- Dynamisches Aktualisieren erzeugt Probleme bei SharePoint 2013 und in einigen Bereichen macht SharePoint 2013 die Verwendung unmöglich, wenn Dynamisches Aktualisieren aktiviert ist.
- In InfoPath gibt es einige Beschränkungen mit bestimmten Kontroll-„Abschnitten“ (d. h. Abschnitt, optionaler Abschnitt, sich wiederholender Abschnitt, Bildlaufabschnitt), sich wiederholende Tabelle, Tabellenzellen. Beispiel:
- Die Höhe dieser Abschnitte wird auf „automatisch“ gesetzt. Wenn für die Kontrollen in InfoPath eine Höhe eingesetzt wird, wird diese ignoriert.
- Wenn wir eine Randbreite mit Wert für die Kopfzeile einer Wiederholungs Tabelle in InfoPath setzen wird diese ignoriert.
- Bildlaufabschnitt: Die Höhe dieses Abschnitts wird mit „automatisch“ überschrieben und der vertikale Bildlauf funktioniert nicht. Der Bildlaufbereich überschreitet den Formularrand, wenn die Breite 100 % verwendet wird.
- Das Textfeld in geschachtelten Wiederholungsabschnitten ist überlappend. Dieses Problem tritt nur auf, wenn ein Wiederholungsabschnitt innerhalb eines anderen Wiederholungsabschnitts angelegt wird und wenn 3 bis 4 geschachtelte Ebenen existieren, in diesem Fall geht das Textfeld über die Randmarkierung hinaus.
- Bei Zeilen mit zusammengefassten Zellen wird der obere Rand einer Zeile nicht angezeigt.